Elektro-Hochhubwagen mit Tragedorn
Kurzübersicht
Elektro-Hochhubwagen mit Breitspurfahrwerk und Lastdorn, Tragfähigkeit 1.500 kg
Ihre Ansprechpartnerin:
Stephanie Janßen
Tel: +49 23 24 / 39 112-25
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stephanie Janßen
Tel: +49 23 24 / 39 112-25

Elektro-Hochubwagen mit Dorn und Breitspurfahrwerk zum Aufnehmen von Material am Kern/Hülse.
- Hubereich des Lastdornes 250 – 1.630 mm
- Dornlänge inkl. Spitze 910 mm
- Dorndurchmesser 90 mm
- Fahrwerk lichte/äußere Breite 1.290/1.564 mm
- Fahrantrieb 0,6 kW
Optionen:
- höhere Tragfähigkeiten/Hubbereich etc. auf Anfrage
Energieeffizienz: Moderne Elektro-Hochhubwagen sind oft mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die energiesparend arbeiten und einen Mehrschichtbetrieb ermöglichen.
Ergonomisches Design: Die Bedienelemente sind in der Regel ergonomisch gestaltet und leicht erreichbar, was den Komfort für den Bediener erhöht und ermüdungsfreies Arbeiten auch über längere Zeiträume ermöglicht.
- Be- und Entladen von LKWs
- Handling von Coils oder Rollen dank des langen Lastdorns
- Effiziente Kommissionierung in Lagerbereichen
Zusammenfassend bietet dieser Elektro-Hochhubwagen mit Breitspurfahrwerk eine optimale Kombination aus Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Sicherheit. Er eignet sich hervorragend für Betriebe, die verschiedene Rollentypen effizient und ergonomisch handhaben müssen, insbesondere wenn es um schwere Lasten geht.
Technische Details:
- Tragfähigkeit 1.500 kg- Hubereich des Lastdornes 250 – 1.630 mm
- Dornlänge inkl. Spitze 910 mm
- Dorndurchmesser 90 mm
- Fahrwerk lichte/äußere Breite 1.290/1.564 mm
- Fahrantrieb 0,6 kW
Optionen:
- höhere Tragfähigkeiten/Hubbereich etc. auf Anfrage
Hohe Tragfähigkeit und Vielseitigkeit:
Die Tragfähigkeit von 1.500 kg ermöglicht den Transport schwerer Lasten, was diesen Hochhubwagen für eine Vielzahl von Anwendungen in Industrie und Logistik geeignet macht. Der 910 mm lange Lastdorn bietet zusätzliche Flexibilität beim Handling verschiedener Ladungsträger, insbesondere für Coils oder Rollen.Vorteile des Breitspurfahrwerks:
Erhöhte Stabilität:
Das Breitspurfahrwerk sorgt für eine verbesserte Standfestigkeit, was besonders beim Heben schwerer oder sperriger Güter von Vorteil ist.Optimierte Manövrierfähigkeit:
Trotz des breiteren Fahrwerks bleibt der Hochhubwagen wendig und lässt sich auch in engen Lagergängen gut manövrieren.Effizienz und Ergonomie:
Elektrischer Antrieb: Der elektrische Hubantrieb ermöglicht ein müheloses und präzises Heben und Senken der Last, was die Arbeit für den Bediener erheblich erleichtert.Energieeffizienz: Moderne Elektro-Hochhubwagen sind oft mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die energiesparend arbeiten und einen Mehrschichtbetrieb ermöglichen.
Ergonomisches Design: Die Bedienelemente sind in der Regel ergonomisch gestaltet und leicht erreichbar, was den Komfort für den Bediener erhöht und ermüdungsfreies Arbeiten auch über längere Zeiträume ermöglicht.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
- Transport und Lagerung von schweren Gütern in Lagerhallen und Produktionsstätten- Be- und Entladen von LKWs
- Handling von Coils oder Rollen dank des langen Lastdorns
- Effiziente Kommissionierung in Lagerbereichen
Sicherheit und Qualität:
Elektro-Hochhubwagen dieser Art sind in der Regel nach hohen Sicherheitsstandards gefertigt und bieten Funktionen wie Überlastschutz und präzise Steuerung der Hubhöhe. Die robuste Bauweise gewährleistet eine lange Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung.Zusammenfassend bietet dieser Elektro-Hochhubwagen mit Breitspurfahrwerk eine optimale Kombination aus Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Sicherheit. Er eignet sich hervorragend für Betriebe, die verschiedene Rollentypen effizient und ergonomisch handhaben müssen, insbesondere wenn es um schwere Lasten geht.