Herzlich Willkommen auf unserem Blog.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen und Trends aus der Intralogistik-Branche und über spannende Projekte, die wir für unsere Kunden realisieren konnten.


LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April: Treffen der internationalen Intralogistik-Branche in Stuttgart

Bald ist es wieder soweit, dass die internationale Fachmesse für Intralogistik ihre Pforten öffnet.

Die Messe bietet den Besuchern wieder einen Marktplatz für Fachgespräche, praxisnahe Wissensvermittlung in den Fachforen sowie Live-Vorführungen neuer Produkte und Dienstleistungen.
Im vergangenen Jahr präsentierten mehr als 1500 Aussteller dem interessierten Fachpublikum ihre Neuheiten.

Auch in diesem Jahr wird eine Fachjury wieder Aussteller für ihre innovativsten Produkte auszeichnen.

Die Auszeichnung "BESTES PRODUKT" wird in drei Kategorien verliehen:
• Software, Kommunikation, IT
• Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik
• Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung

Wir wünschen allen Ausstellern und Fachbesuchern eine erfolgreiche Messe.

LogiMAT 2023 Emblem 1500x466px DE online

Das Bürgerheim Biberach investiert in einen Hubtisch für die Großküche

Als Einrichtung des Hospitals zum Heiligen Geist in Biberach steht das Bürgerheim Biberach in einer fast achthundertjährigen Tradition. Aktuell verfügt das Bürgerheim Biberach über ein Pflegeheim mit 99 Betten, eine Tagespflege mit 17 Plätzen, einen ambulanten Pflegedienst, 114 betreute Wohnungen und zudem ein Dienstleistungs- und Gästezentrum mit dem öffentlichen Restaurant „Ropach“ und Tagungs- und Banketträumen.

Darüber hinaus hat das Bürgerheim eine große Küche, in der täglich frische Speisen zubereitet werden, die den Senioren im Rahmen eines „offenen Mittagstisches“ im Bürgerheim oder als „Essen auf Rädern“ angeboten werden. Des Weiteren werden viele Kinderkrippen und Kindergärten im Stadtgebiet der Stadt Biberach mit Mittagessen versorgt.

Der Zugang zur Küche liegt erhöht, sodass für den Transport von Essensbehältern oder Speise-Transportwagen ein Hubtisch eingesetzt wird.
Der bisher im eingesetzte Hubtisch war nach langer Betriebsdauer defekt und eine Reparatur war wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll, sodass man sich entschied, einen neuen Hubtisch über Willecke zu beschaffen, und Willecke auch mit der Demontage und Entsorgung des alten Hubtisches sowie der Montage des neuen Hubtisches zu beauftragen.

Aufgrund der speziellen Gegebenheiten vor Ort konnten wir unseren Kunden dahingehend beraten, dass ein Verladehubtisch die beste Lösung für diesen Anwendungsfall ist.
Der neue Hubtisch ist durch die Feuerverzinkung für den Außenbereich geeignet und verfügt über eine 2,7 m x 2,0 m große Plattform mit Geländer. Die Traglast des Verladehubtisches beträgt 3.000 kg. Die Steuerung des Hubtisches erfolgt über zwei Handtaster am Gebäude und am Geländer des Hubtisches.

Wir freuen uns sehr, dass wir dem Bürgerheim Biberach eine optimale Hubtisch-Lösung für die spezielle Anforderung der Küche des Bürgerheims bieten konnten.

Haben auch Sie Fragen zu unseren Produkten und Serviceleistungen?

Dann steht Ihnen unser Vertriebs-Team unter Telefon 02324 / 39112-0 gerne zur Verfügung.

Collage Bürgerzentrum Biberach

Drei Trends beeinflussen Logistik und Produktion in diesem Jahr

In den letzten Jahren dominierten die Themen „Automatisierung und Vernetzung“ die Intralogistik-Branche.
In der aktuellen Ausgabe der MMLogistik vom 28.02.2023 berichtet der Sensorspezialist Captron Electronics, dass sich aufgrund der Folgen des Ukrainekrieges und der aktuell sehr hohen Inflation drei andere Trends abzeichnen, die die Intralogistik-Branche zukünftig stärker beeinflussen werden.

Trend 1: Die Supply Chain muss nachhaltiger werden

Die durch den Ukrainekrieg verursachte Energiekrise führt dazu, dass alle Unternehmen sparsamer mit den Ressourcen umgehen müssen. Auch die vorhandene Bauteileknappheit ist aktuell noch nicht gelöst.
Hier sieht der Autor einen Trend zum Nearshoring, d. h., dass Unternehmen ihre Lieferketten wieder in das nahegelegene Ausland verlagern und so ihre Lieferketten deutlich verkürzen.
Durch die Verschlankung der Prozesse und dem Einsatz automatisierter sowie digitalisierter Möglichkeiten in Produktion und Intralogistik gelingt es den Unternehmen darüber hinaus, die gesetzten Nachhaltigkeitsziele besser zu erreichen.

Trend 2: Software-as-a-Service im „Cloud First“-Prinzip“

Der Einsatz Cloud-basierter Software hilft den Unternehmen dabei, Ressourcen zu schonen.
Die Vorteile von Cloud-basierten Systemen sind, dass sie flexible Geschäftsmodelle wie Software-as-a-Service (SaaS) oder Hybridmodelle aus Hard- und Software nach Bedarf zur Verfügung stellen können.
Vor allem für Mittelständler sieht der Autor große Potenziale Kosten zu sparen, indem sie Software flexibel nach Bedarf zu- oder abbuchen können. Darüber hinaus profitieren KMU von einer besseren Serviceverfügbarkeit mit Skalierungsmöglichkeiten, ohne selbst Ressourcen für deren Wartung bereitstellen zu müssen.

Trend 3: Robotereinsatz und Robotic-as-a-Service

Im Zuge dieser Entwicklungen werden zunehmend auch Robotic-as-a-Service-Modelle zum Einsatz kommen, die die Automatisierung im Mittelstand weiter vorantreiben dürften.
Vor allem im Bereich der Kommissionierung werden Unternehmen verstärkt auf Roboter setzen, um den Materialfluss zu unterstützen. Das können Robotersysteme sein wie Autonome Mobile Roboter (AMR) oder Autonomous Guided Vehicles (AGV).
Im Rahmen von Robotic-as-a-Service Modellen können Unternehmen sogenannte Materialflussroboter dann beispielsweise mieten statt kaufen, um sie nach Bedarf flexibel zu- sowie abbuchen zu können. Auch hier können knappe Ressourcen effizient eingesetzt werden.

Weitere Details zu den oben genannten Trend-Themen der Intralogistik-Branche finden Sie in der aktuellen Ausgabe der MM Logistik.
Quelle: MMLogistik: Das Portal für Industrie und Handel

Startprobleme beim Treibgasstapler? Vorsicht!

Hierzu hat Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein im Portal MMLogistik für Industrie und Handel einen interessanten Beitrag veröffentlicht.

Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik berichtet, dass es derzeit in einigen Regionen Europas vermehrt Probleme beim Motorstart von mit Treibgas (LPG/Liquified Petroleum Gas oder Autogas) betriebenen Flurförderzeugen (FFZ) gibt.

Der VDMA hat dazu jetzt eine „Sicherheitsmitteilung“ herausgegeben, nach der dieses Problem insbesondere beim Starten kalter Motoren auftritt.

Die Untersuchungen zu diesem Problem dauerten derzeit noch an, aber als Ursache zeichneten sich im LPG enthaltene Rückstände ab, die sich beim Staplerbetrieb im Verdampfer der Gasanlage ablagern.
Durch die auftretenden Probleme kann es lt. Des Berichtes des VDMA im Extremfall dazu Verpuffungen kommen.

Welche genauen Probleme vorzuherrschen scheinen und welche Maßnahmen der VDMA bei Startproblemen von Treibgasstaplern empfiehlt, erfahren Sie im aktuellen Artikel der MMLogistik.

 

LOG-IT Club e.V. als Träger des Kompetenznetzes Logistik.NRW feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit vielen Jahren ist Willecke Mitglied im Kompetenznetzwerk Logistik.NRW, als dessen Träger der LOG-IT Club e.V. fungiert.

Die Gründung des LOG-IT Club e.V. erfolgte am 01.10.2002. Auf Einladung des damaligen NRW-Wirtschaftsministers Ernst Schwanhold trafen sich 42 Unternehmer im Ministerium in Düsseldorf, um den LOG-IT Club e.V. zu gründen.

Als Mittglied des Kompetenznetzwerkes Logistik.NRW ist es für uns als Willecke Hebe- und Fördergeräte GmbH ein wichtiges Anliegen, uns mit den Netzwerk-Mitgliedern zu Themen wie Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit am wichtigsten Logistikstandort in Europa – Nordrhein-Westfalen – aktiv auszutauschen.

Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums trafen sich die Mitglieder, Partner und Freunde des Vereins am 27. Oktober 2022 in der Classic Remise in Düsseldorf.
Peter Abelmann (Geschäftsführer des LOG-IT Club e.V.) und Matthias Löhr (Ehrenpräsident) blickten auf letzten 20 Jahre zurück und berichteten über die spannendsten Höhepunkte des Vereins. Auch ein Ausblick, was für die nächsten Jahre geplant ist, durfte natürlich nicht fehlen.

Über 100 Personen kamen zusammen und hatten eine tolle Gelegenheit, sich wieder einmal persönlich zu treffen, sich auszutauschen und den Anlass gebührend zu feiern.

www.logit-club.de

Logo Logistik NRW Kompetenz

+49 2324 39 112 - 0

 x 
Ihr Warenkorb ist noch leer.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.