An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Elektro-Kommissioniergerät EK 1350_product
Elektro-Kommissioniergerät EK 1350 Elektro-Kommissioniergerät EK 1350 Elektro-Kommissioniergerät EK 1350

Elektro-Kommissioniergerät EK 1350

Kurzübersicht


Das Elektro-Kommissioniergerät für den schnellen Warenumschlag in Regalanlagen bis 12 m Höhe.

 

Ihr Ansprechpartner:

Jens Willecke
Tel: +49 23 24 / 39 112-12
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Jens Willecke

Technische Daten:

- Tragfähigkeit: 1.350 kg
- Hubhöhen: bis 12.000 mm
- 2-fach- oder 3fach-Mast
- AC-Technik
- 80 Volt
- Gabellänge: 1.150 mm sowie gemäß Ihren Vorgaben

Das Elektro-Kommissioniergerät für den schnellen Warenumschlag in Regalanlagen bis 12 m Höhe.

Weitere standardmäßige Highlights:

- Sehr kurze Fahrzeuglänge sorgt für gute Wendigkeit
- Schmale Brüstung sorgt für eine kurze Fahrzeuglänge und bei Kommissionierarbeiten für einen sehr guten Zugriff auf die Palette
- Sehr geräumige Fahrerkabine. Serienmäßig eingefederter Komfortsitz, da der Sitz nicht umgeklappt werden muss
- Sehr schmales und übersichtliches Bedienpult mit bewährter Joystick-Bedienung. Ergonomischer Abstand der Bedienhebel. (Multifunktionshebel Option)
- Als Option ist ein Bedienpult mit Drehreglern lieferbar
- Aufgerämter Motorraum für schnellen Service. Stabile 6 mm starke Stahltüren schützen die Aggregate
- Komplett geschlossene Drehstrommotoren mit hohem Wirkungsgrad aufgrund patentiertem Algorithmus
- Führungsrollen vor den Lasträdern zum Schutz der Räder und geringe Führungskräfte
- Höheneinstellbare Lasträder und sehr stabile Aufnahme
- Sehr große Standsicherheit durch niedrigen Gesamtschwerpunkt und sehr massives Fahrzeugchassis
- Serienmäßige Maststreben sorgen für eine sehr hohe Stabilität
- Computeroptimierte Masten für sehr gute Durchsicht und hohe Stabilität
- Für jeden Einsatz das richtige Lastaufnahmemittel

Aktiver Neigungsassistent

Der aktive Neigungsassistent wirkt der Anregung von durch Bodenunebenheiten und Lastbewegungen hervorgerufenen Schwingungen des Hubmastes entgegen. Dadurch wird der Komfort und die Produktivität des Elektro-Kommissioniergerätes erhöht.

FLASH BATTERY:

Für alle Modelle der EK-Baureihe ist die FLASH BATTERY eine wirkungsvolle Alternative zur Bleibatterie und zu herkömmlichen Lithiumbatterien.

Li Flasch Batterie Grafik

Welche technischen Voraussetzungen müssen Elektro-Kommissioniergeräte erfüllen, wenn Sie in Regalhöhen von 12 Metern eingesetzt werden?

Für den Einsatz von Elektro-Kommissioniergeräten in Regalhöhen von 12 Metern sind eine Reihe von technischen und sicherheitstechnischen Voraussetzungen entscheidend, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Technische Spezifikationen:

Hubhöhe:
Das Gerät muss einen Mast besitzen, der eine Plattformhöhe von mindestens 10-11 Metern erreicht, um eine Arbeitshöhe von 12 Metern (Plattformhöhe plus Körpergröße) zu ermöglichen.

Stabilität und Standsicherheit:
Aufgrund der enormen Hubhöhe sind diese Kommissionierer so konstruiert, dass sie auch bei maximaler Ausfahrt eine hohe Standsicherheit aufweisen. Ein niedriger Schwerpunkt und ein entsprechend dimensioniertes Gegengewicht sind hierbei essenziell, um ein Kippen zu verhindern.

Führungssysteme:
In schmalen Gängen (oft unter 1,80 m Breite) sind Freifahrgeräte nicht praktikabel. Daher werden sie in der Regel mit einem induktiven Leitdraht oder mechanischen Schienen im Boden geführt. Dies gewährleistet eine präzise und sichere Fahrt ohne seitliches Ausschwenken.

Antrieb und Batterie:
Leistungsstarke Elektromotoren sind notwendig, um die schnellen Hub- und Senkbewegungen sowie die Beschleunigung zu gewährleisten.Hohe Batteriekapazität (z. B. 48V/620Ah) oder Lithium-Ionen-Akkus sind erforderlich, um lange Einsatzzeiten im Mehrschichtbetrieb zu ermöglichen.

Sicherheitsmerkmale und -Funktionen:

Personenschutzanlage (PSA):
Ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal sind Laserscanner, die Personen im Fahrweg des Geräts erkennen. Bei Erkennung ertönt ein Warnsignal, und das Gerät stoppt automatisch, um Kollisionen zu verhindern.

Not-Aus-System:
Die Bedienerplattform ist mit mehreren Not-Aus-Tastern ausgestattet, die das Gerät sofort stillsetzen.

Sichere Fahrerkabine:
Die Bedienerplattform, auch als Kabine bezeichnet, ist von einem Schutzkorb oder Geländer umgeben, um den Bediener vor dem Absturz zu sichern.

Last- und Hubhöhenbegrenzung:
Systeme zur Lastkontrolle verhindern eine Überladung des Geräts. Zudem passen erweiterte Steuerungssysteme die Fahrgeschwindigkeit und Hubparameter an das Gewicht der Last an, um die Stabilität zu optimieren.

Automatische Geschwindigkeitsreduzierung:
Die Fahrgeschwindigkeit wird beim Anheben der Kabine automatisch reduziert, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Ergonomische Bedienung:
Die Steuerung erfolgt meist über einen multifunktionalen Joystick und ein übersichtliches Farbdisplay, das alle wichtigen Betriebsparameter wie Hubhöhe, Geschwindigkeit und Batteriestatus anzeigt.

Schulung:
Für die Bedienung dieser Geräte ist ein spezieller Staplerschein und eine jährliche Unterweisung vorgeschrieben, um die sichere Handhabung in großen Höhen zu gewährleisten.
Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiel Kommissioniergerät EK 1350

Aktivitätsassistent

zuverlässige Überwachung der Fahrergesundheit!

Download Flyer zum Aktivitätsassistent (PDF-Datei)

+49 2324 39 112 - 0