Hubtisch mit Prismenplattform
Kurzübersicht
Hubtisch mit Prismenplattform, Hubhöhe ca. 5000 mm, Tragfähigkeit 100 to
Aufgabenbeschreibung:
Unsere Hubtische mit eingelassener Prismenaufnahme eignen sich ideal für zylindrische Lastgüter, wie zum Beispiel auch schwersten Coils. Durch das Prisma sind selbst Schwerlastgüter durch die Schwerkraft immer ideal zentriert.Das Prisma wird genaustens auf die Produkte des Kunden angepasst und eignet sich somit bestens zur Arbeitserleichterung und dem Handling selbst schwerster Güter.
Technische Daten:
- Tragfähigkeit: bis 100.000 kg- Plattformgröße nach Ihren Vorgaben
- Hubhöhe: bis ca. 5.000 mm
weitere Ausrüstung/ Ausstattung:
- Sonderlackierung- Feuerverzinkung
- Edelstahlausführung
- Ausführung auf Klemmleiste
- Fußbedienung
- etc. bzw. nach Kundenwunsch
Ein Schwerlast-Hubtisch mit Prismenplattform, einer beeindruckenden Hubhöhe von ca. 5.000 mm und einer Tragfähigkeit von 100.000 kg, ist ein hochspezialisiertes Industrieequipment. Solche Systeme kommen überall dort zum Einsatz, wo extrem schwere, oft rotationssymmetrische oder langgestreckte Bauteile sicher, stabil und präzise gehandhabt werden müssen.
Typische Branchen für den Einsatz:
Schwermaschinenbau:
- Heben und Positionieren großer Maschinenkomponenten (z. B. Pressen, Turbinen).- Unterstützung bei präzisen Montage- und Bearbeitungsprozessen.
Stahl- und Metallverarbeitung:
- Handhabung von schweren Walzen, Trägern oder Platten.- Positionierung für Schweiß-, Schneid- oder Umformprozesse.
Luft- und Raumfahrttechnik:
- Montage von Triebwerken oder Großkomponenten wie Rumpfsektionen.- Exakte Höhenverstellung bei sensiblen Bauteilen.
Schiffbau:
- Handling und Ausrichtung von Antriebssträngen, Motoren oder Ruderteilen.- Integration in Montageprozesse großer Schiffskomponenten.
Energie- und Windkraftindustrie:
- Montageunterstützung für Transformatoren, Windkraftnaben, Getriebeeinheiten.- Höhenverstellung bei Rotorblattbearbeitung oder Turmsegmentmontage.
Fahrzeugbau & Sonderfahrzeugbau:
- Positionieren schwerer Chassis, Batteriemodule (v. a. bei E-Fahrzeugen).- Ergonomisches Arbeiten an großen Fahrzeugrahmen oder Aufbauten.