An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
BXXX_rev.png_1

Ergonomische Dreifach-Scheren-Hubtische für vielfältige Einsatzzwecke

Kurzübersicht


Der preisgünstige und ergonomische Scheren-Hubtisch für vielfältige Anwendungen.

 

Ihr Ansprechpartner:

Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail
arne.zehnsdorf{at}
willecke.de

 

Arne Zehnsdorf
Der preisgünstige Dreifach-Scheren-Hubtisch für alle Einsatzzwecke, bei denen Sie Güter auf größere Höhe ergonomisch an den Arbeitsplatz bringen müssen.

Dreifach-Scherenhubtische: Leistungsstarke Hebetechnik für anspruchsvolle Aufgaben:

Dreifach-Scherenhubtische sind innovative Hebegeräte, die durch ihre einzigartige Konstruktion beeindruckende Hubhöhen bei kompakter Bauweise ermöglichen. Diese Hubtische vereinen Effizienz, Präzision und Vielseitigkeit für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.

Wie ist die Funktionsweise eines hydraulischen Dreifach-Scheren-Hubtisches?

Ein hydraulischer Dreifach-Scheren-Hubtisch funktioniert nach dem Prinzip der Hydraulik und nutzt drei übereinanderliegende Scherenpaare, um eine große Hubhöhe zu erreichen. Die Funktionsweise lässt sich in zwei Phasen unterteilen:

Heben:
Der Hubtisch wird über eine Steuerung (z.B. per Knopfdruck an einem Bedienpult) aktiviert. Dies löst einen Elektromotor aus, der eine Hydraulikpumpe antreibt. Die Pumpe fördert Hydrauliköl unter Druck durch Schläuche in einen oder mehrere Hydraulikzylinder. Der steigende Öldruck drückt den Kolben im Zylinder nach oben. Dieser Kolben ist mit dem untersten Scherenpaar verbunden. Die Kraftübertragung bewirkt, dass sich die Scheren spreizen und die darüber liegenden Scherenpaare und die Plattform nach oben schieben. Die ineinandergreifende Scherenkonstruktion sorgt dabei für eine stabile und kontrollierte vertikale Bewegung der Plattform.

Senken:
Zum Absenken der Plattform wird die Steuerung betätigt, um das Hydraulikventil zu öffnen. Das Hydrauliköl strömt kontrolliert aus dem Zylinder zurück in den Hydrauliktank. Die Schwerkraft der Last auf der Plattform sowie das Eigengewicht des Hubtisches pressen das Öl dabei aus dem Zylinder. Die Scheren falten sich wieder zusammen, und die Plattform senkt sich langsam ab. Spezielle Ventile und Sicherheitssysteme (z.B. Totmannschaltung, elektrische Sicherheitsventile) verhindern ein unkontrolliertes oder abruptes Absenken des Tisches, selbst bei einem Stromausfall oder einer Störung.

Die Verwendung von drei Scherenpaaren ermöglicht es, eine deutlich größere Hubhöhe zu erzielen als mit einem Einfach- oder Doppelscheren-Hubtisch, ohne dabei die Grundfläche des Geräts wesentlich zu vergrößern.

Was sind die wichtigsten Vorteile eines Dreifach-Scheren-Hubtisches?

Die wichtigsten Vorteile eines Dreifach-Scheren-Hubtisches liegen in seiner Fähigkeit, große Hubhöhen bei geringem Platzbedarf zu erreichen.

Größte Hubhöhe:
Der offensichtlichste Vorteil ist die enorme Hubhöhe. Durch die gestapelte Anordnung von drei Scherenpaaren kann der Hubtisch Lasten auf eine Höhe von bis zu 4 Metern und mehr heben. Dies ist wesentlich mehr als bei Einfach- oder Doppelscheren-Hubtischen und macht ihn ideal für den Einsatz als Lastenaufzug oder zur Überwindung von großen Höhenunterschieden zwischen verschiedenen Etagen oder Ebenen.

Kompakte Bauweise:
Trotz der hohen Hubleistung benötigt der Dreifach-Scheren-Hubtisch eine relativ kleine Standfläche. Die vertikale Anordnung der Scheren ermöglicht es, eine große Höhe zu erzielen, ohne dass die Plattform übermäßig lang oder breit sein muss. Dies ist ein entscheidender Vorteil in Umgebungen mit begrenztem Platz, wie z.B. in Lagern, Produktionshallen oder auf engem Raum.

Hohe Tragfähigkeit:
Dreifach-Scheren-Hubtische sind für den Einsatz in der Schwerindustrie konzipiert und verfügen über eine hohe Tragfähigkeit. Je nach Modell können sie Lasten von mehreren hundert Kilogramm bis hin zu mehreren Tonnen sicher heben. Die robuste Konstruktion und die präzise Hydraulik gewährleisten Stabilität und Sicherheit auch bei voller Belastung.

Vielseitigkeit und Ergonomie:
Die Fähigkeit, Lasten präzise und stufenlos in die gewünschte Höhe zu bringen, macht Dreifach-Scheren-Hubtische zu einem vielseitigen Werkzeug. Sie können als ergonomische Arbeitsplattformen dienen, um das Heben und Bücken für Mitarbeiter zu minimieren, als Teil von automatisierten Produktionslinien oder als Materialzuführ- und Bereitstellungssystem. Die präzise Steuerung sorgt dabei für einen reibungslosen und sicheren Betrieb.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Dreifach-Scheren-Hubtische?

Dreifach-Scheren-Hubtische werden überall dort eingesetzt, wo schwere Lasten auf eine große Hubhöhe gebracht werden müssen und gleichzeitig der zur Verfügung stehende Platz am Boden begrenzt ist. Ihre Haupteinsatzgebiete finden sich in der Industrie, im Lagerwesen und in der Logistik.

Industriebetriebe und Fertigung:
In Produktions- und Fertigungsstraßen dienen Dreifach-Scheren-Hubtische oft als ergonomische Arbeitsplattformen oder Zuführsysteme. Sie heben Werkstücke, Materialien oder Komponenten auf eine exakt definierte Höhe, sodass Mitarbeiter sie rückenschonend bearbeiten oder montieren können. Auch zur Überbrückung von Höhenunterschieden zwischen verschiedenen Förderbändern oder Fertigungsebenen sind sie ideal.

Lager und Logistik:
Im Lagerwesen werden diese Hubtische häufig als Lastenaufzüge zwischen verschiedenen Etagen oder Ebenen eingesetzt, um Waren oder Paletten zu transportieren. Da sie in den Boden eingelassen werden können, ermöglichen sie eine barrierefreie Ein- und Ausfahrt mit Hubwagen. Auch zum Be- und Entladen von LKWs oder Containern bei unterschiedlichen Ladehöhen sind sie eine flexible und sichere Lösung.

Besondere Anwendungsbereiche:
Neben den klassischen industriellen Anwendungen werden Dreifach-Scheren-Hubtische auch für spezielle Zwecke genutzt, wie zum Beispiel:

- Kfz-Werkstätten: Als Hebebühnen für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen.

- Bühnentechnik: Zum Anheben von Kulissen oder Requisiten in Theatern und bei Veranstaltungen.

- Behindertengerechte Zugänge: Als Hebebühnen zum Überwinden von Treppen und Absätzen in Gebäuden.

Wie können Dreifach-Scheren-Hubtische mit Zubehör auf spezielle Anforderungen angepasst werden?

Dreifach-Scheren-Hubtische können durch eine Vielzahl von Zubehör und Sonderausstattungen an nahezu jede spezifische Anforderung angepasst werden. Dies erhöht nicht nur ihre Effizienz, sondern vor allem auch die Sicherheit.

Hier sind die wichtigsten Anpassungsmöglichkeiten:

Unterlaufschutz:
Ein Faltenbalg, Rollschutz oder auch ein Gitterhemd unter der Plattform verhindert, dass Personen oder Gegenstände unter den Hubtisch gelangen, während er sich absenkt. Dies ist besonders wichtig, wenn der Hubtisch in den Boden eingelassen ist oder an öffentlich zugänglichen Orten steht.

Absturzsicherungen:
Für den Personentransport oder zur Sicherung der Ladung können Geländer, Tore und Türen angebracht werden. Diese sind oft mit einer elektrischen Verriegelung ausgestattet, die den Hubtisch nur bei geschlossener Tür in Betrieb nimmt.

Abrollsicherungen:
Mechanische oder hydraulische Klappen am Rand der Plattform verhindern, dass rollende Güter (z.B. Paletten auf einem Rollwagen) unbeabsichtigt von der Plattform rollen, wenn der Hubtisch nicht in der obersten Position ist.

Sicherheitsventile:
Spezielle Ventile (z.B. Rohrbruchventile) in den Hydraulikleitungen sorgen dafür, dass der Hubtisch bei einem plötzlichen Druckabfall nicht unkontrolliert absackt, sondern in seiner Position bleibt.

Wartungsstützen:
Mechanische Stützen, die bei Wartungsarbeiten in die Scheren eingehängt werden, verhindern ein versehentliches Absenken und schützen die Arbeiter unter dem Hubtisch.

Drehteller/Drehplattform:
Eine drehbare Plattform ermöglicht es, Lasten um 360° zu drehen, ohne sie neu positionieren zu müssen. Dies erleichtert das Beladen oder die Bearbeitung von Werkstücken und verbessert die Ergonomie am Arbeitsplatz.

Kippplattform:
Eine Plattform, die um eine Achse gekippt werden kann, erleichtert die Entnahme von Teilen aus Behältern oder Gitterboxen, da der Inhalt dem Bediener entgegengekippt wird.

Rollenbahnen:
Integrierte Rollenbahnen (angetrieben oder nicht angetrieben) ermöglichen das einfache Auf- und Abschieben von Paletten oder schweren Behältern, wodurch der Hubtisch nahtlos in eine automatisierte Fördertechnik integriert werden kann.

Überladeklappen:
Um eine Lücke zwischen dem Hubtisch und einem Fahrzeug oder einer Rampe zu überbrücken, können manuelle oder hydraulische Überladeklappen an der Plattform montiert werden.

Spezielle Oberflächen:
Je nach Anwendung kann die Plattform mit rutschfestem Tränenblech, Riffelblech oder einer speziellen Pulverbeschichtung ausgestattet werden, um Rost oder Rutschgefahren zu minimieren.

Verschiedene Bedieneinheiten:
Statt des standardmäßigen Handtasters können auch Fußschalter, Funkfernbedienungen oder Bedienpulte direkt am Geländer angebracht werden, um die Steuerung an die Arbeitsabläufe anzupassen.

Grenzschalter:
Diese ermöglichen es, vordefinierte Hubhöhen einzustellen, bei denen der Hubtisch automatisch stoppt. Dies ist nützlich für sich wiederholende Arbeitsschritte und gewährleistet eine exakte Positionierung.

Automatische Steuerung:
Die Hubtische können in komplexere Automatisierungssysteme integriert werden, bei denen Fotozellen oder Lichtschranken die Bewegung auslösen oder stoppen, ohne dass ein Bediener eingreifen muss.




Varianten

Technische Daten:

Typ
Tragkraft 
kg
Länge
mm
Breite
mm
Bauhöhe
höhe
Nutzhub
mm
Gesamthöhe
mm
Hub
Sek
Leistung
kW
Gewicht
kg
WIL-DDT-0,5-15-1 500 900 650 400 1.500 1.900 30 0,37 195
                   
WIL-DDT-1,5-24-1 1.000 1.650 1.200 530 3.300 3.830 42 2,86 610
                   
WIL-DDT-1,5-24-1  1.500 1.300 900 550 2.400 2.950 30 2,2 495
WIL-DDT-1,5-33-1  1.500 1.700 1.200 600 3.300 3.900 65 2,2 1.180
WIL-DDT-1,5-33-2  1.500 1.700 1.500 600 3.300 3.900 65 2,2 1.220
WIL-DDT-1,5-45-1  1.500 2.400 1.500 800 4.500 5.300 42 5,5 1.300
WIL-DDT-1,5-57-1  1.500 3.200 2.000 1.000 5.700 6.700 70 5,5 3.785
                   
WIL-DDS-2-38-1  2.000  2.250 1.200 800 3.800 4.600 43 4,6 1.088
WIL-DDS-2-38-2  2.000 2.250 1.800 800 3.800 4.600 44 4,6 1.350
WIL-DDS-2-50-1  2.000 3.000 2.000 950 5.000 5.950 84 4,6 2.400
WIL-DDT-2-70-1  2.000 4.000 2.000 1.015 7.000 8.015 75 7,5 4.175
                   
WIL-DDT-2,5-45-1  2.500 2.400 1.500 800 4.500 5.300 56 7,5 2.400
                   
WIL-DDT-3,5-40-1 3.500 2.500 1.500 1.000 4.000 5.000 88 7,5 2.665
                   
WIL-DDS-4-50-1  4.000 3.000 2.000 1.500 5.000 6.500 51 2x4,6  1.662

 

 

Tragkraft: für statische Flächenlast ausgelegt
Elektroanschluss: 3 x 415 V, 50 Hz + Erde
Steuerspannung: 24 V DC
Rohrbruchventil: 3/2 Wegeventil
Wartungsstützen: zur Unterstützung der Plattform bei Wartungsarbeiten.
Sicherheitsabschaltleiste: Auf allen 4 Seiten der Plattform montiert. Stoppt die Senkbewegung sobald die Plattform auf ein Hindernis stößt.
Lackierung: Spritzlackiert, 2x grundiert und 2x mit 2-komponenten Polyuhrethan Anstrich lackiert.
Farben: Plattform und Bodenrahmen: Blau RAL 5015, Scheren Orange RAL 2003.
Bedienung: Bedienbox mit 2 m Kabel für Auf- / Ab- und NOT-Stopp.

+49 2324 39 112 - 0