Schwerlast Elektro-Niederhubwagen für den Container-Transport
Kurzübersicht
Handling von Containern über 20 t
Ihr Ansprechpartner:
Martin Biskup
Tel: +49 23 24 / 39 112-16
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Martin Biskup
Tel: +49 23 24 / 39 112-16

Genkinger Container-Transporter
Im internationalen Warenverkehr steigen die Anforderungen an Flurfördergeräte immer mehr. Ständig werden immer größere Lasten auf immer engeren Räumen bewegt. Mit den Genkinger Geräten lassen sich Container aller Art einfach, schnell und sicher bewegen. Lastgut und Fahrzeug werden präzise aufeinander abgestimmt. Das Handling von Containern mit einem Gewicht von über 20 t stellt kein Problem dar!Die Genkinger Containertransporter können neben einer Vielzahl serienmäßig verfügbaren Optionen, auch an kundespezifische Anforderungen angepasst werden. Nennen Sie uns Ihre Aufgabenstellung und wir finden die ideale Lösung für Sie!
Elektro-Niederhubwagen, die für den Container-Transport konzipiert sind müssen spezifische Anforderungen erfüllen, um den hohen Belastungen und besonderen Einsatzbedingungen in diesem Bereich gerecht zu werden.
Hier sind die wichtigsten Anforderungen:
Hohe Tragfähigkeit und Stabilität:
- Extrem robuste Konstruktion: Ein Container kann bis zu 30 Tonnen wiegen, abhängig von seiner Beladung. Selbst wenn die Tragfähigkeit auf 20.000 kgbegrenzt ist, muss das Fahrzeug über eine robuste Rahmen- und Achskonstruktion verfügen, um Lasten sicher und stabil zu bewegen.
- Niedriger Schwerpunkt: Um die Kippgefahr zu minimieren, ist ein niedriger Schwerpunkt des Fahrzeugs essenziell.
- Verstärkte Gabeln oder Lastplattform: Für den sicheren Transport von Containern ist eine spezielle Konstruktion notwendig, die die Last gleichmäßig
verteilt und Deformationen vermeidet.
Leistungsstarker Antrieb:
- Hohe Motorleistung: Ein leistungsstarker Elektromotor, wie z. B. mit 48 oder 80 Volt Spannung und mehreren kW Leistung, ist notwendig, um dieschweren Lasten schnell und effizient zu bewegen.
- Anfahrdrehmoment: Für das Anfahren mit voller Last, insbesondere bei Steigungen oder Rampen, ist ein hohes Anfahrdrehmoment entscheidend.
- Energieeffizienz: Ein moderner Antrieb muss gleichzeitig leistungsstark und energieeffizient sein, um auch bei intensivem Dauereinsatz mit schweren
Containern wirtschaftlich zu arbeiten.
Optimale Manövrierbarkeit:
- Präzise Steuerung: Container werden häufig in beengten Arbeitsbereichen wie Lagerhallen, Häfen oder Verladezonen bewegt. Eine feinfühlige Steuerung,unterstützt durch elektrische oder hydraulische Servolenkung, ist entscheidend.
- Kompakte Bauweise: Trotz der hohen Tragfähigkeit darf das Gerät nicht zu sperrig sein, um in begrenzten Räumen effektiv navigieren zu können.
Sicherheitsfunktionen:
- Sicheres Handling schwerer Lasten: Bremsen mit hoher Verzögerungsleistung, automatische Feststellbremsen und Systeme zur Laststabilisierungverhindern Unfälle.
- Warnsysteme: Visuelle und akustische Signale (z. B. Warnleuchten, Signaltöne) tragen dazu bei, das Arbeitsumfeld sicher zu machen und andere
Personen vor Fahrbewegungen zu warnen.
- Überlastschutz: Elektronische Systeme zur Überwachung der Traglast verhindern das Überschreiten der maximalen Kapazität.
Anpassung an Container-Transportbedingungen:
- Spezielle Aufnahmevorrichtungen: Die Gabeln oder Lastplattformen müssen so konzipiert sein, dass sie Container sicher aufnehmen und transportierenkönnen. Dies kann spezielle Verriegelungssysteme (z. B. Twistlocks) beinhalten.
- Bodenfreiheit: Ausreichende Bodenfreiheit ist erforderlich, um den Transport über Schwellen oder unebene Böden, wie sie in Hafen- oder Lagerbereichen
vorkommen, zu ermöglichen.
- Stoßdämpfung: Vibrationsdämpfende Systeme verhindern Schäden an empfindlichen Containern und erhöhen die Langlebigkeit des Geräts.
Dauerbetrieb und Ausdauer:
- Lange Batterielaufzeit: Für den intensiven Einsatz müssen die Geräte über leistungsstarke Batterien verfügen, die einen Dauerbetrieb ermöglichen.- Schnelles Laden oder Batteriewechsel: Bei hohen Betriebsanforderungen sind Schnellladesysteme oder leicht austauschbare Batterien von Vorteil, um
Standzeiten zu minimieren.
Umweltbedingungen:
- Wetterfestigkeit: Da Container-Transport häufig im Freien stattfindet, müssen die Geräte witterungsbeständig sein. Elektrische Komponenten sollten vorFeuchtigkeit und Staub geschützt sein.
- Temperaturbeständigkeit: Der Einsatz in heißen oder kalten Umgebungen erfordert widerstandsfähige Materialien und Komponenten, die auch bei
extremen Temperaturen funktionieren.
Ein Schwerlast-Elektro-Niederhubwagen für den Container-Transport muss extreme Tragfähigkeiten mit hoher Stabilität, Sicherheit und präziser Steuerung kombinieren. Gleichzeitig sollte er unter schwierigen Bedingungen zuverlässig und effizient arbeiten, um die besonderen Herausforderungen des Containerhandlings zu meistern.