An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Für Sie gelesen!

FTS Fakten: Von fahrerlosen Transportsystemen profitieren

Im aktuellen Newsletter der MMLogistik vom 11.11.24 berichtet Gastautor Timmo Jacobi, technischer Autor von EK Robotics, wie maßgeschneiderte Automatisierungslösungen mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen maximieren können.

In der heutigen Industrie sind maßgeschneiderte Automatisierungslösungen unerlässlich, um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Sicherheit gerecht zu werden.
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) spielen dabei eine zentrale Rolle. Durch individuelle Planung und Anpassung an spezifische Bedürfnisse können Unternehmen ihre internen Materialflüsse optimieren und gleichzeitig die Abhängigkeit von Personal reduzieren.

Effizienz durch intelligente Vernetzung

Die intelligente Vernetzung von FTS mit der gesamten Produktion ermöglicht eine durchgängige Überwachung und Steuerung der Transportprozesse.
Dies führt nicht nur zu einer höheren Verfügbarkeit der Systeme, sondern auch zu einer transparenten Übersicht über den Materialfluss.
Unternehmen profitieren so von einer kontinuierlichen Betriebsweise, die das Risiko von Transportschäden minimiert. FTS sind mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet, die Unfälle durch menschliches Versagen erheblich reduziert.

Planungssicherheit durch Simulation

Ein entscheidender Schritt bei der Implementierung eines FTS ist die sorgfältige Planung. Durch Materialfluss-Simulationen und 3D-Vermessungen können Unternehmen digitale Zwillinge ihrer Anlagen erstellen.
Diese Simulationen helfen dabei, potenzielle Engpässe und Blockaden frühzeitig zu identifizieren und ermöglichen eine präzise Anpassung der Fahrkurse.
So wird sichergestellt, dass alle Fahrzeuge auch in komplexen Umgebungen effizient operieren können.

Langfristige Effizienzsteigerung


Die Lebensdauer von FTS kann durch regelmäßige Wartung und gezielte Modernisierungen erheblich verlängert werden. Mit Analysetools können Unternehmen die Leistung ihrer Systeme überwachen und Optimierungspotenziale erkennen.
Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Anlageneffizienz, sondern auch zu reduzierten Betriebskosten über mehrere Jahrzehnte.

Insgesamt bieten maßgeschneiderte Automatisierungslösungen mit fahrerlosen Transportsystemen eine vielversprechende Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen signifikant zu steigern. Durch intelligente Planung, effiziente Nutzung der Ressourcen und langfristige Optimierung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit im zunehmend anspruchsvollen Markt sichern.
Den ausführlichen Beitrag in der MMLogistik finden Sie hier.

+49 2324 39 112 - 0