An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Schwerlast Elektro-Deichsel-Schlepper

Schwerlast Elektro-Deichsel-Schlepper

Kurzübersicht


Elektro-Deichselschlepper mit hydraulischer Hubeinrichtung

 

Ihr Ansprechpartner:

Martin Biskup
Tel: +49 23 24 / 39 112-16
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Martin biskup
Mit dem Deichsel-Schlepper können Sie Lasten ziehen und diese effektiv von einem zum anderen Ort bringen. Die innovative Hubeinrichtung ist hydraulisch und somit auch perfekt für schwere Lasten geeignet.

Hiermit transportieren Sie ab sofort nicht nur einfach, sondern vor allem professionell alle infrage kommenden Gegenstände und sind mit einem Gerät von höchster Qualität ausgestattet.

Ein Elektro-Deichselschlepper mit hydraulischer Hubeinheit für schwere Lasten bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Hubeinheiten:

Hohe Kraftdichte:

Die hydraulische Hubeinheit zeichnet sich durch eine sehr hohe Kraftdichte aus. Hydraulische Anlagen können sehr hohe Drücke und somit große Kräfte auf kleinem Raum erzeugen. Dies ermöglicht es dem Deichselschlepper, tonnenschwere Lasten effizient anzuheben und zu bewegen.

Robustheit und Zuverlässigkeit:

Hydraulische Systeme gelten als besonders robust und zuverlässig. Sie können hohe Belastungen aushalten und sind weniger anfällig für Ausfälle bei schweren Lasten. Dies ist besonders wichtig für den industriellen Einsatz, wo Ausfallzeiten kostspielig sein können.

Überlastschutz:

Ein wichtiger Vorteil hydraulischer Systeme ist die einfache Implementierung eines Überlastschutzes.
Durch ein Druckbegrenzungsventil kann der maximal zulässige Druck im System eingestellt werden, was einen zuverlässigen Schutz vor Überlastung bietet.

Flexible Positionierung:

Die hydraulische Hubeinheit ermöglicht eine präzise Kontrolle der Hubhöhe. Dies ist besonders nützlich beim Be- und Entladen sowie beim Positionieren von Lasten in verschiedenen Höhen.

Wartungsfreundlichkeit:

Obwohl hydraulische Systeme regelmäßige Wartung benötigen, sind die Komponenten wie Zylinder, Pumpen und Ventile weit verbreitet und kostengünstig erhältlich. Dies vereinfacht die Wartung und Reparatur im Vergleich zu komplexeren elektrischen Systemen.

Energieeffizienz bei schweren Lasten:


Für sehr schwere Lasten kann die Hydraulik energieeffizienter sein als rein elektrische Systeme. Beim Absenken schwerer Lasten wird oft nur das Eigengewicht des Flurförderzeugs genutzt, was den Energieverbrauch reduziert.

Trotz dieser Vorteile ist zu beachten, dass elektrische Antriebe in den letzten Jahren in vielen Bereichen aufgeholt haben und oft eine höhere Gesamteffizienz bieten können. Die Wahl zwischen hydraulischen und elektrischen Systemen hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.
Anwendungsbeispiele

alt

+49 2324 39 112 - 0