Hochregalbediengerät EK 1300
Kurzübersicht
Das Hochregalbediengerät für den schnellen Warenumschlag in Regalanlagen bis 10 m Höhe.
Jens Willecke
Tel: +49 23 24 / 39 112-12

Technische Daten:
- Tragfähigkeit: 1.300 kg- Hubhöhen: bis 10.000 mm
- 2-fach- oder 3fach-Mast
- AC-Technik
- 48 Volt oder 80 Volt
- Gabellänge: 1150 mm sowie gemäß Ihren Vorgaben
Das Hochregalbediengerät für den schnellen Warenumschlag in Regalanlagen bis 10 m Höhe.
Weitere standardmäßige Highlights:
- Sehr kurze Fahrzeuglänge sorgt für gute Wendigkeit- Schmale Brüstung sorgt für eine kurze Fahrzeuglänge und bei Kommissionierarbeiten für einen sehr guten Zugriff auf die Palette
- Sehr geräumige Fahrerkabine. Serienmäßig eingefederter Komfortsitz, da der Sitz nicht umgeklappt werden muss
- Sehr schmales und übersichtliches Bedienpult mit bewährter Joystick-Bedienung. Ergonomischer Abstand der Bedienhebel. (Multifunktionshebel Option)
- Als Option ist ein Bedienpult mit Drehreglern lieferbar
- Aufgeräumter Motorraum für schnellen Service. Stabile 6 mm starke Stahltüren schützen die Aggregate
- Komplett geschlossene Drehstrommotoren mit hohem Wirkungsgrad aufgrund patentiertem Algorithmus
- Führungsrollen vor den Lasträdern zum Schutz der Räder und geringe Führungskräfte
- Höheneinstellbare Lasträder und sehr stabile Aufnahme
- Sehr große Standsicherheit durch niedrigen Gesamtschwerpunkt und sehr massives Fahrzeugchassis
- Serienmäßige Maststreben sorgen für eine sehr hohe Stabilität
- Computeroptimierte Masten für sehr gute Durchsicht und hohe Stabilität
- Für jeden Einsatz das richtige Lastaufnahmemittel
Aktiver Neigungsassistent
Der aktive Neigungsassistent wirkt der Anregung von durch Bodenunebenheiten und Lastbewegungen hervorgerufenen Schwingungen des Hubmastes entgegen. Dadurch wird der Komfort und die Produktivität des Hochregalbediengerätes erhöht.FLASH BATTERY:
Für alle Modelle der EK-Baureihe ist die FLASH BATTERY eine wirkungsvolle Alternative zur Bleibatterie und zu herkömmlichen Lithiumbatterien.Welche Vorteile haben Hochregalbediengeräte mit 10 Meter Hubhöhe und wo werden diese eingesetzt?
Vorteile:
Optimale Raumausnutzung:
Durch die Höhe können Lagerflächen vertikal genutzt werden. Damit wird die Grundfläche kleinerer Hallen effizienter genutzt und Lagerkapazität deutlich gesteigert.
Effiziente Ein- und Auslagerung:
HRB bewegen sich auf Schienen oder im Regalgang und können Paletten oder Behälter schnell und präzise auf Höhen bis zu 10 m ein- oder auslagern.
Hohe Lagerdichte:
Durch die Höhe und die automatisierte Bedienung lassen sich schmale Gassen nutzen, was die Lagerdichte erhöht.
Ergonomie & Sicherheit:
Bedienpersonal muss nicht auf große Höhen fahren oder manuell arbeiten. Automatisierte oder halbautomatisierte HRB reduzieren Unfallrisiken.
Automatisierungsfähigkeit:
Hochregalbediengeräte sind häufig mit Warehouse-Management-Systemen (WMS) verknüpft. Durch Automatisierung werden Fehler minimiert und die Umschlagleistung gesteigert.
Industrie & Produktion: Zur Versorgung von Fertigungslinien mit Rohstoffen und Halbfabrikaten.
Distributionszentren & Logistikdienstleister: Für die schnelle Kommissionierung und Bereitstellung von Waren in großen Mengen.
Handel & E-Commerce: Besonders dort, wo viele unterschiedliche Artikel platzsparend gelagert werden müssen.
Kühl- und Tiefkühllager: Da Lagerfläche hier besonders teuer ist, lohnt sich die vertikale Ausnutzung mit Hochregalbediengeräten.

Aktivitätsassistent
zuverlässige Überwachung der Fahrergesundheit!
Download Flyer zum Aktivitätsassistent (PDF-Datei)
Download Flyer zum aktiven Neigungsassistenten (PDF-Datei)
Broschüre Hochregalbediengerät / Schmalgangstapler EK
Datenblatt Hochregalbediengerät / Schmalgangstapler EK AC
Datenblatt Hochregalbediengerät / Schmalgangstapler EK DC
Information Hochregalbediengerät / Schmalgangstapler EK mit Teleskopgabel