An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
stationärer Säulenheber mit Geländer

stationärer Säulenheber mit Geländer

Kurzübersicht


Tragfähigkeit: bis 5.000 kg, Hubhöhe: bis 6.500 mm

 

Ihr Ansprechpartner:

Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail
arne.zehnsdorf{at}
willecke.de

 

Arne Zehnsdorf
Tragfähigkeit: bis 5.000 kg bzw. auf Anfrage
Hubhöhe: bis 6.500 mm bzw. auf Anfrage

Mögliche Ausstattungen:

Abrollsicherungen, Türen, Schacht, etc. bzw. nach Kundenwunsch usw.

Aufgabenbeschreibung:

Der stationäre Säulenheber mit Geländer eignet sich besonders bei Einsatzfällen mit Transportwagen und gleichzeitigem Personentransport. Der stationäre Säulenheber mit Geländer dient hier lediglich als Beispiel und kann fast auf jeden Einsatzfall angepasst werden.

Der Säulenheber kann auf Grundlage Ihrer Vorgaben ausgelegt werden.

Bitte sprechen Sie uns an und nennen uns Ihre Leistungsparameter. Wir haben bestimmt auch eine Lösung für Ihre Aufgabenstellung.

Stationäre Säulenheber mit einer hohen Tragfähigkeit und Hubhöhe, wie im Beispiel mit 5.000 kg und 6.500 mm, bieten in Kombination mit zusätzlichen Ausstattungen wie Geländern, Türen und Rampen zahlreiche Vorteile für industrielle und logistische Anwendungen:

Sicherheit und Effizienz:

Erhöhte Sicherheit:

Das Geländer als Sonderausstattung bietet einen wichtigen Schutz für Arbeiter und Waren auf der Plattform. Es verhindert Abstürze und erhöht die Arbeitssicherheit erheblich, besonders bei großen Hubhöhen.

Kontrollierter Zugang:

Durch den Einbau von Türen kann der Zugang zur Hubplattform reguliert werden. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Personenflusses und erhöht die Sicherheit in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern oder Apotheken.

Verbesserte Mobilität:

Rampen erleichtern das Be- und Entladen der Plattform, insbesondere für Rollwagen oder Gabelstapler. Dies steigert die Effizienz bei Logistikprozessen und ermöglicht einen barrierefreien Zugang.

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit:

Flexible Einsatzmöglichkeiten:

Stationäre Säulenheber können für verschiedene Aufgaben konfiguriert werden, von der vertikalen Einlagerung bis zum Transport zwischen Geschossen.

Anpassbare Konfiguration:

Die Möglichkeit, verschiedene Ausstattungen wie Geländer, Türen oder Rampen zu kombinieren, erlaubt eine maßgeschneiderte Lösung für spezifische Anforderungen.

Überbrückung von Höhenunterschieden:

Mit ihrer hohen Hubhöhe können diese Säulenheber effektiv große vertikale Distanzen überbrücken, was sie ideal für mehrstöckige Lager oder Produktionsstätten macht.

Wirtschaftlichkeit und Effizienz:

Platzersparnis:

Im Vergleich zu anderen Lösungen wie Gabelstaplern benötigen stationäre Säulenheber weniger Platz, was besonders in beengten Räumlichkeiten von Vorteil ist.

Langlebigkeit:

Die robuste Konstruktion und die Möglichkeit, hochwertige Materialien wie Stahlgitter für die Plattform zu verwenden, gewährleisten eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.

Energieeffizienz:

Moderne Säulenheber können mit energieeffizienten Antriebssystemen ausgestattet werden, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.

Ergonomie und Bedienkomfort:

Verbesserte Arbeitsbedingungen:

Die Kombination aus hoher Hubhöhe und zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie Geländern ermöglicht ein ergonomisches und sicheres Arbeiten auch in großen Höhen.

Einfache Bedienung:

Trotz ihrer Komplexität können diese Systeme oft von einer einzelnen Person bedient werden, was den Personaleinsatz optimiert.

Insgesamt bieten stationäre Säulenheber mit zusätzlichen Ausstattungen wie Geländern, Türen und Rampen eine vielseitige, sichere und effiziente Lösung für vertikale Transportaufgaben in industriellen und logistischen Umgebungen. Sie kombinieren hohe Leistungsfähigkeit mit Anpassungsfähigkeit und tragen so zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Steigerung der Produktivität bei.

+49 2324 39 112 - 0