An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
GENKINGER-Elektro-Stand-Schubmaststapler ESM
GENKINGER-Elektro-Stand-Schubmaststapler ESM GENKINGER-Elektro-Stand-Schubmaststapler ESM GENKINGER-Elektro-Stand-Schubmaststapler ESM

Stand-Schubmaststapler ESM, elektrisch betrieben

 

Ihr Ansprechpartner:

Martin Biskup
Tel: +49 23 24 / 39 112-16
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Martin biskup

Genkinger-Elektro-Stand-Schubmaststapler ESM

Der Schubmaststapler punktet mit seiner universellen Einsetzbarkeit in Ihrem Ein- oder Mehrschichtbetrieb. Auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen lässt er sich feinfühlig und präzise steuern und trägt tonnenschwere Lasten sicher, effizient und zuverlässig.

Elektro-Fahrerstand-Schubmaststapler „Schweres leicht bewegen“

- Ergonomisch gestalteter Fahrgastraum
- Bedarfsgerechte Anpassung dank Assistenzsysteme
- Feinfühlige Bedienung durch Einzelhebelfunktion mit überlagerter Bedienfunktion
- Schubmasttechnik ermöglicht Raumgewinn
- Genkinger-baka Curve Control, Fahrgeschwindigkeitsreduzierung bei Kurven

Der neu entwickelte Elektro- Fahrerstand- Schubmaststapler ESM wurde speziell konzipiert für Arbeitsgänge 2.100 – 2.400 mm, um in engsten Arbeitsgangverhältnissen das Optimum an Lagerfläche sowie Arbeitssicherheit zu gewährleisten.

Er verfügt über kompakte Maße: 1.050 mm Breite, mit eingefahrenen Masten 1.962 mm Länge. Er hat eine Tragfähigkeit von 1.000 kg bis 2.000 kg bei einem Lastschwerpunkt von 400 mm und 600 mm.

Ein 4,3 Zoll großes Farbdisplay hält darüber hinaus alle relevanten Fahrerinformationen wie Lade- und Fahrzeugzustand jederzeit bereit.

Für die umfassende Sicherheit im Einsatz reguliert die neue Genkinger-baka Curve Control die Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten automatisch.

Gleichzeitig reduziert der Einsatz von CAN-Bus-System und Drehstromtechnik den Wartungsaufwand. Mithilfe der Energierückgewinnung beim Abbremsen wird die überschüssige Energie in die Batterie zurückgespeist und verlängert dadurch die tägliche Einsatzdauer.

Der Arbeitsplatz des Fahrers ist ergonomisch ausgelegt, die Bedienelemente sind zweifach angeordnet, der Bediener kann eine seitliche Stehposition für lange Streckenfahrten einnehmen, dies gewährleistet ein Höchstmaß an Fahrkomfort und Sicherheit.


Förderung für Elektrostapler
Förderprogramme unterstützen CO2-Einsparungen bei Investitionen.

Für Fragen steht Ihnen unser Vertriebs-Team unter Telefon 02324 / 39112-0 gerne zur Verfügung.

Weitergehende Informationen finden Sie im Bereich Downloads.

In welchen Branchen werden Elektro-Schubmaststapler mit Fahrerstand eingesetzt und welche Vorteile bietet ein Fahrerstand bei diesen Flurförderzeugen?

Elektro-Schubmaststapler mit Fahrerstand sind in Branchen weit verbreitet, in denen Hochregallager, Logistikzentren und Distributionszentren betrieben werden. Ihre Bauweise ist speziell auf die Anforderungen dieser Umgebungen abgestimmt, insbesondere wenn es um die Arbeit in engen Lagergängen und bei großen Hubhöhen geht.

Zu den typischen Branchen, in denen diese Stapler eingesetzt werden, gehören:

Logistik und Handel: Für den Warenumschlag in großen Lagerhallen und Distributionszentren.

Produktion und Fertigung: Zum innerbetrieblichen Transport von Rohstoffen und fertigen Produkten.

Lebensmittelindustrie: Oft in Kühl- und Tiefkühllagern, da Elektrostapler keine Abgase produzieren.

Pharmaindustrie: Aufgrund der Emissionsfreiheit und des leisen Betriebs in sensiblen Umgebungen.

E-Commerce: In den Logistikzentren von Online-Händlern, die eine hohe Lagerdichte benötigen.

Vorteile eines Fahrerstands bei Schubmaststaplern

Ein Fahrerstand, bei dem der Bediener während der Fahrt steht oder sich anlehnt, bietet gegenüber Modellen mit Fahrersitz oder Mitgänger-Führung mehrere entscheidende Vorteile.

Höhere Produktivität und Geschwindigkeit:
Ein Fahrerstand ermöglicht es dem Bediener, das Fahrzeug schnell zu betreten und zu verlassen. Dies ist besonders bei Kommissionier- und Umschlagarbeiten mit häufigen Stopps von Vorteil. Zudem sind diese Stapler für längere Fahrstrecken in großen Lagern ausgelegt.

Bessere Ergonomie und Komfort:
Ein ergonomisch gestalteter Fahrerstand ermöglicht eine natürliche Körperhaltung. Der Bediener kann die Position leicht variieren, was die Ermüdung bei langen Arbeitsschichten reduziert.

Verbesserte Sicht:
Stehend hat der Fahrer eine bessere Rundumsicht auf die Last, die Gabeln und die Umgebung. Dies ist essenziell für präzise Manöver und die Sicherheit, vor allem bei hohen Regalen.

Hohe Wendigkeit:
Fahrerstandgeräte sind oft sehr kompakt und lassen sich hervorragend in engen und schmalen Gängen manövrieren, da der Bediener nahe am Fahrzeugschwerpunkt steht. Dies ermöglicht eine optimale Raumausnutzung.

Sicherheit:
Viele Modelle verfügen über eine Plattform mit Sicherheitsplatten und Sensoren, die den Betrieb nur zulassen, wenn sich der Bediener in der richtigen Position befindet. Ein niedriger Einstieg und eine gute Sicht tragen ebenfalls zur allgemeinen Arbeitssicherheit bei.
Varianten

Optional erhältlich manuell teleskopierbare Gabelzinken Durch Lösen des Sicherungsbolzens lassen sich die Gabelzinken in der Länge verstellen und wieder sichern.

Optional hydraulisch teleskopierbare Gabelzinken Über die Bedienfunktionen können die Gabelzinken hydraulisch verstellt werden. Teleskopierbereich von 800 mm bis 1.200 mm.

Optional erhältlich integrierter hydraulischer Seitenschieber.

 

 

+49 2324 39 112 - 0