An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Deichselstapler für 1000 bis 1500 kg

Deichselstapler für 1.000 kg bis 1.500 kg

Kurzübersicht


Tragfähigkeit 1.000 kg bis 1.500 kg, Hubhöhe bis 3.500 mm, Gabellängen 650, 850 und 1.150 mm

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Der Deichselstapler ist die ideale Lösung für effiziente innerbetriebliche Logistik. Mit einer Tragfähigkeit von 1.000 kg bis 1.500 kg bewegt er mühelos Paletten und Lasten. Seine Stärke liegt in der Hubhöhe von bis zu 3.500 mm, die es ihm ermöglicht, Waren in Regalsystemen auf mittlerer Höhe einzulagern und zu entnehmen.

Dank des elektrischen Antriebs lassen sich selbst schwere Lasten ohne körperliche Anstrengung transportieren und heben. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern schont auch die Mitarbeiter. Der kompakte Aufbau und die hohe Manövrierfähigkeit machen den Deichselstapler zum perfekten Helfer in Lagern, Werkstätten und Verkaufsräumen, wo Platz eine Rolle spielt. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für den täglichen Materialfluss und sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf.

Technische Daten:

- Tragfähigkeiten: 1.000 bis 1.500 kg
- Hubhöhen: bis 3.500 mm und gemäß Ihren Vorgaben
- Gabellängen: 650, 850 und 1150 mm sowie gemäß Ihren Vorgaben weitere
- elektrisch Heben und Senken
- elektrisch Verfahren
- integriertes Ladegerät
- wartungsfreie Batterien
- vielseitig einsetzbar
- leicht zu manövrieren

Ausrüstungsergänzungen:

- PzS-Batterie 24 Volt / 240 bis 360 Ah
- Aquamatik-Wasser-Nachfüllsystem für die PzS-Batterie
- externes Ladegerät
- Basishub-Fahrwerk für größere Bodenfreiheit (z.B. an Rampen)
- Doppelstocktransport (sehen Sie bitte das nebenstehende Bild)
- Mitfahrplattform mit Seitenschutz (nur beim 2,0 Gerät)
- 4-Wege-Fahrwerk
- Breitspur-Fahrwerk
- verstellbare Gabeln
- aufschiebbare Plattform
- Rollenbahn, längs oder quer
- Kugelplattform mit versenkbaren Kugeln
- aufsteckbarer Kranhaken
- Gabeln mechanisch um 30 ° nach vorne kippbar
- einsteckbare Gabelverlängerungen
- Drehgabel, über Handrad betätigt
- Klappgabel
- Deichsel mit teleskopierbarem Dämpfer
- Handfeinabsenkventil
- Absenksperre
- Freihub für geringe Deckenhöhen beim Telemast
- Hubunterbrechung bei vorgegebenen Höhen
- Fernbedienung für Heben und Senken
- andere Hubhöhen, Gabelbreiten / -längen, Räder

Was sind die besonderen Vorteile eines Deichselstaplers mit einer Tragfähigkeit bis 1.500 kg und einer Hubhöhe bis 3.500 mm?

Wendigkeit und Platzersparnis:
Ein wesentlicher Vorteil ist die kompakte Bauweise. Im Gegensatz zu größeren Gabelstaplern benötigt ein Deichselstapler deutlich weniger Platz und kann in schmalen Gängen oder beengten Lagerräumen problemlos manövriert werden. Dies ist besonders vorteilhaft für kleinere Lager, Werkstätten oder Einzelhandelsflächen. Durch die Deichselbedienung wird der Stapler von einem Fußgänger geführt, was die Handhabung intuitiv und sicher macht.

Effiziente Lagerhaltung:
Die Hubhöhe von bis zu 3.500 mm ermöglicht das Stapeln von Paletten auf mehreren Ebenen und die Nutzung von Regalsystemen auf mittlerer Höhe. Dies optimiert die vertikale Raumausnutzung und steigert die Lagerkapazität erheblich, ohne dass teurere oder größere Flurförderzeuge eingesetzt werden müssen. Die Tragfähigkeit von bis zu 1.500 kg deckt dabei die gängigsten Anwendungsfälle im innerbetrieblichen Transport ab.

Kosteneffizienz und Wartung:
Deichselstapler sind in der Regel kostengünstiger in der Anschaffung als herkömmliche Gabelstapler. Sie erfordern zudem weniger Wartungsaufwand und haben niedrigere Betriebskosten, da sie oft mit einem wartungsfreundlichen Elektroantrieb ausgestattet sind. Für ihre Bedienung ist zudem in vielen Fällen kein Staplerführerschein erforderlich, was die Personalkosten senkt und die Flexibilität erhöht.

Wo kommen Deichselstapler mit einer Tragfähigkeit bis 1.500 kg und einer Hubhöhe bis 3.500 mm häufig zum Einsatz?

Deichselstapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1.500 kg und einer Hubhöhe von bis zu 3.500 mm kommen häufig dort zum Einsatz, wo eine hohe Manövrierfähigkeit auf engem Raum und das Stapeln von Lasten in mittleren Höhen erforderlich sind. Sie sind eine kosteneffiziente Alternative zu größeren Gabelstaplern und werden von einem Bediener zu Fuß geführt.

Lagerhaltung und Logistik:
Im Lagerwesen sind diese Stapler unverzichtbar. Sie werden zum Ein- und Auslagern von Waren in Regalsystemen auf mittlerer Höhe verwendet. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht das Fahren in schmalen Gängen, die für größere Stapler unzugänglich wären. Auch im Bereich des Materialflusses und der Kommissionierung spielen sie eine wichtige Rolle, da sie Paletten effizient von A nach B transportieren können.

Industrie und Produktion:
In Produktionshallen und Werkstätten werden Deichselstapler zur Materialversorgung von Arbeitsplätzen eingesetzt. Sie transportieren Rohstoffe, Bauteile oder fertige Produkte zwischen verschiedenen Fertigungsstationen. Die Hubfunktion erlaubt es, Lasten auf ergonomische Arbeitshöhen anzuheben, was die körperliche Belastung für die Mitarbeiter reduziert.

Einzelhandel und Verkaufsflächen:
Auch im Einzelhandel finden diese Stapler Anwendung, insbesondere in Baumärkten oder Supermärkten mit eigenen Lagern. Sie werden zum Auffüllen von Regalen oder zum Transport von Paletten vom Lager in den Verkaufsbereich genutzt. Ihre geräuscharme, elektrische Arbeitsweise stört dabei den laufenden Betrieb kaum.

Be- und Entladen von Fahrzeugen:
Dank ihrer Hubkraft und Reichweite sind Deichselstapler auch ideal für das Be- und Entladen von LKWs an Rampen geeignet. Sie können Paletten aus dem LKW entnehmen und direkt im Lager absetzen oder umgekehrt. Einige Modelle verfügen über einen Initialhub, der das Überfahren von unebenen Flächen oder das Anheben von Paletten auf schrägen Rampen erleichtert.


online shop

+49 2324 39 112 - 0