Ein neuer Verladehubtisch optimiert die betrieblichen Abläufe im Klinikum
Ende 2024 erreichte uns eine interessante Anfrage vom Ingenieurbüro Genom Georgi / Noffke aus Zittau.Im Rahmen des innovativen Bauprojekts EVEKT* – Eigenversorgung mit Energie für Küche und Technik – suchte das Klinikum Oberlausitzer Bergland eine funktionale Lösung, um Arbeitsabläufe rund um die zentrale Heizungstechnik zu optimieren.
Der neue Verladehubtisch wird im Bereich der zentralen Heizungstechnik des Klinikums benötigt, um Behälter und andere Gegenstände ergonomisch auf eine höhergelegene Ebene zu transportieren.
Aufgrund der speziellen Gegebenheiten vor Ort konnten wir das Ingenieurbüro dahingehend beraten, dass ein Verladehubtisch mit einem Auffahrkeil aus Tränenblech die beste Lösung für diesen Anwendungsfall ist.
Der neue Verladehubtisch verfügt über eine 1.800 x 1.200 mm große Plattform mit einer Tränenblech-Tischplatte und hat eine Tragfähigkeit von 2.000 kg. Der einstellbare Nutzhub des Hubtisches beträgt 1.000 mm und die Bedienung des Verladehubtisches erfolgt über zwei Totmann-Handdrucktaster.
Dank enger Abstimmung mit dem Ingenieurbüro konnten wir eine Hubtischlösung realisieren, die nicht nur den heutigen Anforderungen entspricht, sondern auch perfekt in das nachhaltige Energiekonzept des Klinikums eingebettet ist.
Haben auch Sie Fragen zu unseren Produkten und Serviceleistungen?
Dann steht Ihnen unser Vertriebs-Team unter Telefon 02324 / 39112-0 gerne zur Verfügung oder besuchen Sie auch gerne unsere Webseite.
www.willecke.de
*EVEKT steht für eine moderne Infrastruktur, die auf Autarkie, Energieeffizienz und zukunftssichere Technik setzt – und wurde gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
