Verladehubtisch mit Verschiebeplattform
Kurzübersicht
Tragfähigkeit: bis 120.000 kg, Hubhöhe: bis 5.000 mm
Aufgabenbeschreibung:
Der Verladehubtisch mit Verschiebeplattform kommt z.B. bei Höhenüberbrückungen zum Einsatz, bei denen der Hubtisch nicht direkt an die Rampe o.ä. andocken kann, sodass die Plattform um ein entsprechendes Maß verschoben werden muss. Der Verladehubtisch mit Verschiebeplattform kann allerdings auch bei Montagearbeiten eingesetzt werden, bei denen es unmöglich ist, den Hubtisch direkt an die Maschine zu stellen.Bei dem Verladehubtisch mit klappbarem Gitterrost handelt es sich um ein Sondergerät, welches nach Ihrem Anwendungsfall angepasst wird.
Bitte sprechen Sie uns an und nennen Sie uns Ihren Bedarfsfall. Wir haben vermutlich eine Lösung für Ihre Aufgabenstellung.
Technische Details:
- Tragfähigkeit: bis 120.000 kg bzw. auf Anfrage- Hubhöhe: bis 5.000 mm bzw. auf Anfrage
Mögliche Ausstattung:
- Unterlaufschutz- Grubeneinbau
- feuerverzinkte Ausführung usw.
Ein Verladehubtisch mit einer Tragfähigkeit von 120 Tonnen, einer Hubhöhe von 5.000 mm und einer verschiebbaren Plattform ist ein hochspezialisiertes Schwerlastsystem. Solche Hubtische kommen insbesondere in Branchen mit extrem schweren Gütern und komplexen Logistikprozessen zum Einsatz – dort, wo nicht nur gehoben, sondern auch horizontal verschoben werden muss.
Schwerindustrie / Stahl- und Metallverarbeitung:
Transport und Handling von Stahlcoils, Gussformen, Walzen, Pressenkomponenten. Die Verschiebeplattform ermöglicht das präzise Positionieren schwerer Bauteile für Weiterverarbeitung, Lagerung oder Transport.Maschinen- und Anlagenbau:
Für den Transport kompletter Maschinen oder großer Baugruppen zwischen Fertigungsstationen oder zur Verladung auf Transportmittel. Die Horizontale Verschiebung ermöglicht das exakte Andocken an Maschinenfundamente oder LKWs.Kraftwerks- und Energietechnik:
Verladung von Transformatoren, Generatoren, Turbinen oder Schalteinheiten. Die Plattform erlaubt das millimetergenaue Einfahren in Gebäude oder auf Schwerlastfahrzeuge.Luft- und Raumfahrtindustrie:
Positionierung von Triebwerken, Flugzeugrümpfen oder Sektionen bei Fertigung oder Transport. Erforderlich für exakte Schnittstellenpositionierung bei Montageprozessen.Bahntechnik / Schienenfahrzeugbau:
Hub- und Verschiebevorgänge bei Wartung oder Austausch von Fahrwerken, Antriebsmodulen oder Waggons. Die Verschiebeplattform hilft beim präzisen Einpassen in Wartungsgruben oder auf Rollsysteme.Werften und Schiffbau:
Einsatz beim Handling schwerer Schiffskomponenten, z. B. Motorblöcke, Sektionen, Ankerwinden. Die Verschiebeplattform ermöglicht passgenaues Positionieren bei beengten Platzverhältnissen.Sonderlogistik / Großtransporte:
Verladen von Übergrößen und Schwertransporten auf Tieflader, Bahnwagen oder Schwergut-Schiffe. Durch die Kombination aus Heben und Verschieben ist eine flexible Beladung auch bei fixen Rampen oder Ladebrücken möglich.Funktionaler Vorteil der Verschiebeplattform:
- Horizontale Feinpositionierung ohne zusätzliches Rangieren mit externem Gerät- Zeiteinsparung und Reduktion von Unfall- oder Beschädigungsrisiken
- Ideal für Arbeitsbereiche mit begrenztem Platz oder hoher Präzisionsanforderung