An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Mobile Arbeitsplattform für die Tischlerei

Mobile Arbeitsplattform für die Tischlerei

Kurzübersicht


Traglast 400 kg, Hubbereich 690 – 1.260 mm

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Ein Hubtisch mit Fahrgestell kann in einer Tischlerei vielseitig als mobile Arbeitsplattform eingesetzt werden und bietet zahlreiche Vorteile.

Technische Daten:

- Mobile Arbeitsplattform mit einer Traglast von 400 kg
- Hubbereich 690 – 1.260 mm
- Länge Arbeitsfläche 1.600 – 3.500 mm
- Breite Arbeitsfläche 980 – 1.900 mm
- mit Zwinge

Optionales Zubehör:

- Rasterplatten
- Halteklammern
- Hebelzwinge
- Energiemodul
- Vorderzange
- Bankhaken
- Haltewinkel
- Schwenkkran
- Vakuumspanner


Flexibler Einsatz:

Der fahrbare Hubtisch ermöglicht es, die Arbeitsplattform flexibel in der Werkstatt zu positionieren.
So kann er je nach Bedarf an verschiedene Arbeitsstationen oder Maschinen gefahren werden. Dies ist besonders nützlich bei wechselnden Aufgaben oder begrenztem Platz in der Tischlerei.

Ergonomische Arbeitshöhe:

Durch die Höhenverstellung lässt sich der Tisch optimal an die Körpergröße des jeweiligen Mitarbeiters und die spezifische Aufgabe anpassen.
Dies fördert eine ergonomische Arbeitshaltung und reduziert die körperliche Belastung, insbesondere bei längeren Arbeiten.

Materialtransport:

Der fahrbare Hubtisch eignet sich hervorragend zum Transport von schweren Werkstücken oder Materialien innerhalb der Werkstatt.
Mit Traglasten von bis zu 400 kg können auch größere Holzplatten oder Möbelteile bequem bewegt werden.

Montagearbeiten:

Bei der Montage von Möbelstücken dient der Hubtisch als mobile Montageplattform.
Durch die Höhenverstellung können Teile in der optimalen Arbeitshöhe zusammengebaut werden, was die Effizienz und Präzision erhöht.

Maschinenunterstützung:

Der Hubtisch kann als Zuführ- oder Ablagetisch für stationäre Maschinen wie Kreissägen oder CNC-Fräsen genutzt werden.
Die variable Höhe ermöglicht eine optimale Anpassung an die jeweilige Maschinenhöhe.

Sicherheit und Stabilität:

Hochwertige Hubtische bieten eine hohe Standfestigkeit und Belastbarkeit. Feststellbare Rollen gewährleisten einen sicheren Stand während der Arbeit.

Durch den Einsatz eines fahrbaren Hubtisches als mobile Arbeitsplattform können Tischlereien ihre Arbeitsabläufe flexibler und ergonomischer gestalten.
Dies führt zu einer Steigerung der Effizienz, Arbeitssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit.

+49 2324 39 112 - 0