Elektro-Schubmaststapler

Modellserie HLSM mit 1.2t bis 2.0t Tragfähigkeit
Zuverlässige DC-Technologie zum besten Preis
- Tragfähigkeit von 1.2t bis 2.0t
- Hubmastvarianten bis 7.5 m / Triplex
- kompakte Bauweise
- geringe Arbeitsgangbreite und gute Manövrierbarkeit
- Serienmäßig mit integriertem Seitenschieber
- 48V / 400 Ah Batterie (Standard)
- Einfache Wartung und Instandhaltung der Batterie
- CURTIS DC-Controller und Multifunktionsanzeige
- ergonomischer und übersichtlicher Arbeitsplatz
- Beleuchtungs- und Sicherheitspaket
Eine kompakte Bauweise, wirtschaftliche Leistungsdaten und ergonomische Arbeitsbedingungen sind die Stärken der HanseLifter Schubmastgabelstapler der HLSM-Serie. Die hochwertigen Mastprofile von Hoesch bieten eine lange Lebensdauer und hohe Resttragfähigkeiten. Die geringe Arbeitsgangbreite von ca. 2600mm (bei Palettenaufnahme inLängsrichtung) und der einfahrbare Schubmast sorgen für eine hohe Manövrierbarkeit auf engstem Raum. Der kompakte Mastaufbau bei Triplexmasten garantiert auch bei großen Hubhöhen eine niedrige Durchfahrtshöhe.
Modell | max. | max. | Betriebs- | Fahrge- |
---|---|---|---|---|
HLSM12 | 1.200 kg* | 7.500 mm | 48V | 10.5 km/h |
HLSM14 | 1.400 kg* | 7.500 mm | 48V | 10.5 km/h |
HLSM16 | 1.600 kg* | 7.500 mm | 48V | 10.5 km/h |
HLSM20 | 2.000 kg* | 7.500 mm | 48V | 10.5 km/h |
* Nenntraglast bei LSP 500mm und normierter Hubhöhe

Ergonomie am Arbeitsplatz
Die fahrzeugübliche, seitliche Sitzposition lässt sich leicht variieren. Das Lenkrad kann um ca. 15° geneigt werden, um so eine optimale Sitzposition zu erreichen. Die CURTIS-Multifunktionsanzeige ist in der Mitte des Lenkrades angebracht und lässt sich stets mit einem Blick ablesen. Wichtige Fahrzeugdaten, wie der Batterie-Status und die Geschwindigkeit werden immer im Display angezeigt. Eine komfortable Armablage ermöglicht Ihnen ein entspanntes und ruhiges Bedienen des Schubmaststaplers. Alle Bedienelemente sind mit einer Hand bedienbar.
Im Vordergrund sind die Bedienelemente wie Vorwärts- und Rückwärtsfahren, sowie Beleuchtung und Hupe angebracht. Direkt dahinter befinden sich die Bedienhebel für Heben und Senken, Neigen, Vor- und Rückschub, sowie Seitenschieber. All diese Funktionen sind standardmäßig in den Geräten von HanseLifter vorhanden. Die kurzen Hebelwege erleichtern das Manövrieren des Lastenträgers auch in großen Höhen und ermöglichen eine gefühlvolle Bedienung.
Leistungsstarke Batterien - leicht zu erreichen
Die Bauform des Schubmaststaplers macht die Bedienung und Wartung der Batterie einfach und unkompliziert. Um den Batterietrog zu öffnen, fahren Sie lediglich den Hubmast in die hinterste Position - direkt an die Fahrerkabine - und arretieren den Batterietrog mithilfe von zwei Bolzen. Anschließend schieben Sie den Mast nach vorn, wodurch der Batterietrog herausgezogen wird. So wird das Laden und Befüllen der Batterie zum Kinderspiel.
Wir emfehlen Ihnen ein Aquamatic Befüllsystem für Ihren Schubmaststapler. Weitere Informationen zur Batteriewartung und zur Aquamatic finden Sie im Bereich Batteriewissen unserer Webseite.
Herr Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
