An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
wiegehubwagen.jpg_1
Wiegehubwagen Wiegehubwagen

Wiegehubwagen für Lasten bis 2000 kg

Kurzübersicht


Wiegehubwagen mit einer Tragfähigkeit 2.000 kg, 1 kg Teilung

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Der manuelle Handhubwagen mit Wiegefunktion bietet alles, was ein guter Gabelhubwagen haben muss - und das zu einem attraktiven Preis.

Als Palettenhubwagen wird dieses Gerät vor allem zum Transport von Europaletten eingesetzt.

Technische Daten:

- Tragkraft: 2.000 kg
- Hubbereich: 80 - 180 mm
- Gabellänge: 1.150 mm
- Radausstattung: PU/PU Tandem-Laufrollen
- Wiegebereich 0 - 2.000 kg: 1 Kg-Schritte
- Messtoleranzen 0 - 2.000kg: +/- 0,2% oder +/- 0,1%
- mit Tarafunktion
- auch mit eingebautem Drucker lieferbar

Präzisionswiegegerät - ersetzt nicht den regulären Hubwagen

Ein Wiegehubwagen ist ein praktisches Gerät, das die Funktionen eines Handhubwagens mit einer integrierten Waage kombiniert.

Er arbeitet mit einem Wiegesensor, der das Gewicht der Last während des Hebens erfasst und die Ergebnisse auf einem digitalen Display anzeigt.

Diese Geräte sind besonders nützlich in Lagerhäusern, da sie das gleichzeitige Wiegen und Transportieren von Waren ermöglichen und somit die Effizienz steigern. Im Einzelhandel, insbesondere in der Lebensmittelbranche, verbessern sie die Präzision beim Wiegen von Produkten.

In der Logistik erleichtern sie den Versand von Gütern, indem sie das Gewicht vor dem Versand überwachen und dadurch die Qualitätssicherung unterstützen.

Die Bedienung erfolgt meist über eine einfache Handsteuerung, was die Handhabung erleichtert und die Arbeit in verschiedenen Branchen optimiert.

In welchen Branchen werden Wiegehubwagen eingesetzt?

Wiegehubwagen, die einen Hubwagen und eine integrierte Waage kombinieren, finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, überall dort, wo mobile und präzise Gewichtsmessungen von Paletten oder größeren Gütern erforderlich sind.

Typische Branchen und Anwendungsbereiche sind:

Logistik und Lagerhaltung:

- Wareneingangskontrolle: Überprüfung des Gewichts von Lieferungen, um Abweichungen festzustellen.

- Versand: Ermittlung des exakten Versandgewichts zur Frachtberechnung und Vermeidung von Überladung.

- Bestandskontrolle/Inventur: Schnelles und effizientes Wiegen von auf Paletten gelagerter Ware zur Bestandsaufnahme.

- Optimierung von Materialflüssen: Direkte Gewichtskontrolle im Lager, um Prozesse zu beschleunigen.

Produktion und Fertigung:

- Füllmengenkontrolle: Präzises Abwiegen von Rohstoffen und Komponenten für Produktionsprozesse.

- Qualitätssicherung: Erfassung von Brutto-/Nettogewicht bei Prüfungen.

- Dosierung und Abfüllung: Kontrolliertes Wiegen von Mengen.

Einzelhandel:

Kontrolle von Lieferungen und Beständen in Supermärkten, Baumärkten und anderen Handelsgeschäften.

Lebensmittel- und Chemiebranche:

Hier ist Präzision besonders wichtig, da es um die Einhaltung von Qualitätsstandards und die genaue Messung von Rohstoffen und Produkten geht, auch in sensiblen Bereichen. Es gibt spezielle Wiegehubwagen aus Edelstahl oder explosionsgeschützte Modelle für diese Bereiche.

Landwirtschaft:

Wiegen von Ernten, Futtermitteln und anderen landwirtschaftlichen Produkten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wiegehubwagen überall dort eingesetzt werden, wo ein stetiger Warenverkehr herrscht und gleichzeitig der Bedarf besteht, Güter direkt vor Ort zu wiegen, um Zeit zu sparen und Prozesse effizienter zu gestalten.

+49 2324 39 112 - 0