Horizontal-Kommissionierer - MPL 15
Kurzübersicht
Ein schneller und effektiver Stapler mit Fahrerplattform 900/1.200 mm. Separate Gabel 700/1.000 mm für komfortable Lagerhöhe.
Jens Willecke
Tel: +49 23 24 / 39 112-12

Technische Daten Horizontal-Kommissionierer - MPL 15:
- Lastkapazität 1.500 kg- Gabelhub bis 700/1.000 mm
- Gabellänge 1.150 mm bis 2.300 mm
- Fahrerplattform 900/1.200 mm
- Ergonomisch richtiger Einstieg
- Batterkapazität bis zu 640 Ah
- Einstellbare Geschwindigkeit bis zu 12 km/h
- Kraftvoller Antriebsmotor
- Seitenantrieb
- Alternative Geschwindigkeitskontrolle
- Fuß-Steuerung für niedrige Plattform
- Effektive Steuereinheit in Kombination mit elektrischer Servosteuerung bürgt für ermüdungsfreies Fahren
Ein schneller und effektiver Stapler mit Fahrerplattform 900/1.200 mm. Separate Gabelhub 700/1.000 mm für komfortable Lagerhöhe.
Wofür werden Horizontal-Kommissionierer mit einer Tragfähigkeit von 1.500 kg in der Praxis eingesetzt?
Die hohe Tragfähigkeit ermöglicht dabei das gleichzeitige Handling und den Transport mehrerer Paletten oder schwerer Ladungseinheiten.
Typische Einsatzgebiete und Funktionen:
Hohe Pickleistung im Niederhub-Bereich:
Das Gerät ist für die effiziente Kommissionierung von schnell drehenden Gütern (A-Artikel) ausgelegt. Der niedrige Einstieg ermöglicht ein schnelles, häufiges Auf- und Absteigen bei dichter Lagerung.
Kommissionierung mehrerer Paletten:
Die Tragfähigkeit von 1.500 kg und oft lange Gabeln (z. B. 2.400 mm) erlauben das gleichzeitige Aufnehmen von zwei oder drei Rollcontainern oder Paletten (Doppel-/Dreifach-Palettenhandling). Dies optimiert die Laufwege pro Pick-Tour.
Ergonomisches Picken:
Viele Modelle verfügen über einen hebbaren Fahrerstand oder einen Lastteil-Hub (Scherenhub), um die Palette auf eine ergonomische Arbeitshöhe anzuheben. Dies schont den Rücken des Mitarbeiters beim Entnehmen und Ablegen von Waren.
Langstrecken-Transport:
Neben dem reinen Picken dienen die Geräte aufgrund ihrer hohen Fahrgeschwindigkeiten (bis zu 12 km/h) und robusten Bauweise auch dem Transport der kommissionierten Paletten über längere Strecken innerhalb der Lagerhalle.
Vorbereitung für den Versand:
Die Geräte stellen die vollständigen kommissionierten Paletten oder Rollcontainer für den weiteren Prozess (z. B. Verpackung oder Verladung) bereit.
Der Hauptnutzen dieser Geräte liegt in der Steigerung der Pickrate und der Verbesserung der Ergonomie für den Bediener.
Höchste Effizienz:
Durch die Möglichkeit, mehrere Bestellungen in einem Durchgang zu sammeln und hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, sind diese Kommissionierer das Rückgrat in Distributionszentren und Versandlagern (z. B. im E-Commerce oder im Lebensmittel-Einzelhandel).
Wendig und flexibel:
Im Gegensatz zu Hochregalstaplern arbeiten sie ungehindert in breiten, nicht-geführten Gängen.
Technologie:
Moderne Modelle nutzen oft Assistenzsysteme (z. B. easyPILOT oder halbautomatisches Fahren), bei denen das Gerät dem Kommissionierer per Fernsteuerung folgt. Dies eliminiert das ständige Ein- und Aussteigen und Fahren zwischen den Pick-Positionen.