An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Transportabler Verladehubtisch / Verladerampe

Transportabler Verladehubtisch / Verladerampe

Kurzübersicht


Hohe Tragfähigkeit bis zu 2.000 kg

 

Ihr Ansprechpartner:

Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail
arne.zehnsdorf{at}
willecke.de

 

Arne Zehnsdorf

Die Vorteile des Verladehubtisches:

  • Keine Gruben-/ Installationskosten
  • Einsetzbar für mehrere Verlade-Orte
  • Kann bei Nichtgebrauch an die Seite gestellt werden
  • Hohe Tragfähigkeit bis zu 2.000 kg
  • Sicher für Waren und Bediener

Eine spezielle Konstruktion mit vertikal montierten Hydraulikzylindern sowie einer sicheren und stabilen Scheren-Konstruktion sorgt für eine geringe Verladehöhe. Diese erlaubt es, die Waren vom Boden über eine kurze Rampe zu händeln und die Notwendigkeit einer Grube entfällt.

Die Verladerampe ist mit Rollen ausgestattet und kann mit einem Transport-Adapter verfahren werden.

Der transportable Verladehubtisch kann bis zu 2.000 kg heben und ist damit für die meisten Anwendungsfälle geeignet.

Transportabeler Verladehubtisch für viele Einsatzmöglichkeiten


Transportable Verladehubtische mit vertikal montierten Hydraulikzylindern und flacher Bauweise kommen vor allem dort zum Einsatz, wo Flexibilität, Mobilität und geringe bauliche Voraussetzungen erforderlich sind. Typische Einsatzbereiche sind:

Logistik & Warenumschlag:

- Be- und Entladung von Lkw ohne feste Laderampe oder Grube.

- Temporäre Verladesituationen bei Events, Messen oder Baustellen.

- Cross-Docking-Zentren, wo schnelle Umladung ohne fest installierte Infrastruktur erforderlich ist.


Industrie & Produktion:

- Anpassung an unterschiedliche Förderhöhen, z. B. beim Beschicken von Maschinen, Fließbändern oder Verpackungsstationen.

- Saisonale Produktionslinien oder Montagestationen, die temporär verlegt oder erweitert werden.


Einzelhandel & Großhandel:

- Supermärkte, Möbelhäuser, Lagerhallen, bei denen Anlieferungen ebenerdig erfolgen.

- Lieferzonen ohne bauliche Umbauten, wo z. B. eine Grube bautechnisch nicht umsetzbar ist.


Baugewerbe:

- Baustellen-Logistik, insbesondere für den Materialumschlag zwischen Transportfahrzeugen und Baugerüsten oder Lagerflächen.

- Innenausbau, wenn Materialien ohne Rampe in Gebäude eingebracht werden müssen.


Landwirtschaft & Gartenbau:

- Verladung von Kisten, Paletten oder Big Bags bei der Ernte oder Hoflogistik.

- Temporäre Ernteverladestellen mit wechselnden Einsatzorten (z. B. mobile Verpackungsstationen im Freilandanbau).


Miet- & Leasingflotten:

Verleih an Speditionen, Baustellen oder Event-Veranstalter, die kurzzeitig eine Verladehilfe benötigen.

 

+49 2324 39 112 - 0