An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Elektro-Hochhubwagen mit Lastmulde

Elektro-Hochhubwagen mit Lastmulde

Kurzübersicht


Elektro-Hochhubwagen mit Lastmulde und Breitspurfahrwerk, Tragfähigkeit 1.200 kg

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Stephanie Janßen
Tel: +49 23 24 / 39 112-25
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Stephanie Janßen
Der Elektro-Hochhubwagen mit Lastmulde verfügt über folgende technischen Details:

- Tragfähigkeit 1.200 kg
- Hubbereich der Lastmulde 205 – 835 mm
- Kippbereich 0 – 20 °
- Muldenbreite 1.300 mm
- Mittenantrieb 0,6 kW
- Breitspurfahrwerk lichte/äußere Breite 890/1.110 mm

Optionen:

- hydraulische Seitenverschiebung
- elektrische Servolenkung
- Änderungen Tragfähigkeit; Muldenausführung

Ein Elektro-Hochhubwagen mit einer Tragfähigkeit von 1.200 kg, ausgestattet mit einer Lastmulde und einem Breitspurfahrwerk, bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen industriellen Umgebungen:

Flexible Handhabung schwerer und sperriger Lasten:

Das Breitspurfahrwerk verleiht dem Gerät eine erhöhte Stabilität, was besonders beim Heben und Transportieren schwerer oder ungleichmäßig verteilter Lasten von Vorteil ist. Die Tragfähigkeit von 1.200 kg ermöglicht den Transport einer breiten Palette von Gütern, von Paletten bis hin zu sperrigen Einzelstücken.

Sichere Lastaufnahme:

Die Lastmulde als Sonderausstattung bietet eine sichere Aufnahmemöglichkeit für verschiedene Arten von Lasten, insbesondere für solche mit unregelmäßiger Form oder ohne Palettenunterbau. Dies macht das Gerät besonders vielseitig einsetzbar in Bereichen, wo herkömmliche Gabeln an ihre Grenzen stoßen würden.

Einsatzbereiche:

Produktions- und Fertigungsbetriebe:

In Produktionshallen kann der Hochhubwagen zum Transport von Rohstoffen, Halbfertigprodukten oder fertigen Erzeugnissen eingesetzt werden.
Die Lastmulde eignet sich hervorragend für die Aufnahme von Werkstücken oder Komponenten unterschiedlicher Größe und Form.

Lager- und Logistikzentren:

In Lagerhallen ermöglicht das Breitspurfahrwerk eine erhöhte Stabilität beim Stapeln von Waren. Die Lastmulde erlaubt das sichere Handling von Kartons, Behältern oder losen Waren, die nicht auf Standardpaletten gelagert sind.

Spezialanwendungen:

In Branchen wie der Druckindustrie oder dem Maschinenbau, wo oft zylindrische oder unförmige Teile bewegt werden müssen, bietet die Kombination aus Lastmulde und Breitspurfahrwerk eine ideale Lösung für den sicheren Transport.

Ergonomie und Sicherheit:

Der elektrische Antrieb ermöglicht ein präzises und ermüdungsfreies Heben und Senken der Last.
Dies verbessert die Ergonomie für den Bediener und reduziert das Risiko von Arbeitsunfällen. Die Lastmulde bietet zudem einen zusätzlichen Schutz. gegen das Verrutschen oder Herunterfallen der transportierten Güter.

Effizienzsteigerung:

Durch die Kombination von elektrischem Antrieb, Breitspurfahrwerk und Lastmulde kann dieses Flurförderzeug verschiedene Aufgaben übernehmen, die sonst möglicherweise mehrere spezialisierte Geräte erfordern würden. Das führt zu einer Effizienzsteigerung in den Betriebsabläufen und kann Kosten für die Anschaffung und Wartung mehrerer Maschinen reduzieren.

Umweltfreundlichkeit:

Als Elektrogerät produziert dieser Hochhubwagen keine Abgase und arbeitet deutlich leiser als vergleichbare Geräte mit Verbrennungsmotor. Das macht dieses Gerät besonders geeignet für den Einsatz in geschlossenen Räumen und trägt zur Verbesserung der Arbeitsumgebung bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser speziell ausgestattete Elektro-Hochhubwagen ein äußerst vielseitiges und effizientes Flurförderzeug für verschiedene industrielle Anwendungen darstellt.

Die Kombination aus hoher Tragfähigkeit, Breitspurfahrwerk und Lastmulde macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung in Produktions-, Lager- und Logistikumgebungen, wo der sichere Transport von diversen, auch unförmigen Lasten erforderlich ist.

+49 2324 39 112 - 0