Elektro-Geh-Gabel-Hochhubwagen für MaschinenteileSchwerlast-Elektro-Niederhubwagen mit Sonderlastaufnahme
Genkinger-Schwerlast-Hubwagen WEGU200
Kurzübersicht
Schwerlast-Hubwagen mit Lastplattform, Steuerung über eine Bedienkonsole, Tragfähigkeit 20.000 kg
Ihre Ansprechpartnerin:
Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
Technische Daten:
- Tragfähigkeit 20.000 kg- Lastschwerpunkt c 1.970 mm
- Hubbereich der Lastplattform 200 - 330 mm
- Lastplattform (L x B) 2.590 x 1.050 mm
Dieses Schwerlastgerät WEGU200 verfügt über eine Lastplattform mit Hubfunktion für Lasten bis 20 Tonnen sowie zusätzlichen Hubzylindern. Alle Gerätefunktionen werden über eine Funk-Bedienkonsole angesteuert.
Mit diesem Flurförderzeug können Anlagenteile bewegt werden, die nicht unterfahrbar sind. Mit Hilfe dieses Schwerlasthubwagens ist ein freies Versetzen der Anlagen möglich, ohne auf Kranbahnen etc. angewiesen zu sein.
Der Schwerlast-Hubwagen mit einer Tragfähigkeit von 20.000 kg bietet erhebliche Vorteile und vielfältige Einsatzmöglichkeiten für den Transport extrem schwerer Lasten in industriellen Umgebungen.
Vorteile:
- Enorme Tragkraft: Mit einer Kapazität von 20 Tonnen kann dieser Hubwagen außergewöhnlich schwere Lasten bewegen, die für Standard-Hubwagen nichtgeeignet wären.
- Lastplattform mit Hubfunktion: Die integrierte Hubplattform ermöglicht es, Lasten nicht nur horizontal zu transportieren, sondern auch vertikal anzuheben.
Dies erhöht die Flexibilität beim Handling von Schwerlasten erheblich.
- Zusätzliche Hubzylinder: Diese verstärken die Hubkapazität und -stabilität, was besonders bei ungleichmäßig verteilten oder sperrigen Lasten von Vorteil
ist.
- Fernsteuerung: Die Steuerung über eine Funk-Bedienkonsole erhöht die Sicherheit und Präzision beim Manövrieren. Der Bediener kann einen optimalen
Standort wählen, um die Last und die Umgebung besser zu überblicken.
Einsatzmöglichkeiten:
- Schwerindustrie: Ideal für den Transport schwerer Maschinenteile, Stahlträger oder Industrieausrüstung in Produktionshallen und Werkstätten.- Logistikzentren: Ermöglicht die effiziente Handhabung überdimensionaler oder besonders schwerer Güter in Lagerhallen und beim Be- und Entladen von
Schwerlast-LKWs.
- Schiffswerften und Häfen: Geeignet für den Transport schwerer Schiffsteile oder Containerladungen.
- Bauindustrie: Nützlich für die Bewegung schwerer Baumaterialien oder vorgefertigter Bauelemente auf Baustellen.
- Luftfahrtindustrie: Kann für die Handhabung schwerer Flugzeugkomponenten oder Triebwerke eingesetzt werden.
Energiesektor: Hilfreich beim Transport schwerer Transformatoren, Generatoren oder Windturbinenteile.
Durch seine enorme Tragkraft, Flexibilität und präzise Steuerung ermöglicht dieser Schwerlast-Hubwagen die sichere und effiziente Handhabung außergewöhnlich schwerer Lasten in verschiedensten industriellen Umgebungen. Er reduziert den Bedarf an größeren, teureren Hebezeugen wie Kränen für viele Aufgaben und kann so die Betriebskosten senken und die Arbeitsabläufe optimieren.