An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Elektro-Deichselstapler W-EGV-T 1016_product_product_product_product_product
Elektrohochhubwagen W-EGV-T 1016 Elektro-Deichselstapler W-EGV-T 1016

Elektrohochhubwagen für Lasten bis 1.000 kg

Kurzübersicht


Elektrohochhubwagen / Deichselstapler für das Ein- und Umlagern und gelegentliches Kommissionieren.

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Der Elektrohochhubwagen mit einer Tragfähigkeit von 1.000 kg ist ein Flurfördergerät, das zum vertikalen Transport und Lagern von Gütern auf Paletten dient. Er kombiniert die Funktionen eines Handhubwagens mit einem elektrischen Antrieb. Die Last wird mithilfe eines Elektromotors angehoben und abgesenkt, was das Heben schwerer Lasten erleichtert.

Aufbau und Funktion:

Der Hauptbestandteil des Geräts ist ein Chassis mit Lenk- und Lastrollen. Vorne befinden sich zwei Gabelzinken, die unter die Palette geschoben werden. Ein Hubmast, an dem die Gabeln montiert sind, ermöglicht die Höhenverstellung. Der Elektrohochhubwagen wird durch einen Elektromotor angetrieben und über eine Deichsel mit Bedienelementen gelenkt und gesteuert. Die Stromversorgung erfolgt über eine eingebaute Batterie.

Technische Daten:

- Hubkraft max.: 1.000 kg
- Hubbereich: 90-1.600 mm
- Gabelzinkenmaß: 1.150 x 160 x 60 mm
- Gabelabstand außen: 570 mm
- Gabelabstand innen: 250 mm
- Lastschwerpunkt: 500 mm
- Wenderadius: 1390 mm
- Stromversorgung: 2x12 V / 75 Ah
- Leistung Fahrmotor: 0,75 kW-
- Leistung Hubmotor: 2,0 kW
- Abmessungen: 1.750x790x2.080 mm
- Eigengewicht: 485 kg

Ausstattungsmerkmale:

- elektrisch Heben und Senken
- elektrisch Verfahren
- integriertes Ladegerät
- wartungsfreie Batterien
- vielseitig einsetzbar
- leicht zu manövrieren

Bei diesem Elektrohochhubwagen handelt es sich um ein Gerät mit Standardmaßen.
Wünschen Sie andere Leistungsparameter für ihren Elektro-Gabelhochhubwagen, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir haben sicher eine Lösung für Ihre Aufgabenstellung.

Welche Vorteile hat ein Elektrohochhubwagen mit 1.000 kg Tragfähigkeit?

Ein Elektrohochhubwagen mit 1.000 kg Tragfähigkeit bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einem wertvollen Werkzeug in vielen Lager- und Logistikumgebungen machen.

Wichtigste Vorteile:

Erhöhte Effizienz:
Er ermöglicht das schnelle und einfache Heben, Senken und Transportieren von Lasten bis zu 1.000 kg. Das reduziert die manuelle Arbeit erheblich und beschleunigt den Materialfluss.

Verbesserte Sicherheit:
Im Gegensatz zu manuellen Geräten erfordert ein Elektrohochhubwagen weniger körperliche Anstrengung, was das Verletzungsrisiko durch Überlastung verringert. Zudem sorgt die elektrische Steuerung für präzisere Bewegungen und weniger Unfälle.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
Mit einer Tragfähigkeit von 1.000 kg ist er ideal für den Einsatz in Lagern, Produktionsstätten und Verkaufsräumen. Er kann Paletten stapeln, Regale bestücken und Lastwagen be- und entladen.

Kompakte Bauweise:
Viele Modelle sind schmal und wendig, was sie perfekt für den Einsatz in engen Gängen und kleineren Lagerbereichen macht, in denen größere Gabelstapler nicht manövrieren können.

Kosteneffizienz:
Im Vergleich zu einem Gabelstapler sind Elektrohochhubwagen oft günstiger in der Anschaffung und haben geringere Wartungskosten. Außerdem sind sie energieeffizient und leise im Betrieb.

Welche Aufgaben können mit einem Elektrohochhubwagen mit 1.000 kg Tragfähigkeit umgesetzt werden?

Mit einem Elektrohochhubwagen mit 1.000 kg Tragfähigkeit können in Lagern und Logistikbereichen vielfältige Aufgaben erledigt werden, die das Anheben, Transportieren und Ein- und Auslagern von Waren betreffen.

Aufgabenbereiche:

Palettenhandling:
Das Kerngebiet ist der Transport von Europaletten oder anderen Palettenformaten mit einem Gewicht von bis zu 1.000 kg. Der Hochhubwagen ermöglicht es, diese Paletten über kurze bis mittlere Distanzen zu bewegen und in Regalen zu stapeln.

Ein- und Auslagern:
Waren können aus Regalreihen oder Blocklagern entnommen und wieder eingelagert werden. Dank der Hubfunktion können Paletten in Höhen bis zu mehreren Metern platziert werden, was die vertikale Raumnutzung optimiert.

Be- und Entladen:
Der Hochhubwagen kann beim Be- und Entladen von Lastwagen eingesetzt werden. Er hebt die Paletten von der Ladefläche und transportiert sie in den Lagerbereich oder umgekehrt.

Kommissionierung:
Bei der Zusammenstellung von Bestellungen (Kommissionierung) kann der Hochhubwagen genutzt werden, um einzelne Paletten oder Waren aus höheren Regalebenen zu entnehmen und an einen zentralen Sammelpunkt zu bringen.

Stapeln von Lasten:
Innerhalb des Lagers können Paletten und Gitterboxen übereinander gestapelt werden, um Platz zu sparen. Der Hochhubwagen ermöglicht ein präzises und sicheres Stapeln von Lasten in der Höhe.

+49 2324 39 112 - 0