Spindelhubtisch mit patentiertem Kniehebelprinzip
Kurzübersicht
Spindelgetriebener Scherenhubtisch mit neu entwickeltem und patentiertem Kniehebelprinzip
Technische Daten:
- Tragmittel: Scherenkonstruktion- Traglast: 5.000 kg
- Plattform: 3.700 mm x 3.000 mm
- Nutzhub: 1.500 mm
- Bauhöhe: ca. 650 mm
- Tischplatte: Glattblech
- Anstrich: Blau RAL 5019
Die spindelgetriebenen Scherenhubtische sind neu entwickelt und mit einem patentierten Kniehebelprinzip als Kraftübertragung den Wettbewerbsprodukten weit überlegen. Durch dieses Prinzip ist bei einem Spindelhubtisch ein wesentlich geringer Kraftaufwand für die Hubbewegung erforderlich und dies bedeutet eine hohe Energieeffizienz.
Die Hebebewegung erfolgt bei diesem Spindelhubtisch entweder über eine Trapezgewinde- oder Kugelrollspindel mit einem Elektrogetriebemotor. Der Getriebemotor wird als Drehstrom- oder Servomotor entsprechend der Last und Hubgeschwindigkeit ausgelegt.
Diese Hubtischart eignet sich insbesondere für das exakte Heben und Positionieren von schweren Lasten. Für den Einsatz in staubiger oder feuchter Umgebung werden die Spindeln und Antriebe durch Faltenbälge geschützt.
Ein spindelbetriebener Hubtisch kann in vielen Branchen eingesetzt werden, insbesondere dort, wo präzises, gleichmäßiges und sicheres Heben schwerer Lasten erforderlich ist.
Maschinenbau & Metallverarbeitung:
- Positionierung schwerer Bauteile für Montagearbeiten- Handling von Werkzeugmaschinenkomponenten
- Präzise Höhenverstellung für Schweiß- oder Bearbeitungsprozesse
Automobilindustrie:
- Ergonomische Montage von Fahrwerks- oder Karosserieteilen- Bereitstellung von schweren Baugruppen in Produktionslinien
- Unterstützung bei der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen
Logistik & Lagerhaltung:
- Palettenhandling und Kommissionierung schwerer Güter- Unterstützung bei der Be- und Entladung von Transportfahrzeugen
- Einsatz in Hochregallagern zur präzisen Positionierung von Waren
Luft- und Raumfahrt:
- Positionierung von Flugzeugkomponenten während der Fertigung- Unterstützung bei der Wartung und Inspektion schwerer Bauteile
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung für Montagearbeiten
Schienenfahrzeugbau:
- Hubsysteme für die Montage und Wartung von Zügen und Straßenbahnen- Exakte Höhenverstellung von Achsen oder Fahrwerksteilen
Medizintechnik & Labortechnik:
- Höhenverstellbare Plattformen für schwere medizintechnische Geräte- Präzise Positionierung von Prüf- und Messtechnik
Lebensmittel- und Verpackungsindustrie:
- Ergonomische Arbeitsplätze zur Verarbeitung schwerer Rohstoffe- Positionierung von großen Verpackungsmaschinen oder -komponenten

