An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Genkinger Elektro-Quersitz-Gabel-Hochhubwagen EFV 16‑40

Elektro Quersitz-Gabel-Hochhubwagen EFV 16-40

Kurzübersicht


Tragfähigkeit 4.000 kg, Hubhöhe 5.500 mm

 

Ihr Ansprechpartner:

Martin Biskup
Tel: +49 23 24 / 39 112-16
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Martin biskup

Genkinger Elektro-Quersitz-Gabel-Hochhubwagen EFV 16‑40

Der Genkinger Elektro-Quersitz-Gabel-Hochhubwagen EFV 16‑40 ist für Lasten von 1.600 kg bis 4.000 kg geeignet. Durch die ergonomische Sitzposition lassen sich mit diesem Deichselstapler Arbeitseinsätze mit mittleren bis langen Fahrstrecken bequem durchführen. Der Elektro-Hochhubwagen ist robust, sicher, wendig, und hat sich auch bei den härtesten Arbeitseinsätzen dauerhaft bewährt.

Neben einer Vielzahl serienmäßig verfügbarer Optionen, können unsere elektrischen Hochhubwagen auch den kundenspezifischen Anforderungen bzgl. Lastaufnahmemittel, Fahrwerk, Hubhöhe etc. angepasst werden.

Technische Daten:

- Tragfähigkeiten: bis 4.000 kg
- Hubhöhe: bis 5.500 mm
- robuste Bauweise
- leistungsstark
- wirtschaftlich und effizient

Welche Vorteile hat ein Elektro-Quersitz-Gabel-Hochhubwagen mit einer Tragfähigkeit von vier Tonnen?

Ein Elektro-Quersitz-Gabel-Hochhubwagen mit einer Tragfähigkeit von vier Tonnen bietet eine Reihe von herausragenden Vorteilen, die ihn für spezifische und anspruchsvolle Einsätze prädestinieren. Die Kombination aus hoher Tragfähigkeit, elektrischem Antrieb und der besonderen Sitzposition macht ihn zu einem leistungsstarken und komfortablen Flurförderzeug.

Hohe Tragfähigkeit und Stabilität:
Mit einer Tragfähigkeit von vier Tonnen ist dieser Stapler für Schwerlastanwendungen ausgelegt. Er bewältigt problemlos große und schwere Paletten oder andere Güter, die mit kleineren Staplern nicht transportiert werden könnten. Die stabile Bauweise und das hohe Eigengewicht gewährleisten dabei auch bei voller Last und in großen Hubhöhen eine hohe Standsicherheit.

Ergonomie und Fahrerkomfort:
Der Quersitz ist der entscheidende ergonomische Vorteil. Der Fahrer sitzt quer zur Fahrtrichtung, was eine optimale Sicht auf die Gabeln und die Last ermöglicht – sowohl beim Vorwärtsfahren als auch beim Rückwärtsfahren. Dies reduziert die Notwendigkeit, sich ständig zu drehen, beugt Ermüdungserscheinungen vor und steigert die Sicherheit, insbesondere bei längeren Arbeitsschichten. Die bequeme Sitzposition ist zudem ein Pluspunkt gegenüber Mitgänger- oder Mitfahrer-Deichselstaplern.

Vielseitigkeit und Effizienz:
Dieser Staplertyp vereint die Vorteile eines Gabelstaplers mit denen eines Hochhubwagens. Er kann nicht nur Lasten auf Paletten transportieren, sondern sie auch auf große Höhen heben, um sie in Regalsystemen einzulagern. Die Kombination aus Hubkraft und Hubhöhe macht ihn sehr vielseitig. Er ist eine effiziente Lösung für den innerbetrieblichen Transport schwerer Lasten und das Stapeln in Lagern mit mittleren bis hohen Regalen.

Emissionsfreiheit und leiser Betrieb:
Als Elektrostapler arbeitet er emissionsfrei und ist deutlich leiser als verbrennungsmotorbetriebene Stapler. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in geschlossenen Räumen wie Lagerhallen, Produktionsstätten und Kühlhäusern. Der Verzicht auf Abgase verbessert die Arbeitsbedingungen und schont die Umwelt. Zudem fallen die Betriebskosten durch den geringeren Wartungsaufwand für Elektromotoren und den Wegfall von Kraftstoffkosten geringer aus.

Wofür werden Elektro-Quersitz-Gabel-Hochhubwagen in der Praxis eingesetzt?

Elektro-Quersitz-Gabel-Hochhubwagen mit einer Tragfähigkeit von vier Tonnen sind aufgrund ihrer spezifischen Merkmale für eine Reihe von anspruchsvollen Einsatzbereichen in der Praxis besonders geeignet. Sie füllen eine wichtige Lücke zwischen kleineren Hochhubwagen und großen, mit Fahrerkabine ausgestatteten Gabelstaplern.

Hier sind einige typische Anwendungsbereiche:

Schwerlast-Handling in der Industrie:
Überall dort, wo schwere Paletten, Maschinenbauteile oder große Rollen (z.B. in der Papierindustrie) transportiert und gestapelt werden müssen, sind diese Stapler die erste Wahl. Ihre hohe Tragfähigkeit von vier Tonnen ermöglicht das Bewegen von Lasten, die für herkömmliche Deichselstapler zu schwer wären.

Lager mit engen Gängen:
Die kompakte Bauweise und die hohe Wendigkeit ermöglichen den Einsatz in Lagern mit begrenztem Platz. Die Quersitz-Position bietet dem Fahrer eine optimale Rundumsicht, was das Manövrieren in schmalen Gängen und beim Einlagern in hoher Höhe sicherer und effizienter macht.

Lange Transportwege:
Im Gegensatz zu Mitgänger-Staplern, bei denen der Bediener zu Fuß geht, ermöglicht der Quersitz das Fahren über längere Strecken mit höherer Geschwindigkeit. Dies ist ideal in großen Lagerhallen, Logistikzentren oder Produktionsstätten, wo Güter über weite Distanzen transportiert werden müssen. Der Komfort des Fahrersitzes reduziert dabei die Ermüdung bei langen Einsätzen.

Be- und Entladen von LKW und Waggons:
Aufgrund ihrer robusten Bauweise und der Hubkraft eignen sie sich hervorragend für das Be- und Entladen von Lastkraftwagen. Sie können die Paletten aus dem Fahrzeug aufnehmen und direkt an den vorgesehenen Lagerplatz bringen, wodurch ein Umschlag zwischen verschiedenen Flurförderzeugen entfällt.

Spezialisierte Branchen:
In der Holzverarbeitungsindustrie oder im Metallbau werden sie zum Transport von langen, sperrigen oder schweren Gütern eingesetzt. Die hohe Tragfähigkeit und die Möglichkeit, Lasten auch in die Höhe zu heben, machen sie zu einem flexiblen Werkzeug für diese Branchen.





























+49 2324 39 112 - 0