An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Wiegehubwagen WPS 2200
Wiegehubwagen WPS 2200 Wiegehubwagen WPS 2200 Wiegehubwagen WPS 2200

Wiegehubwagen WSP 2200

Kurzübersicht


Tragkraft 2.200kg - Effektivität und Zeitersparnis

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Der Wiegehubwagen WSP 2200 hat ein eingebautes Wiegesystem und kann Güter im selben Arbeitsgang transportieren und wiegen. Für die Gewichtsermittlung ist ein zusätzliches Umladen der Fracht auf eine externe Waage nicht mehr nötig. Mit der hohen Genauigkeit ist der Wiegehubwagen zum Wiegen im Lagergebiet sowie für die Warenein- und -ausgangskontrolle sehr gut geeignet.

Das Wiegesystem hat vier starke Wiegezellen sowie ein robustes und gut geschütztes Display, das mit seinem logischen und einfachen Aufbau sehr anwenderfreundlich ist. Das Display ist zentral platziert, so dass das Ablesen schnell und einfach vorzunehmen ist.

Der Wiegehubwagen ist stark und robust, sowie einfach zu bedienen und zu warten.

Technische Daten:

- Tragfähigkeit 2.200 kg
- Hubhöhe 200 mm
- Gabellänge 1.150 mm
- Bauhöhe 590 mm
- Gesamtbreite 560 mm
- Gesamtlänge 1.570 mm
- Gabelzinkenbreite 171 mm
- Radabstand 1.200 mm
- Gesamthöhe 1.220 mm
- Einfahrhöhe 92 mm
- Bodenfreiheit 12 mm
- Lenkradeinschlag 210°
- Gabelrollen Gummi
- Lenkrolle Ø200 mm Tandem Polyurethan
-Gewicht 99 kg

Weitere Spezifikationen:

- Transportiert und wiegt bis zu 2.200 kg
- Vier starke Wiegezellen, IP68
- Wiegezellengenauigkeit: 99,95%
- Anzeigenschritt 1 kg
- Displaybeleuchtung mit großen Bedientasten (30 mm)
- Tara-Funktion (Brutto-/Nettogewicht)
- Zähl- und Nullstellungsfunktion
- Addition mehrerer Gewichte
- Bis zu 250 Betriebsstunden per Ladung
- Batterie-Ladeanzeiger
- Senkventil kontrolliert Senkfunktion
- Überdruckventil: Sicherung gegen Überlastung
- Schmiernippel in den wichtigsten beweglichen Teilen

In welchen Bereichen werden Wiegehubwagen primär eingesetzt?

Wiegehubwagen werden primär in Bereichen eingesetzt, in denen der Warentransport auf Paletten stattfindet und gleichzeitig eine Gewichtserfassung erforderlich ist. Sie vereinen die Funktion eines Handhubwagens mit einer integrierten Waage und sparen so Zeit und zusätzliche Arbeitsschritte.

Die Haupt-Einsatzbereiche sind:

Lager und Logistik (Intralogistik):

- Wareneingang und Warenausgang: Zur Kontrollwiegung von Lieferungen oder vor dem Versand, um Über- oder Untergewicht festzustellen.

- Bestandskontrolle und Inventur: Zum Wiegen der auf Paletten gelagerten Waren direkt am Lagerplatz.

- Kommissionierung: Zur Gewichtskontrolle während des Zusammenstellens von Aufträgen.


Produktion:

- Zur Füllmengenkontrolle von Rohstoffen oder Komponenten.

- Zur Qualitätssicherung, z. B. zur Erfassung von Brutto-/Nettogewichten.


Handel und Spedition:

Überall dort, wo ein stetiger Warenverkehr herrscht und Paletten gewogen werden müssen, um z. B. Frachtkosten zu berechnen.Der zentrale Vorteil ist die Zeitersparnis, da die Ware nicht erst zu einer stationären Waage transportiert und dort abgestellt werden muss, sondern direkt beim Transport gewogen werden kann.


Besondere Einsatzgebiete:

Für sensible Bereiche wie die Lebensmittel- oder Chemieindustrie gibt es oft spezielle Ausführungen aus rostfreiem Edelstahl.

Manche Modelle sind eichfähig und können somit im geschäftlichen Verkehr (z.B. zur Preisfindung) eingesetzt werden.

Es gibt auch spezielle, explosionsgeschützte (ATEX-konforme) Modelle für besonders gefährliche Arbeitsbereiche.

+49 2324 39 112 - 0