An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Scheren-Spindelhubtisch_product

Scheren-Spindelhubtisch für Lasten bis 10 Tonnen

Kurzübersicht


ohne Hydrauliköl, nachfederungsfrei und geräuscharm

 

Ihr Ansprechpartner:

Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail
arne.zehnsdorf{at}
willecke.de

 

Arne Zehnsdorf

Der elektro-mechanische Scheren-Spindelhubtisch.

Sauber und umweltfreundlich, ohne Hydrauliköl, bis zu 50 % Energieersparnis, nachfederungsfrei und geräuscharm.

Technische Daten:

- Tragfähigkeit: bis 10.000 kg
- Hubhöhe: von 260 bis gemäß Ihren Vorgaben
- Plattformgrößen: gemäß Ihren Vorgaben

weitere mögliche Ausrüstung:

- Antrieb über Kugelumlauf- oder Trapezspindel
- Positioniergenauigkeit bis in den Zehntelbereich
- frequenzregelbar und leistungsoptimiert
- Hub- und Senkzeiten bis ca. 150 mm/sec

Ausrüstungsergänzungen für vielfältige Einsätze:

- Spindelfangmutter elektrisch abgefragt


Elektro-mechanischer Spindelhubtisch: Funktionsweise, Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ein elektro-mechanischer Spindelhubtisch ist ein vielseitig einsetzbares Hebe- und Positioniersystem, das in zahlreichen industriellen und handwerklichen Bereichen Anwendung findet. Er kombiniert die Effizienz eines Elektromotors mit der Präzision einer mechanischen Spindel, um Lasten zuverlässig anzuheben und zu positionieren.

Wie funktioniert ein Scheren-Spindelhubtisch?

Ein elektro-mechanischer Spindelhubtisch basiert auf dem Prinzip einer Spindelmechanik. Ein Elektromotor treibt eine rotierende Spindel an, die durch Gewindegänge eine lineare Hubbewegung erzeugt. Dabei kann die Hubhöhe und die Geschwindigkeit des Hubs exakt gesteuert werden. Diese mechanische Bewegung ermöglicht eine gleichmäßige und präzise Positionierung der Lasten.

Dank der robusten Spindeltechnologie sind elektro-mechanische Spindelhubtische für den Dauerbetrieb geeignet und zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Oft wird eine Gewindespindel oder eine Kugelgewindespindel verwendet, die hohe Lasten mit minimalem Verschleiß und hoher Laufruhe bewältigen kann.

Welche Vorteile bietet ein Scheren-Spindelhubtisch?

Die Wahl eines elektro-mechanischen Spindelhubtisches bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Präzision und Wiederholgenauigkeit:
Durch die Spindelmechanik kann der Hubtisch millimetergenau gesteuert werden. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen es auf genaue Positionierung ankommt.

Hohe Tragkraft:
Je nach Bauart können Spindelhubtische Lasten von mehreren hundert Kilogramm bis zu mehreren Tonnen heben.

Geringer Wartungsaufwand:
Dank der robusten mechanischen Konstruktion ist der Verschleiß minimal. Zudem entfällt bei elektro-mechanischen Modellen der aufwendige Austausch von Hydrauliköl wie bei hydraulischen Hubtischen.

Energieeffizienz:
Im Gegensatz zu hydraulischen Systemen benötigen elektro-mechanische Hubtische keine dauerhafte Druckversorgung, was den Energieverbrauch erheblich reduziert.

Sicherheit:
Der Selbsthemmungseffekt der Spindel verhindert ein unkontrolliertes Absenken der Last bei einem Stromausfall, was die Betriebssicherheit erhöht.

Geräuscharm:
Elektro-mechanische Antriebe arbeiten im Vergleich zu hydraulischen Systemen deutlich leiser, was den Einsatz in geräuschsensiblen Umgebungen fördert.

Gibt es für Spindelhubtische spezielle Verwendungsmöglichkeiten?

Der elektro-mechanische Spindelhubtisch ist in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen unverzichtbar:

Industrieproduktion:
In der Fertigung und Montage werden Spindelhubtische verwendet, um Werkstücke oder Maschinenkomponenten auf die optimale Arbeitshöhe zu bringen. Hier sorgt die präzise Hubbewegung für eine genaue und wiederholbare Positionierung der Werkstücke.

Automobilindustrie:
Bei der Herstellung und Wartung von Fahrzeugen werden elektro-mechanische Spindelhubtische eingesetzt, um schwere Bauteile sicher zu handhaben.

Logistik und Lagerhaltung:
In der Logistik werden Hubtische genutzt, um Güter in verschiedenen Höhen zu verpacken, zu verladen oder zu lagern. Der Hubvorgang spart Zeit und reduziert das Unfallrisiko durch manuelles Heben.

Medizintechnik:
In der Medizintechnik und im Laborumfeld wird der Spindelhubtisch für die Positionierung empfindlicher Geräte und Proben verwendet.Hier kommt es auf vibrationsfreie und präzise Hubbewegungen an.

Verpackungsindustrie:
Um die Effizienz in Verpackungslinien zu steigern, kommen Spindelhubtische zum Einsatz, die Produkte auf die passende Höhe bringen, um diese optimal zu verpacken.


Ein elektro-mechanischer Spindelhubtisch bietet eine präzise, energieeffiziente und wartungsarme Lösung für das Heben und Positionieren schwerer Lasten. Dank seiner hohen Tragkraft, Präzision und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist er in vielen industriellen und gewerblichen Bereichen nicht mehr wegzudenken.Ob in der Produktion, Logistik oder Medizintechnik – ein Spindelhubtisch sorgt für eine effizientere und sicherere Arbeitsumgebung. 







+49 2324 39 112 - 0