Quersitz-Hochhubwagen für schwere Lasten
Kurzübersicht
für Arbeitseinsätze mit langen schweren Gütern
Ihr Ansprechpartner:
Martin Biskup
Tel: +49 23 24 / 39 112-16
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Martin Biskup
Tel: +49 23 24 / 39 112-16

Einsatzgebiet Schwerlast-Quersitz-Hochhubwagen:
Bei einem namhaften Kunden aus der holzverarbeitenden Industrie galt es Furnierholzstapler mit den Abmessungen 2600 x 2100 mm und einem Gewicht von bis zu 9 Tonnen quer aus einer Kettenförderanlage auszuschleusen und auf Transportwagen bzw. in Regale zu übergeben bzw. einzulagern.Der Schwerlast-Quersitz-Hochhubwagen konnte dem Kunden die passende Lösung bieten. Fahrwerk und Gabelzinken wurden optimal den baulichen Gegebenheiten des Kettenförderers angepasst. Die gewünschte Ablagehöhe im Regel erreichten wir mit der Hubhöhe von 2.300 mm problemlos.
Technische Daten:
- Tragfähigkeit 9.000 kg- Hubbereich der Gabelzinken 350 - 2.300 mm
- 3 Gabelzinken; Abmessungen 2.100 x 200 x 70 mm
- Breite über den Gabelzinken 1.600 mm
- Breite zwischen/über dem Fahrwerk 1.100 / 1.700 mm
- Zwillingslaufräder, Polyurethan D 250 mm
- Antrieb/Stützrolle montiert auf Pendelwippe
- Antriebsrad/Stützrolle Polyurethan D 406 / 250 mm
- Fahrmotor 5,0 kW/48 Volt
- Lenkmotor 0,4 kW/48 Volt
- Antriebsbatterie 48 V/465Ah
Der Schwerlast-Quersitz-Hochhubwagen mit einer Tragfähigkeit von 9.000 kg bietet mehrere entscheidende Vorteile für den Einsatz in der Holzindustrie:
Hohe Tragfähigkeit und Stabilität:
- Die beeindruckende Tragfähigkeit von 9.000 kg ermöglicht es, sehr schwere Holzlasten wie Baumstämme, Holzplatten oder große Holzpakete sicher zutransportieren.
- Die drei Gabelzinken sorgen für eine bessere Lastverteilung und erhöhte Stabilität beim Handling von sperrigen Holzprodukten.
- Dies ist besonders vorteilhaft, da in der Holzindustrie oft lange und schwere Güter bewegt werden müssen.
Leistungsstarker Antrieb:
Der 5,0 kW/48 Volt Fahrmotor in Kombination mit der 48 V/465Ah Antriebsbatterie bietet ausreichend Leistung für anspruchsvolle Transportaufgaben in der Holzindustrie. Diese Leistungsstärke ermöglicht es, auch über längere Distanzen effizient zu arbeiten und steile Rampen zu bewältigen, was in Sägewerken oder Holzlagern häufig erforderlich ist.Verbesserte Manövrierfähigkeit:
Die Montage des Antriebs auf einer Pendelwippe erhöht die Manövrierfähigkeit des Flurförderzeugs erheblich. Dies ist besonders vorteilhaft in engen Gängen zwischen Holzstapeln oder in beengten Produktionsbereichen. Die verbesserte Wendigkeit ermöglicht es, effizienter zu arbeiten und die Lagerkapazität optimal zu nutzen.Ergonomie und Sicherheit:
Der Quersitz-Aufbau bietet dem Fahrer eine bessere Übersicht über die Last und die Umgebung, was besonders beim Handling von langen Holzstücken oder großen Platten wichtig ist. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz bei Ein- und Auslagerungsvorgängen.Vielseitigkeit:
Die Kombination aus hoher Tragfähigkeit, starkem Antrieb und guter Manövrierfähigkeit macht dieses Flurförderzeug äußerst vielseitig. Es kann sowohl für den Transport von Rohholz als auch für die Handhabung von verarbeiteten Holzprodukten wie Platten oder Bauelementen eingesetzt werden.Diese Flexibilität ist in der Holzindustrie, wo verschiedene Bearbeitungsstufen oft am selben Standort stattfinden, von großem Vorteil.
Effizienzsteigerung:
Durch die Möglichkeit, größere Lasten zu bewegen, kann die Anzahl der Transportvorgänge reduziert werden, was zu einer erheblichen Zeitersparnis und Effizienzsteigerung führt. Dies ist besonders wichtig in der Holzindustrie, wo oft große Mengen Material in kurzer Zeit bewegt werden müssen.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Schwerlast-Quersitz-Hochhubwagen durch seine Kombination aus hoher Tragfähigkeit, Leistungsstärke und Manövrierfähigkeit ideal für die anspruchsvollen Bedingungen in der Holzindustrie geeignet ist.
Er ermöglicht eine sichere, effiziente und flexible Handhabung von schweren und sperrigen Holzlasten, was zu einer Optimierung der Arbeitsabläufe und einer Steigerung der Produktivität führt.