An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Hubtisch mit Drehplattform

Hubtisch mit Drehplattform

Kurzübersicht


Hubtisch mit Drehplattform, Hubhöhe bis 5000 mm, Tragfähigkeit 3 to

 

Ihr Ansprechpartner:

Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail
arne.zehnsdorf{at}
willecke.de

 

Arne Zehnsdorf

Technische Daten:

- Tragfähigkeit: bis 3.000 kg
- Plattformgröße nach Ihren Vorgaben
- Hubhöhe: bis 5.000 mm

weitere Ausrüstung/ Ausstattung:

- Gabelstaplerunterbau
- Steuerung auf Klemmleiste
- Sonderlackierung
- Feuerverzinkung
- Edelstahlausführung
- etc. bzw. nach Kundenwunsch

Aufgabenbeschreibung:

Eine Drehplattform eignet sich um Montage- und Handlingsarbeitsplätze ergonomisch zu gestalten und die Produktivität zu steigern. Der Bediener kann die Plattform selbst drehen und so die Last erreichen ohne um den Hubtisch zu gehen.
Es gibt drei verschiedene Arten von Drehtischen. Mit einer quadratischen Plattform (über der eigentlichen Plattform) einer runden Drehplattform innerhalb der ursprünglichen Plattform oder mit einer runden Plattform aufgesetzt auf der ursprünglichen Plattform.

Alle Hubtische lassen sich 360 Grad drehen und die Drehplattformen haben auf Wunsch eine zusätzliche Sicherheitskontaktleiste.

Branchen, in denen Hubtische mit Drehplattform häufig eingesetzt werden:

Automobilindustrie – Montage von Fahrzeugteilen, Karosseriebau, Motorenmontage

Maschinenbau – Bearbeitung großer Bauteile, Schweißarbeiten

Logistik & Lagerhaltung – Be- und Entladen von Paletten, Umschlag von Waren

Holz- und Möbelindustrie – Verarbeitung großer Holzelemente, Möbelmontage

Metallverarbeitung – Schweißen, Schneiden und Montieren schwerer Metallteile

Luft- und Raumfahrt – Präzisionsmontage von Komponenten

Lebensmittel- und Pharmaindustrie – Hygienische und ergonomische Verpackungsprozesse

Vorteile gegenüber Hubtischen mit fester Plattform:

Ergonomie:

Drehbare Plattformen ermöglichen es, dass der Bediener das Werkstück in eine bequeme Arbeitsposition bringt, was die Belastung für den Rücken und die Gelenke reduziert.

Produktivität:

Mitarbeiter können schneller und effizienter arbeiten, da sie das Werkstück drehen können, anstatt selbst um das Bauteil herumgehen zu müssen.

Flexibilität:

Unterschiedliche Arbeitspositionen lassen sich einfach anpassen, was besonders in Montage- und Schweißprozessen vorteilhaft ist.

Sicherheit:

Weniger Bewegung des Bedieners um das Werkstück herum reduziert Unfallgefahren und verbessert die Arbeitsbedingungen.

Diese Vorteile machen Hubtische mit Drehplattform zu einer wertvollen Investition für Betriebe, die Ergonomie, Effizienz und Sicherheit in der Produktion verbessern wollen.

+49 2324 39 112 - 0