elektrisches Neigegerät für Krankenhausbetten
Kurzübersicht
Einzigartige Lösung zum Heben und Kippen von Krankenhausbetten
Ihre Ansprechpartnerin:
Stephanie Janßen
Tel: +49 23 24 / 39 112-25
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stephanie Janßen
Tel: +49 23 24 / 39 112-25

Die Aufrechterhaltung einer sauberen und hygienischen Umgebung ist gerade im Gesundheitswesen von größter Bedeutung. Dies erfordert die regelmäßige Wartung und Reinigung von Krankenhausbetten.
Für das Wartungspersonal stellt jedoch die Bewegung, das Anheben und der Zugang zur Unterseite der Betten oft eine Herausforderung dar.
Logitrans hat speziell zur Lösung dieses Problems den Krankenhausbettkipper entwickelt. Dieses Gerät ermöglicht den Servicemitarbeitern einen einfachen und sicheren Zugang zur Unterseite der Betten, wodurch eine gründliche und effiziente Reinigung und Pflege realisiert werden kann. Zudem entfällt die Notwendigkeit, die teuren und oft ineffektiven Waschanlagen in den Kellern der Krankenhäuser zu nutzen.
Ein wichtiger Hintergrund: Multiresistente Bakterien sind das größte Hygieneproblem in Kliniken. Diese Keime siedeln und vermehren sich häufig an den Rädern der Betten, da diese in den Waschanlagen nicht ausreichend gereinigt werden.
In Krankenhäusern gilt Nulltoleranz gegenüber bakterieller Kontamination, was für viele Einrichtungen eine erhebliche Herausforderung darstellt. Durch die gründliche Reinigung der Räder – sowie aller anderen Komponenten der Betten – kann die Verbreitung multiresistenter Keime verhindert werden.
Dieses Gerät ist eine notwendige Ausrüstung, um die Effizienz und Ergonomie zu verbessern und zugleich die bakterielle Kontamination zu verhindern.
Für das Wartungspersonal stellt jedoch die Bewegung, das Anheben und der Zugang zur Unterseite der Betten oft eine Herausforderung dar.
Logitrans hat speziell zur Lösung dieses Problems den Krankenhausbettkipper entwickelt. Dieses Gerät ermöglicht den Servicemitarbeitern einen einfachen und sicheren Zugang zur Unterseite der Betten, wodurch eine gründliche und effiziente Reinigung und Pflege realisiert werden kann. Zudem entfällt die Notwendigkeit, die teuren und oft ineffektiven Waschanlagen in den Kellern der Krankenhäuser zu nutzen.
Ein wichtiger Hintergrund: Multiresistente Bakterien sind das größte Hygieneproblem in Kliniken. Diese Keime siedeln und vermehren sich häufig an den Rädern der Betten, da diese in den Waschanlagen nicht ausreichend gereinigt werden.
In Krankenhäusern gilt Nulltoleranz gegenüber bakterieller Kontamination, was für viele Einrichtungen eine erhebliche Herausforderung darstellt. Durch die gründliche Reinigung der Räder – sowie aller anderen Komponenten der Betten – kann die Verbreitung multiresistenter Keime verhindert werden.
Welche Vorteile bieten die Funktionen des Bettenkippers?
Der Bettkipper ist mit seitlich verstellbaren Gabelzinken ausgestattet, um die Aufnahme und das Kippen von Krankenhausbetten unterschiedlicher Größen zu ermöglichen.
Zusätzlich verfügt er über spezielle Klemmen, die die Betten sicher in Position halten, sobald sie vertikal geneigt werden, sowie über eine Fußbremse zur Stabilisierung.
Um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden, sind die Gabeln und die hintere Konsole mit Nylon ummantelt.
Der Bediener kann die Betten auf diese Weise einfach und sicher kippen, was eine sorgfältige Instandhaltung der zahlreichen Krankenhausbetten gewährleistet.
Zusätzlich verfügt er über spezielle Klemmen, die die Betten sicher in Position halten, sobald sie vertikal geneigt werden, sowie über eine Fußbremse zur Stabilisierung.
Um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden, sind die Gabeln und die hintere Konsole mit Nylon ummantelt.
Der Bediener kann die Betten auf diese Weise einfach und sicher kippen, was eine sorgfältige Instandhaltung der zahlreichen Krankenhausbetten gewährleistet.
Dieses Gerät ist eine notwendige Ausrüstung, um die Effizienz und Ergonomie zu verbessern und zugleich die bakterielle Kontamination zu verhindern.
Anwendungsbeispiele

