An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Hochhubwagen mit Ballenklammer

Hochhubwagen mit Ballenklammer

Kurzübersicht


in fußhydraulischer oder batterieelektrischer Ausführung

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Stephanie Janßen
Tel: +49 23 24 / 39 112-25
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Stephanie Janßen
Hochhubwagen in fußhydraulischer oder batterieelektrischer Ausführung, mit mechanischer Greif- und Kippvorrichtung für kundenspezifische Anwendungen. Hubhöhen und Tragfähigkeiten können nach Prüfung auf Kundenwunsch angepasst werden.

Anwendungsbereiche:

Der Hochhubwagen mit Ballenklammer eignet sich hervorragend für den Einsatz in verschiedenen Industrien:

- Papier- und Zellstoffindustrie: Transport von Papierballen oder Zellstoffballen
- Textilindustrie: Handhabung von Stoffballen oder Garnrollen
- Recyclingindustrie: Bewegung von gepressten Altpapier- oder Kunststoffballen
- Landwirtschaft: Transport von Heu- oder Strohballen
- Verpackungsindustrie: Handhabung von Verpackungsmaterialien in Ballenform

Funktionalität:

Die Ballenklammer ermöglicht es dem Hochhubwagen, Ballen sicher zu greifen und zu transportieren:

- Flexibles Greifen: Die Klammer kann Ballen unterschiedlicher Größen und Materialien sicher fassen.
- Sicherer Transport: Durch die feste Umklammerung wird ein Verrutschen oder Herunterfallen der Last verhindert.
- Präzise Positionierung: Die Kombination aus Heben und Greifen erlaubt eine genaue Platzierung der Ballen.

Vorteile der zwei Ausführungen:

Fußhydraulische Ausführung:

- Kostengünstig: Geringere Anschaffungskosten im Vergleich zur elektrischen Variante.
- Wartungsarm: Weniger komplexe Mechanik bedeutet geringeren Wartungsaufwand.
- Unabhängig von Stromquellen: Kann überall eingesetzt werden, ohne auf Batterieladung angewiesen zu sein.
- Geeignet für gelegentliche Nutzung: Ideal für Betriebe mit geringerem Transportaufkommen.

Batterieelektrische Ausführung:

- Ergonomisch: Reduziert die körperliche Belastung des Bedieners beim Heben und Transportieren.
- Höhere Effizienz: Ermöglicht schnelleres Arbeiten, besonders bei häufigem Einsatz oder längeren Transportwegen.
- Größere Hubhöhen: Elektrische Modelle können in der Regel höher heben als manuelle Varianten.
- Präzisere Steuerung: Elektrische Systeme erlauben eine feinere Kontrolle beim Heben und Senken.

Effizienzsteigerung:

Der Einsatz dieses spezialisierten Hochhubwagens kann zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen:

- Zeitersparnis: Schnelleres Be- und Entladen von Ballen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.
- Reduzierung von Handarbeit: Minimiert die Notwendigkeit manueller Handhabung schwerer Ballen.
- Flexibilität: Ein Gerät für verschiedene Ballengrößen und -materialien reduziert den Bedarf an mehreren spezialisierten Geräten.

Sicherheitsaspekte:

Die Kombination aus Hochhubwagen und Ballenklammer bietet auch Sicherheitsvorteile:

- Verringertes Verletzungsrisiko: Reduziert die manuelle Handhabung schwerer Lasten.
- Stabilere Lasthandhabung: Die sichere Umklammerung verhindert ein Umkippen oder Herunterfallen der Ballen.
- Bessere Sichtverhältnisse: Der Bediener hat in der Regel eine gute Sicht auf die Last und die Umgebung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Hochhubwagen mit Ballenklammer, ob in fußhydraulischer oder batterieelektrischer Ausführung, eine effiziente und vielseitige Lösung für den Transport und die Handhabung von Ballen in verschiedenen Industriebereichen darstellt.

Er verbindet die Vorteile eines klassischen Hochhubwagens mit den spezifischen Anforderungen des Ballentransports und bietet damit eine maßgeschneiderte Lösung für anspruchsvolle Materialflusssituationen.

+49 2324 39 112 - 0