Modell | max. Tragfähigkeit | max. Hubhöhe | Betriebs- spannung | Fahrge- schwindigkeit |
---|---|---|---|---|
HLES15 | 1.300 kg* | 6.000 mm | 48V | 14 km/h |
HLES18 | 1.800 kg* | 6.000 mm | 48V | 14 km/h |
HLES20 | 2.000 kg* | 6.000 mm | 48V | 14 km/h |
HLES25 | 2.500 kg* | 6.000 mm | 48V | 14 km/h |
HLES30 | 3.000 kg* | 6.000 mm | 80V | 14 km/h |
HLES40 | 4.000 kg* | 6.000 mm | 80V | 14 km/h |
HLES45 | 4.500 kg* | 6.000 mm | 80V | 13 km/h |
HLES50 | 5.000 kg* | 6.000 mm | 80V | 13 km/h |
* Nenntraglast bei LSP 500mm und normierter Hubhöhe
Laufruhe und effizientes Arbeiten
Gabelstapler mit Drehstromantrieb laufen generell wesentlich ruhiger, zuverlässiger und gleichmäßiger als vergleichbare Stapler mit Nebenschlusstechnik. Die Beschleunigungs-, Brems-, und Arbeitsvorgänge gehen flüssiger in einander über, wodurch ein konzentrierteres und effizienteres Arbeiten möglich ist.
Eine kompakte Bauform und ein abgerundetes Kontergewicht lassen den Elektrogabelstapler agil und gefällig wirken. Die direkt unter dem Fahrersitz verbaute Batterie trägt dazu bei, dass der Staplerschwerpunkt sehr tief liegt, wodurch das Kontergewicht besonders klein dimensioniert werden kann. So bleibt der Stapler kompakt in den Abmessungen und leicht zu manövrieren. Die serienmäßig installierten Superelastikreifen sorgen für ausreichenden Vortrieb und gute Traktion auf allen ebenen Untergründen.
Das Cockpit ist großzügig dimensioniert und der geräumige Fußraum mit einer Antirutschmatte für sicheres Auf- und Absteigen versehen. Der serienmäßige Komfortfahrersitz KAB211 ist mechanisch gefedert und bietet einen hervor-ragenden Seitenhalt und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Die Batterie ist direkt unter dem Fahrersitz untergebracht und so schnell und einfach zugänglich. Je nach Ausführung werden die Vierradstapler mit einer 48V oder 80V Traktionsbatterie ausgeliefert. Verschiede andere Kapazitäten und Hersteller, sowie Aquamatik-Systeme und Elektrolyt-Ümwälzer sind optional erhältlich.
Wir emfehlen Ihnen ein Aquamatic Befüllsystem für Ihren Elektrogabelstapler. Weitere Informationen zur Batteriewartung und zu Aquamatic finden Sie im Bereich Batteriewissen unserer Webseite.
Wartungsarme Elektronik, gekapselte Motoren und Öldruck-Lamellenbremsen
Der wartungsfreie Drehstromantrieb und die ebenfalls wartungsfreien Lamellen-bremsen machen die Elektro-Gabelstapler besonders wartungs-freundlich und gewährleisten hohe Standzeiten der Geräte. Die Motoren und Bremsen sind vollständig gekapselt und somit unanfällig gegen Staub und Spritzwasser. Die Boardelektronik ist durch eine massive Stahlblechplatte geschützt und leicht zugänglich im Heck untergebracht. So geben die DANAHER AC-Controller die entstehende Wärme großflächig über das Gegengewicht ab.
Anbaukörbe
Für bestmöglichen Komfort und spezielle Aufgaben lassen sich die Elektro-Gabelstapler mit verschiedenen Anbaugeräten ausrüsten und erweitern. Eine echte Innovation ist z.B. der intergrierte Zinkenversteller ohne Tragkraftverlust. Natürlich bieten wir Ihnen auch alle anderen Anbaugeräte wie Arbeitskörbe, Ballenklammern oder aber auch Gabelverlängerungen und andere Gabellängen an. Eine Übersicht über die Möglichkeiten und Variationen finden Sie im Produktbereich Anbaugeräte.
Herr Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail arne.zehnsdorfat}willecke.de
Vierrad-Elektrostapler: Die vielseitige Lösung für effiziente Lagerlogistik
Vierrad-Elektrostapler sind eine hervorragende Wahl für Unternehmen, die eine zuverlässige und umweltfreundliche Lösung für den Materialtransport suchen. Diese Stapler bieten zahlreiche Vorteile und sind in vielen Branchen unverzichtbar.
Vorteile:
- Stabilität und Tragfähigkeit: Vierrad-Elektrostapler bieten eine höhere Stabilität und Tragfähigkeit im Vergleich zu Dreirad-Modellen. Sie sind ideal für den Transport schwerer Lasten und bieten eine sichere Handhabung auch bei unebenem Gelände.
- Umweltfreundlichkeit: Dank ihres elektrischen Antriebs sind Vierrad-Elektrostapler emissionsfrei und somit ideal für den Einsatz in Innenräumen. Sie tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Umweltziele zu erreichen.
- Geräuscharmer Betrieb: Der leise Betrieb der Elektromotoren sorgt für eine angenehme Arbeitsumgebung und ermöglicht den Einsatz in geräuschsensiblen Bereichen, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie oder in Krankenhäusern.
- Langlebigkeit und Wartungsarmut: Moderne Vierrad-Elektrostapler sind mit langlebigen Batterien und robusten Komponenten ausgestattet, was die Wartungskosten reduziert und die Lebensdauer der Geräte verlängert.
Einsatzbereiche von Vierrad-Elektrostaplern
- Logistik und Lagerhaltung: In großen Lagerhäusern und Verteilzentren sind Vierrad-Elektrostapler ideal für den Transport von Paletten und schweren Gütern. Sie ermöglichen eine effiziente Lagerhaltung und optimieren den Materialfluss.
- Produktion und Fertigung: In Produktionsstätten helfen Vierrad-Elektrostapler beim Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten, was die Effizienz in der Fertigungskette steigert.
- Baugewerbe: Auf Baustellen werden Vierrad-Elektrostapler für den Transport von Baumaterialien eingesetzt. Ihre Stabilität und Tragfähigkeit machen sie zur idealen Wahl für schwere Lasten.
- Automobilindustrie: In der Automobilindustrie sind Vierrad-Elektrostapler für den Transport von Fahrzeugteilen und -komponenten unverzichtbar. Sie unterstützen die Just-in-Time-Produktion und tragen zur Effizienzsteigerung bei.
Unterschiede zu Dreirad-Elektrostaplern:
Vierrad-Elektrostapler:
- Höhere Stabilität
- Größere Tragfähigkeit
- Geeignet für unebenes Gelände
- Höhere Sicherheitsreserven
Dreirad-Elektrostapler:
- Bessere Wendigkeit
- Kompaktere Bauweise
- Ideal für enge Räume
- Geringere Standfläche
Vierrad-Elektrostapler bieten durch ihre Stabilität und Tragfähigkeit klare Vorteile in Anwendungen, bei denen schwere Lasten transportiert werden müssen. Dreirad-Elektrostapler hingegen sind durch ihre kompakte Bauweise besser für enge Räume und den Innenbereich geeignet.
Insgesamt sind Vierrad-Elektrostapler eine vielseitige und leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die auf Effizienz und Nachhaltigkeit in ihrer Logistik setzen. Sie bieten eine hervorragende Kombination aus Stabilität, Umweltfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit, die in vielen Branchen geschätzt wird.