Viersäulenlift WVSL
Kurzübersicht
Tragfähigkeit 3.000 kg, Außenmaß Standard-Förderkorb (L&B) 6.000 mm x 4.000 mm
Der Viersäulenlift WVSL ist eine Hubanlage mit vier Hubsäulen, auf denen ein Förderkorb, eine Plattform oder eine individuell gestaltbare Vorrichtung (wie ein Trag- oder Hubgestell) angehoben wird. Die Säulen sind jeweils paarweise gegenüber angeordnet – wahlweise an den kurzen oder langen Seiten des Korbs, da die Plattform keine Antriebselemente durchquert!
Diese innovative Eigenschaft ermöglicht nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Der WVSL ist für eine maximale Traglast von 3.000 kg ausgelegt und kann für Hubhöhen von bis zu 12 Metern konfiguriert werden.
Dank einer Vielzahl von Lastaufnahmeeinrichtungen mit variablen Plattformbreiten und -längen steht eine breite Auswahl zur Verfügung. Die einzige Einschränkung bildet die Statik. Plattformlifte, Taktstände, Vorrichtungsbauten und vieles mehr lassen sich realisieren.
Bei Standard-Förderkörben beträgt die Höhe der Korbumwehrung 1.100 mm und ist mit einer stabilen Schweißgitterfüllung versehen. Die Zugangstüren zum Korb werden individuell nach Kundenwunsch positioniert und sind selbstverständlich mit Endschaltern in die Liftsteuerung integriert.
Auch größere Korbumwehrungen bis hin zu voll geschlossenen Förderkäfigen sind flexibel umsetzbar. Die Integration der Anlagen in bestehende Produktionsprozesse ist ebenfalls problemlos möglich.
Standardmäßig wird der Viersäulenlift WVSL als komplett eingehauste, selbstfahrende Liftanlage geliefert. Jede Etage ist mit passenden Geschosstüren und allen erforderlichen festen Einhausungen aus Maschinenschutzgittern ausgestattet.
Die Geschosstüren sind in das System integriert und lassen sich nur öffnen, wenn sich der Förderkorb direkt davor befindet – dies wird durch ein elektrisches Sicherheitsschloss gewährleistet.
- Anzahl Geschosse: max. 6
- Steuerung: Automatiksteuerung mit Bedienstellen in allen Geschossen
- Hubhöhe: bis 12.000 mm
- Hub-/Senkgeschwindigkeit: Standard 4,2 (optional 8,4) m/min.
- Minimale Förderkorblänge (Außenmaß): 1.700 mm
- Maximale Förderkorblänge (Außenmaß): 6.000 mm
- Minimale Förderkorbbreite (Außenmaß): 1.700 mm
- Maximale Förderkorbbreite (Außenmaß): 4.000 mm
- Umwehrungshöhe Förderkorb: 1.100 bis 2.000 mm
- Antriebsleistung: 2 x 4,0 kW
- Steuerspannung: 24 V
- Schutzart: IP 54 bis IP 66
- Anschlusswerte: 400 V (3PH+N+PE/50Hz)
- Anlaufmodus: Soft-Start / Soft-Stopp
- Motordaten: S1 Motor (dauerlauffähig)
- Förderkorb/ -mittel: kundenspezifisch anpassbar in 100 mm-Schritten
- Sperrfangvorrichtung
- Duplex-Kettenantrieb mit 8-fachem Sicherheitsfaktor
- Elektromechanische Motorbremse
- Kettenspannungssensor
- elektrisch verriegelte Geschosstüren
- aktive Überlastsicherung
- Oberer Notendschalter
- Thermischer Motorschutz
- Eine große Vielfalt an Auffahrrampen zu den Hochbodenkörben (als fixe Bodenrampe oder mitfahrende Klapprampe) oder Grubeneinbau für eine
ebenerdige Einfahrt (Grubentiefe 120 mm)
- Zusätzliche oder anders angeo- rdnete Förderkorbtüren (einflügelig oder zweiflügelig)
- Sonderkorböffnungen, ggfls. Be- - und Entladung über Eck
- Erhöhung der Förderkorbumweh- rung bis 2000 mm
- Eine große Vielfalt von Geschosstüren mit anderen Öffnungsarten (Schiebetüren, Rolltore, Schnelllauf-Rolltore) passend zu den Förderkorbtüren.
- Erhöhte Hubgeschwindigkeit (8,4 m / min.) mit Soft-Start, Soft-Stopp
- Zusätzliche optische Signalgebungen
- Einbindung der Anlage in eine Fremdsteuerung
- und vieles mehr…
- Platzsparender und verschleißarmer Kettenantrieb
- Keine besonderen baulichen Vorleistungen erforderlich
- Auffahrrampe oder geringe Grubentiefe (120 mm)
- Stufenlose Hubhöhenanpassung bis 12 m
- Alle Säulenlifte sind auf Dauerbetrieb ausgelegt (S1-Motor)
- Elektro-mechanischer Antrieb (Getriebemotor + Kette)
- Kein separater Maschinenraum erforderlich
- Sehr leiser Laufbetrieb
- Kein geschultes Personal erforderlich (Vergleich Gabelstapler)
- Reduziert unfall- und krankheitsbedingte Ausfälle
- Wartungsarm
- Aufstellung im Freien möglich
Diese innovative Eigenschaft ermöglicht nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Der WVSL ist für eine maximale Traglast von 3.000 kg ausgelegt und kann für Hubhöhen von bis zu 12 Metern konfiguriert werden.
Dank einer Vielzahl von Lastaufnahmeeinrichtungen mit variablen Plattformbreiten und -längen steht eine breite Auswahl zur Verfügung. Die einzige Einschränkung bildet die Statik. Plattformlifte, Taktstände, Vorrichtungsbauten und vieles mehr lassen sich realisieren.
Bei Standard-Förderkörben beträgt die Höhe der Korbumwehrung 1.100 mm und ist mit einer stabilen Schweißgitterfüllung versehen. Die Zugangstüren zum Korb werden individuell nach Kundenwunsch positioniert und sind selbstverständlich mit Endschaltern in die Liftsteuerung integriert.
Auch größere Korbumwehrungen bis hin zu voll geschlossenen Förderkäfigen sind flexibel umsetzbar. Die Integration der Anlagen in bestehende Produktionsprozesse ist ebenfalls problemlos möglich.
Standardmäßig wird der Viersäulenlift WVSL als komplett eingehauste, selbstfahrende Liftanlage geliefert. Jede Etage ist mit passenden Geschosstüren und allen erforderlichen festen Einhausungen aus Maschinenschutzgittern ausgestattet.
Die Geschosstüren sind in das System integriert und lassen sich nur öffnen, wenn sich der Förderkorb direkt davor befindet – dies wird durch ein elektrisches Sicherheitsschloss gewährleistet.
Technische Daten:
- Tragfähigkeit: max. 3.000 kg- Anzahl Geschosse: max. 6
- Steuerung: Automatiksteuerung mit Bedienstellen in allen Geschossen
- Hubhöhe: bis 12.000 mm
- Hub-/Senkgeschwindigkeit: Standard 4,2 (optional 8,4) m/min.
- Minimale Förderkorblänge (Außenmaß): 1.700 mm
- Maximale Förderkorblänge (Außenmaß): 6.000 mm
- Minimale Förderkorbbreite (Außenmaß): 1.700 mm
- Maximale Förderkorbbreite (Außenmaß): 4.000 mm
- Umwehrungshöhe Förderkorb: 1.100 bis 2.000 mm
- Antriebsleistung: 2 x 4,0 kW
- Steuerspannung: 24 V
- Schutzart: IP 54 bis IP 66
- Anschlusswerte: 400 V (3PH+N+PE/50Hz)
- Anlaufmodus: Soft-Start / Soft-Stopp
- Motordaten: S1 Motor (dauerlauffähig)
- Förderkorb/ -mittel: kundenspezifisch anpassbar in 100 mm-Schritten
Sicherheitsmerkmale:
Hergestellt gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42 / EG und DIN EN 81/31 für betretbare Güteraufzüge inklusive aller Geschoss-Zugangstüren und erforderlichen Einhausungen aus Maschinenschutzgitter.- Sperrfangvorrichtung
- Duplex-Kettenantrieb mit 8-fachem Sicherheitsfaktor
- Elektromechanische Motorbremse
- Kettenspannungssensor
- elektrisch verriegelte Geschosstüren
- aktive Überlastsicherung
- Oberer Notendschalter
- Thermischer Motorschutz
Ausstattungsbeispiele:
- Kundenspezifische Förderkorbgrößen in 100 mm-Schritten- Eine große Vielfalt an Auffahrrampen zu den Hochbodenkörben (als fixe Bodenrampe oder mitfahrende Klapprampe) oder Grubeneinbau für eine
ebenerdige Einfahrt (Grubentiefe 120 mm)
- Zusätzliche oder anders angeo- rdnete Förderkorbtüren (einflügelig oder zweiflügelig)
- Sonderkorböffnungen, ggfls. Be- - und Entladung über Eck
- Erhöhung der Förderkorbumweh- rung bis 2000 mm
- Eine große Vielfalt von Geschosstüren mit anderen Öffnungsarten (Schiebetüren, Rolltore, Schnelllauf-Rolltore) passend zu den Förderkorbtüren.
- Erhöhte Hubgeschwindigkeit (8,4 m / min.) mit Soft-Start, Soft-Stopp
- Zusätzliche optische Signalgebungen
- Einbindung der Anlage in eine Fremdsteuerung
- und vieles mehr…
Vorteile:
- Einfache Planung durch unser modulares Baukastensystem- Platzsparender und verschleißarmer Kettenantrieb
- Keine besonderen baulichen Vorleistungen erforderlich
- Auffahrrampe oder geringe Grubentiefe (120 mm)
- Stufenlose Hubhöhenanpassung bis 12 m
- Alle Säulenlifte sind auf Dauerbetrieb ausgelegt (S1-Motor)
- Elektro-mechanischer Antrieb (Getriebemotor + Kette)
- Kein separater Maschinenraum erforderlich
- Sehr leiser Laufbetrieb
- Kein geschultes Personal erforderlich (Vergleich Gabelstapler)
- Reduziert unfall- und krankheitsbedingte Ausfälle
- Wartungsarm
- Aufstellung im Freien möglich
Anwendungsbeispiele







