Scheren-Hubtischwagen mit Handpumpe
Kurzübersicht
Sondergerät mit verzinkter Tischplatte und Rohrbruchsicherung im Zylinder
Ihre Ansprechpartnerin:
Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26

Der Scheren-Hubtischwagen ist sehr leicht gebaut. Zudem besitzt er als Sonderausstattung eine Handpumpe statt einer Fußpumpe.
- herunterklappbarem Schiebebügel
- Rohrbruchsicherung im Zylinder
- wartungsfreie Scherenlagerung
- biologisch abbaubares Öl
- Sicherheiten gemäß EN 1570
Hierbei handelt es sich um ein Sondergerät. Wünschen Sie andere Leistungsparameter, dann sprechen Sie uns bitte an.
Ein Scheren-Hubtischwagen mit Handpumpe ist ein vielseitiges Gerät, das manuelle Kraft mit hydraulischer Mechanik kombiniert, um Lasten anzuheben und zu transportieren.
Die Funktionalität lässt sich wie folgt beschreiben:
Die Scherenkonstruktion ermöglicht eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig großem Hubbereich.
Durch wiederholtes Pumpen wird die Plattform angehoben. Ein Ablassventil ermöglicht ein kontrolliertes Absenken der Last.
Die Pumpe ist ergonomisch gestaltet, um eine effiziente Kraftübertragung zu gewährleisten.
Ein Sicherheitsventil verhindert ein Überschreiten der maximalen Tragfähigkeit.
Oft mit einer Kombination aus Lenk- und Feststellrollen für optimale Beweglichkeit und Stabilität.
Tragfähigkeiten reichen typischerweise von 150 kg bis zu mehreren Tonnen, je nach Modell.
- Absenkbremse für kontrolliertes Absenken auch bei schweren Lasten.
- Feststellbremse zur Sicherung des Wagens in stationärer Position.
- Periodische Überprüfung des Hydrauliksystems auf Dichtheit.
- Einfache Wartung durch den mechanischen Aufbau ohne elektrische Komponenten.
Durch seine Funktionalität eignet sich ein Scheren-Hubtischwagen mit Handpumpe besonders für Anwendungen, bei denen Flexibilität, Mobilität und Unabhängigkeit von externen Energiequellen gefragt sind.
Er findet Einsatz in Werkstätten, Lagern, Produktionsbereichen und überall dort, wo Lasten angehoben und transportiert werden müssen, ohne dass eine Stromversorgung verfügbar ist.
Technische Details:
- Tischplatte ist verzinkt- herunterklappbarem Schiebebügel
- Rohrbruchsicherung im Zylinder
- wartungsfreie Scherenlagerung
- biologisch abbaubares Öl
- Sicherheiten gemäß EN 1570
Hierbei handelt es sich um ein Sondergerät. Wünschen Sie andere Leistungsparameter, dann sprechen Sie uns bitte an.
Ein Scheren-Hubtischwagen mit Handpumpe ist ein vielseitiges Gerät, das manuelle Kraft mit hydraulischer Mechanik kombiniert, um Lasten anzuheben und zu transportieren.
Die Funktionalität lässt sich wie folgt beschreiben:
Grundaufbau:
Der Hubtischwagen besteht aus einer Plattform, einem Scherengestell und einem Fahrgestell mit Rädern.Die Scherenkonstruktion ermöglicht eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig großem Hubbereich.
Hubmechanismus:
Die integrierte Handpumpe erzeugt hydraulischen Druck, der die Scherenkonstruktion auseinander drückt.Durch wiederholtes Pumpen wird die Plattform angehoben. Ein Ablassventil ermöglicht ein kontrolliertes Absenken der Last.
Bedienung:
Der Bediener betätigt die Handpumpe über einen Hebel oder eine Deichsel.Die Pumpe ist ergonomisch gestaltet, um eine effiziente Kraftübertragung zu gewährleisten.
Ein Sicherheitsventil verhindert ein Überschreiten der maximalen Tragfähigkeit.
Mobilität:
Ausgestattet mit Rollen oder Rädern für einfache Manövrierbarkeit.Oft mit einer Kombination aus Lenk- und Feststellrollen für optimale Beweglichkeit und Stabilität.
Lasthandhabung:
Die Plattform kann in verschiedenen Größen und Ausführungen gestaltet sein, um unterschiedliche Lasten aufzunehmen.Tragfähigkeiten reichen typischerweise von 150 kg bis zu mehreren Tonnen, je nach Modell.
Sicherheitsmerkmale:
- Überlaststopp zum Schutz vor zu schweren Lasten.- Absenkbremse für kontrolliertes Absenken auch bei schweren Lasten.
- Feststellbremse zur Sicherung des Wagens in stationärer Position.
Wartung und Pflege:
- Regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile erforderlich.- Periodische Überprüfung des Hydrauliksystems auf Dichtheit.
- Einfache Wartung durch den mechanischen Aufbau ohne elektrische Komponenten.
Durch seine Funktionalität eignet sich ein Scheren-Hubtischwagen mit Handpumpe besonders für Anwendungen, bei denen Flexibilität, Mobilität und Unabhängigkeit von externen Energiequellen gefragt sind.
Er findet Einsatz in Werkstätten, Lagern, Produktionsbereichen und überall dort, wo Lasten angehoben und transportiert werden müssen, ohne dass eine Stromversorgung verfügbar ist.