Werkzeugwechselwagen EGP 15_14_neu.png

Werkzeugwechselwagen mit Push-/Pull Vorrichtung

Kurzübersicht


Tragfähigkeit 1.500 kg, Hubeinheit mit 2 Rollenleisten und Seitenbegrenzungsleisten

 

Ihr Ansprechpartner:

Martin Biskup
Tel: +49 23 24 / 39 112-16
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Martin biskup

Technische Details:

- Tragfähigkeit: 1.500 kg
- Hubbereich der Rollenbahn: 450 -1.400 mm
- Ausschubweg des Kettentriebes: 1.475 mm
- Rollenbahnlänge: 1.800 mm
- Breite zwischen Seitenführung: 510 +/-10 mm
- Steckbare Handkurbel für mechanische Betätigung des Kettenausschubs
- Mechanische Verriegelung für die Lastsicherung

Ein Werkzeugwechselwagen mit diesen Eigenschaften bietet zahlreiche Vorteile und vielseitige Einsatzmöglichkeiten, insbesondere in industriellen und fertigungsnahen Umgebungen.

Vorteile:

Hohe Tragfähigkeit (1.500 kg):

- Geeignet für schwere Werkzeuge, Formen oder Maschinenkomponenten.
- Reduziert den Bedarf an zusätzlichem Hebezeug oder Kränen.

Hubeinheit mit zwei 1.800 mm langen Rollenleisten:

- Die Push-/Pull Vorrichtung erleichtert das Ein- und Ausschieben von Werkzeugen und Bauteilen.
- Reduziert den Kraftaufwand für das Handling schwerer Lasten.

Seitenbegrenzungsleisten zur Ladungssicherung:

- Verhindern ein seitliches Abrutschen oder Herabfallen der Ladung.
- Erhöhen die Sicherheit beim Transport.

Mechanischer Ketten-Ausschub mit Handkurbel:

- Erlaubt eine präzise und kontrollierte Bewegung des Werkstücks.
- Kein externer Antrieb notwendig, daher unabhängig von Stromquellen.

Mechanische Verriegelung für die Lastsicherung:

- Sicheres Arretieren der Ladung während des Transports.
- Minimiert das Risiko von ungewolltem Verschieben oder Herunterfallen.

Einsatzmöglichkeiten:

Werkzeug- und Formenwechsel in der Produktion:

- Ideal für den Werkzeugwechsel in Spritzgieß-, Stanz- oder Pressmaschinen.
- Effizienter Wechsel großer und schwerer Werkzeuge ohne Kran oder Gabelstapler.

Montage- und Instandhaltungsarbeiten:

- Unterstützung beim Transport und Positionieren großer Bauteile.
- Erleichtert Reparaturen oder Wartungsarbeiten an Maschinen.

Lager- und Logistikbereiche:

- Sichere Handhabung von sperrigen oder schweren Gütern.
- Reduziert das Risiko von Unfällen durch manuelle Handhabung.

Automobil- und Maschinenbauindustrie:

- Transport von Motoren, Getrieben oder anderen schweren Komponenten.
- Vereinfachung von innerbetrieblichen Logistikprozessen.

Durch diese Kombination aus Funktionalität, Sicherheit und Ergonomie ist der Werkzeugwechselwagen ein unverzichtbares Hilfsmittel in modernen Produktionsumgebungen.

+49 2324 39 112 - 0