Behindertenlifte / Hubtische für Behinderte

Behindertenlifte / Hubtische für Menschen mit Behinderung

Kurzübersicht


Hubtisch in der Sonderausführung als Rollstuhlhebebühne

 

Ihr Ansprechpartner:

Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail
arne.zehnsdorf{at}
willecke.de

 

Arne Zehnsdorf

Menschen mit einer eingeschränkten Geh-Fähigkeit oder Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, stoßen bei Treppen schnell an Ihre Grenzen.

Hier können Hubtische und Behindertenlifte die Lebensqualität erhöhen und für einen barrierefreien Zugang zum Haus, aber auch innerhalb eines Gebäudes sorgen.

 Auf dem Foto sehen Sie einen Behindertenlift mit folgenden technischen Daten:

  • Tragmittel: Scherenkonstruktion
  • Traglast: 300 kg
  • Plattform: 1.400 mm x 1.250 mm
  • Nutzhub: 800 mm
  • Bauhöhe: 250 mm
  • Tischplatte: gefliest
  • Bedienung: auf der Plattform an einer mitfahrende Säule und jeweils an den Zugängen
  • Türen: 8 mm Einscheiben-Sicherheitsglas (ES
  • Hebelift mit gerader Ein- und Ausfahrt

Hubtische als Behindertenlifte für barrierefreien Zugang


Hubtische, die als Behindertenlifte eingesetzt werden, bieten eine effektive Lösung, um den barrierefreien Zugang zu Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden zu erleichtern. Diese speziellen Liftsysteme sind darauf ausgelegt, Personen mit eingeschränkter Mobilität einen sicheren und komfortablen Zugang zu verschiedenen Ebenen zu ermöglichen.

Vorteile von Hubtischen als Behindertenlifte:

Barrierefreiheit: Hubtische überwinden Höhenunterschiede, wie Treppen oder Stufen, und ermöglichen so einen reibungslosen Zugang für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderungen. Dies fördert die Unabhängigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Platzsparendes Design: Im Vergleich zu herkömmlichen Aufzügen benötigen Hubtische weniger Platz und können in nahezu jeder Umgebung installiert werden. Dies ist besonders vorteilhaft in Gebäuden mit begrenztem Raumangebot.

Einfache Installation: Die Installation von Hubtischen ist in der Regel unkompliziert und erfordert keine aufwendigen baulichen Veränderungen. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Lösung für die Nachrüstung bestehender Gebäude.

Sicherheit und Komfort: Moderne Hubtische sind mit Sicherheitsmerkmalen wie rutschfesten Plattformen, Schutzgeländern und Notstopps ausgestattet, um den sicheren Transport der Nutzer zu gewährleisten. Der sanfte Hebe- und Senkmechanismus sorgt zudem für einen komfortablen Fahrkomfort.

Einsatzmöglichkeiten:

Hubtische als Behindertenlifte können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden:

- Privathäuser: Sie ermöglichen den barrierefreien Zugang zu Hauseingängen, Terrassen und Balkonen.
- Öffentliche Gebäude: In Schulen, Krankenhäusern und Ämtern sorgen sie für einen inklusiven Zugang für alle Besucher.
- Gewerbliche Einrichtungen: In Geschäften und Restaurants erleichtern sie den Zugang zu unterschiedlichen Ebenen und fördern so die  Kunden-
  freundlichkeit.

Durch den Einsatz von Hubtischen als Behindertenlifte wird nicht nur die Mobilität von Menschen mit Behinderungen verbessert, sondern auch die Barrierefreiheit von Gebäuden insgesamt erhöht. Dies trägt zu einer inklusiveren Gesellschaft bei und erfüllt die Anforderungen an moderne, zugängliche Bauweisen.

 

Anwendungsbeispiele

Kranken- und Behindertenaufzüge für den Innen- und Außenbereich:

Krankenaufzug_Behindertenaufzug

Behindertenaufzug für den öffentlichen Bereich mit Steinbelag

Anwendungsbeispiel Behindertenaufzug

Behindertenaufzug mit Holzbelag und Faltenbalg

Anwendungsbeispiel 3 Behindertenaufzug

Hebelift mit gerader Ein- und Ausfahrt

+49 2324 39 112 - 0