Modell | max. Tragfähigkeit | max. Hubhöhe | Betriebs- spannung | Fahrge- schwindigkeit |
---|---|---|---|---|
HL3ES13 | 1.300 kg* | 6.500 mm | 48V | 14 km/h |
HL3ES15 | 1.500 kg* | 6.500 mm | 48V | 14 km/h |
HL3ES16 | 1.600 kg* | 6.500 mm | 48V | 14 km/h |
HL3ES18 | 1.800 kg* | 6.500 mm | 48V | 14 km/h |
HL3ES20 | 2.000 kg* | 6.500 mm | 48V | 13 km/h |
* Nenntraglast bei LSP 500mm und normierter Hubhöhe
Laufruhe und effizientes Arbeiten
Gabelstapler mit Drehstromantrieb laufen generell wesentlich ruhiger, zuverlässiger und gleichmäßiger als vergleichbare Stapler mit Nebenschlusstechnik. Die Beschleunigungs-, Brems-, und Arbeitsvorgänge gehen flüssiger in einander über, wodurch ein konzentrierteres und effizienteres Arbeiten möglich ist.
Eine kompakte Bauform und ein abgerundetes Kontergewicht lassen den Elektrogabelstapler agil und gefällig wirken. Die direkt unter dem Fahrersitz verbaute Batterie trägt dazu bei, dass der Staplerschwerpunkt sehr tief liegt, wodurch das Kontergewicht besonders klein dimensioniert werden kann. So bleibt der Stapler kompakt in den Abmessungen und leicht zu manövrieren. Die serienmäßig installierten Superelastikreifen sorgen für ausreichenden Vortrieb und gute Traktion auf allen ebenen Untergründen.
Das Cockpit ist großzügig dimensioniert und der geräumige Fußraum mit einer Antirutschmatte für sicheres Auf- und Absteigen versehen. Der serienmäßige Komfortfahrersitz KAB211 ist mechanisch gefedert und bietet einen hervor-ragenden Seitenhalt und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Die Batterie ist direkt unter dem Fahrersitz untergebracht und so schnell und einfach zugänglich. Je nach Ausführung werden die Dreiradstapler mit einer 48V/400Ah oder einer 48/500Ah Traktionsbatterie ausgeliefert. Verschiede andere Kapazitäten und Hersteller, sowie Aquamatik-Systeme und Elektrolyt-Ümwälzer sind optional erhältlich.
Wir emfehlen Ihnen ein Aquamatic Befüllsystem für Ihren Elektrogabelstapler. Weitere Informationen zur Batteriewartung und zu Aquamatic finden Sie im Bereich Batteriewissen unserer Webseite.
Wartungsarme Elektronik, gekapselte Motoren und Öldruck-Lamellenbremsen
Der wartungsfreie Drehstromantrieb und die ebenfalls wartungsfreien Lamellenbremsen machen die Elektro-Gabelstapler besonders wartungsfreundlich und gewährleisten hohe Standzeiten der Geräte. Die Motoren und Bremsen sind vollständig gekapselt und somit unanfällig gegen Staub und Spritzwasser. Die Boardelektronik ist durch eine massive Stahlblechplatte geschützt und leicht zugänglich im Heck untergebracht. So geben die DANAHER AC-Controller die entstehende Wärme großflächig über das Gegengewicht ab.
Anbaugeräte
Für bestmöglichen Komfort und spezielle Aufgaben lassen sich die Elektro-Gabelstapler mit verschiedenen Anbaugeräten ausrüsten und erweitern. Eine echte Innovation ist z.B. der intergrierte Zinkenversteller ohne Tragkraftverlust. Natürlich bieten wir Ihnen auch alle anderen Anbaugeräte wie Arbeitskörbe, Ballenklammern oder aber auch Gabelverlängerungen und andere Gabellängen an. Eine Übersicht über die Möglichkeiten und Variationen finden Sie im Produktbereich Anbaugeräte.
Herr Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail arne.zehnsdorfat}willecke.de
Dreirad-Elektrostapler: Effiziente und wendige Lösung für den B2B-Bereich
Dreirad-Elektrostapler sind eine optimale Wahl für Unternehmen, die Wert auf Effizienz, Wendigkeit und Umweltfreundlichkeit legen. Diese Stapler bieten zahlreiche Vorteile, die sie besonders im B2B-Bereich attraktiv machen.
Vorteile von Dreirad-Elektrostaplern:
- Hohe Wendigkeit: Dank der Dreirad-Konstruktion sind diese Elektrostapler extrem wendig und können in engen Lagerhallen oder schmalen Gängen mühelos manövrieren. Dies reduziert nicht nur die Gefahr von Unfällen, sondern ermöglicht auch eine effizientere Nutzung der Lagerfläche.
- Umweltfreundlichkeit: Dreirad-Elektrostapler werden elektrisch betrieben, was sie besonders umweltfreundlich macht. Sie stoßen keine schädlichen Emissionen aus und tragen so zu einer besseren Luftqualität in Innenräumen bei. Dies ist besonders in Branchen wichtig, die auf Nachhaltigkeit setzen.
- Energieeffizienz: Elektrostapler sind bekannt für ihre hohe Energieeffizienz. Sie benötigen weniger Energie als diesel- oder benzinbetriebene Modelle und bieten gleichzeitig eine beeindruckende Leistung. Dies reduziert die Betriebskosten und macht sie zu einer kosteneffizienten Wahl für Unternehmen.
- Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand: Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren haben Elektromotoren weniger bewegliche Teile, was die Wartungskosten senkt und die Lebensdauer der Geräte erhöht. Dies führt zu geringeren Ausfallzeiten und erhöht die Produktivität.
- Leise im Betrieb: Ein weiterer Vorteil von Dreirad-Elektrostaplern ist ihre geringe Geräuschentwicklung. Dies sorgt für eine angenehmere Arbeitsatmosphäre und verringert die Lärmbelastung für Mitarbeiter, insbesondere in geschlossenen Räumen.
Einsatzgebiete von Dreirad-Elektrostaplern
Dreirad-Elektrostapler finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effizienz werden sie in folgenden Bereichen besonders häufig eingesetzt:
- Logistik und Lagerhaltung: In der Logistikbranche sind Dreirad-Elektrostapler unverzichtbar. Sie ermöglichen eine effiziente Handhabung und Lagerung von Waren in engen Lagerräumen und schmalen Gängen.
- Einzelhandel: Im Einzelhandel sind diese Stapler ideal für das Handling von Waren in Verkaufsräumen oder Lagern. Ihre kompakte Bauweise und leise Arbeitsweise machen sie perfekt für den Einsatz in geschlossenen Räumen.
- Produktion und Fertigung: In der Fertigungsindustrie sind Dreirad-Elektrostapler nützlich, um Materialien und Komponenten innerhalb der Produktionsstätten zu transportieren. Sie tragen dazu bei, Produktionsprozesse zu optimieren und Stillstandzeiten zu minimieren.
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Da Elektrostapler keine Emissionen erzeugen, sind sie ideal für den Einsatz in Bereichen, in denen Hygiene eine zentrale Rolle spielt, wie in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion.
- Pharmazeutische Industrie: Auch in der pharmazeutischen Industrie, wo Sauberkeit und Präzision oberste Priorität haben, bieten Dreirad-Elektrostapler eine zuverlässige Lösung für den Transport sensibler Materialien.
Dreirad-Elektrostapler bieten im B2B-Bereich eine Vielzahl von Vorteilen, die von hoher Wendigkeit und Energieeffizienz bis hin zu Umweltfreundlichkeit und geringer Lärmbelastung reichen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer idealen Lösung für verschiedene Branchen, von der Logistik über den Einzelhandel bis hin zur Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Unternehmen, die auf der Suche nach einer kosteneffizienten und nachhaltigen Lösung für ihren innerbetrieblichen Transport sind, finden in Dreirad-Elektrostaplern die optimale Wahl.