Stanz- und Umformtechnik

Der innerbetriebliche Warentransport sowie die Rüstzeit an der Umformmaschine oder der Stanze sind für die Stanz- und Umformtechnik-Branche wichtige Parameter für die Optimierung der Durchlaufzeiten in der Produktion.

Wie auch in anderen Branchen, ist im Bereich der Stanz- und Umformtechnik ein Trend zur Vollautomatisierung der Intralogistik zu erkennen. Durch den Einsatz z. B. von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) kann die Sicherheit des Personals erhöht werden. Darüber hinaus werden für die Beschäftigten in Produktion und Logistik freie Kapazitäten für andere wichtige Aufgaben geschaffen.

Aber auch der Einsatz von innovativen Flurförderzeugen und Hubtischen sowie ergonomischen Transport- und Hebegeräten tragen dazu bei, die Produktionsprozesse zu optimieren.

Schwerlast-Schubmaststapler

Schwerlast-Schubmaststaplern

Schwerlast-Schubmaststapler: Die robusten Allrounder für den Transport von Paletten, Kleinladungsträgern oder Langgut

Schwerlast-Schubmaststapler sind vielseitig einsetzbar und können für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, wie z. B. dem Be- und Entladen von LKW, dem Stapeln von Paletten in Lagern und dem Transport von Gütern in Produktionsumgebungen. Ein Schubmaststapler ist meist kompakter und manövrierfähiger als ein konventioneller Gabelstapler und eignet sich daher besonders für Einsätze auf begrenztem Raum.

Als leistungsstarke und innovative Geräte können Schwerlast-Schubmaststapler auch im Mehrschichtbetrieb problemlos eingesetzt werden.

In der Regel können die bis zu mehreren Tonnen schweren Paletten, Kisten oder das Langgut mit dem Stapler von der Seite aufgenommen, transportiert und entladen werden. Im täglichen Einsatz überzeugen Schubmaststapler durch ihre Bedienungsfreundlichkeit, ein robustes Fahrwerk sowie durch eine zuverlässige Ladungssicherung.

Haben Sie Fragen zum Thema Schwerlast-Schubmaststapler oder einen konkreten Bedarf an einem solchen Gerät? Unser Vertriebs-Team berät Sie gerne!

Weitere Informationen zu unseren Produkten aus diesem Segment finden Sie unter Schwerlast-Schubmaststapler

Martin Biskup

Martin Biskup

Tel: +49 23 24 / 39 112-16

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Industrie-Schlepper: Rollasten sicher transportieren

In Betrieben der Stanz- und Umformtechnik müssen jeden Tag Rollasten z. B. aus Stahl, Aluminium oder Kupfer vom Lager in die Produktion gebracht werden.

Für den Transport der Rollasten, die bis zu 20 Tonnen wiegen können, werden spezielle Industrie-Schlepper eingesetzt. Diese werden als Sonder-Flurförderzeuge speziell auf die jeweilige Anforderung des Industriebetriebs zugeschnitten.

Mithilfe der Industrie-Schlepper können die Rollasten auch auf engem Raum oder im Nassbereich präzise und sicher rangiert werden.

Vorteile der Industrie-Schlepper:

  • hohe Tragfähigkeit von Lasten bis 20 Tonnen
  • große Manövrierfähigkeit für den Einsatz in beengten Räumlichkeiten
  • geringe Wartungskosten aufgrund zuverlässiger Technik
  • einfache Handhabung

Industrie Schlepper

Industrie Schlepper

Martin Biskup

Martin Biskup

Tel: +49 23 24 / 39 112-16

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unser Vertriebs-Team steht Ihnen für eine Beratung gerne zur Verfügung.

Anschließend erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot für Ihren Anwendungsfall.

Eine Übersicht an Industrie-Schleppern, die wir für unsere Kunden projektieren konnten, finden Sie unter Schlepper und Fahrantriebe

FTS fahrerlose Transportgeräte

FTS fahrerlose Transportgeräte

Fahrerlose Flurförderzeuge: Einsetzbar für nahezu jede innerbetriebliche Transportaufgabe

Fahrerlose Flurförderzeuge (auch als fahrerlose Transportsysteme (FTS) bezeichnet) werden eingesetzt, wenn Stückgüter befördert bzw. ein- und ausgelagert werden müssen.

Die FTS werden vom eigenen Bordrechner oder durch einen stationären Zentralrechner gesteuert, wodurch die Fahrzeuge autonom auf vorher festgelegten Routen durch den Logistik- oder Produktionsbereich fahren können.

Der Einsatz der fahrerlosen Transportsysteme kann über die Software jederzeit an neue betriebliche Anforderungen wie z. B. die Ausweitung der Routen oder die Erhöhung der eingesetzten FTS angepasst werden.

Die Orientierung der FTS in der Einsatzumgebung erfolgt meist über optische Sensoren wie 2D- oder 3D-Laser-Scanner. Dabei sind die fahrerlosen Flurförderzeuge mit umfangreicher Sicherheitstechnik ausgestattet, die zum Stopp des Gerätes führen, sobald der Fahrtweg durch Personen oder Gegenstände unterbrochen wird.

Für Fragen zu unseren fahrerlosen Flurförderzeugen steht Ihnen unser Experte gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Produktvarianten und Einsatzgebieten der Geräte finden Sie unter FTS fahrerlose Transportgeräte

Jens Willecke

Jens Willecke

Tel: +49 23 24 / 39 112-26

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kehrmaschinen: Die unerlässlichen Helfer zur Reinigung großer Flächen im Innen- oder Außenbereich

Gewerbliche Kehrmaschinen werden überall dort eingesetzt, wo eine effektive und zeitsparende Bodenreinigung gefragt ist.

Die produzierenden Industrieunternehmen verfügen über sehr große Flächen, z. B. in den Lager- und Produktionsbereichen. Aber auch die großflächigen Büroräume und die Parkflächen im Außenbereich oder in der Tiefgarage bedürfen regelmäßig einer professionellen Reinigung.

Je nach zu reinigender Fläche gibt es für alle Anforderungen den richtigen Kehrmaschinentyp:

  • Handkehrmaschinen bis 1000 qm Reinigungsfläche
  • Kehrsaugmaschinen für Flächen von 1000 qm bis 5000 qm Reinigungsfläche
  • Aufsitzkehrmaschinen für Reinigungsflächen ab 5000 qm

Aufsitzkehrmaschine

Aufsitzkehrmaschine

Carola Schmidt-Böttcher

Carola Schmidt-Böttcher

Tel: +49 23 24 / 39 112-26

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gerne beraten wir Sie dazu, welcher Kehrmaschinentyp das richtige Modell für Ihren Anwendungsfall ist. Sprechen Sie uns bitte an!

Weitere Informationen zu unserem Kehrmaschinen-Sortiment finden Sie unter Kehrmaschinen

Mobile Hebekräne / Hebelifte: Effizienzsteigerung in der industriellen Fertigung

In Produktionsumgebungen müssen täglich die unterschiedlichsten Materialien bewegt, gehoben und transportiert werden.

Für die Beschäftigten ist das Materialhandling von Kisten, Rollen oder Fässern körperlich sehr beanspruchend und auch ein alltägliches Sicherheitsrisiko.

Aus diesem Grund werden heutzutage in Produktion und Logistik intelligente Hebe- und Transportlösungen eingesetzt, mit denen ein ergonomischer und sicherer Materialtransport gewährleistet werden kann.

Transport von Kartons und Kisten:

Bei der Materialannahme, in der Montage und auch beim Versand spielen Kartons und Kisten eine wichtige Rolle.

Bei der innerbetrieblichen Verteilung der Gebinde bieten Hebekräne, die bis zu 200 kg Gewicht heben können, den Mitarbeitenden eine wichtige Unterstützung beim Handling des Materials. Die Hebelifte können mit verschiedenen Gabelwerkzeugen auf die individuellen Erfordernisse im Betrieb angepasst werden und sind somit vielfältig einsetzbar.

Handling von Maschinenteilen und unregelmäßig geformten Gegenständen:

Im industriellen Produktionsprozess müssen Maschinenteile wie z. B. Pressformen, Füllrohre oder Motoren regelmäßig von einem Standort zum anderen Standort im Betrieb bewegt und transportiert werden.

Aber auch der Transport von anderen schweren und sperrigen Gegenständen stellt die Mitarbeitenden oft vor große Herausforderungen.

Mit leichten und wendigen Hebelösungen können in der Produktion eine Vielzahl von Teilen effektiv montiert werden. Die Hebelifte können mit vielen konfigurierbaren Werkzeugen wie Vakuumpumpen oder Kranarmen ausgestattet werden, sodass sie für die verschiedenen Güter optimal eingesetzt werden können.

Hebelift Impact 200

Hebelift Impact 200

Präzises Fasshandling

Aufgrund ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten sind Fässer für die industrielle Produktion unerlässlich. Das Handling der Fässer muss dabei sehr sicher erfolgen, da sie oft für die Umwelt schädliche Rohstoffe wie Öl, Chemikalien oder Reinigungsmittel enthalten.

Als industrielle Hebelösung können Fassheber mit speziellen Greifwerkzeugen ausgestattet werden, mit denen Fässer per Fernbedienung mühelos gehoben oder gekippt werden können. Als modulares System können die Hebegeräte an jede Produktionsstätte angepasst werden.

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zu unseren ergonomischen Hebe- und Transportlösungen für den industriellen Einsatz gerne an unser Vertriebs-Team.

Umfangreiche Informationen zu unseren Hebelift-Produkten mit Anwendungsbeispielen und technischen Daten finden Sie unter Hovmand Hebelifte

Carola Schmidt-Böttcher

Carola Schmidt-Böttcher

Tel: +49 23 24 / 39 112-26

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

+49 2324 39 112 - 0