Ergonomischer Minikran WJL 250
Kurzübersicht
Tragfähigkeit 250 kg, Hubhöhe 2.951 mm
Ihre Ansprechpartnerin:
Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26

Der mobile Minikran WJL250 ist eine innovative, hydraulische und kompakte Hublösung mit ergonomischem Design. Er wurde speziell entwickelt, um z. B. als Werkstattkran das Heben und Handhaben von leichten Lasten bis zu 250 kg zu erleichtern.
Dank seiner geringen Abmessungen ist der Werkstattkran äußerst flexibel einsetzbar und eignet sich auch für enge Gänge. Ein besonderes Highlight ist das Drehsystem: Mithilfe eines Kugeldrehkranzes ermöglicht es eine sanfte und mühelose 270°-Drehbewegung.
Der Minikran WJL250 wurde konzipiert, um Hebe- und Logistikprozesse zu beschleunigen und zu optimieren, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Ergonomiestandards für den Bediener zu gewährleisten.
Bedienung: Gehgerät
Antrieb: elektrisch
Länge min./max: 1.902 mm / 3.350 mm
Breite: 780 mm
Höhe min / max: 2.305 mm / 2.981 mm
Hubhöhe max: 2.951 mm
Schwenkräder / Laufrollen: 2 / 2
Radstand: 915 mm
Bereifung: Polyurethan (Öl resistent)
Wendekreis: 1.050 mm
Bedienung: Deichsel
Steuerart bei Betrieb: Flügelschalter
Fahrgeschwindigkeit: 5-Gang-Knopf am Deichselkopf montiert
Schaltungsart des Hebesystems: Drucktaster
Systemspannung / Nennleistung: 24V / 1 kW
Chassis: Stahl, Polyester-Pulverbeschichtung
Sicherheit: Anwesenheitssensor am Deichselkopf, Not-Aus-Schalter, elektrische Hupe
Max. Fahrgeschwindigkeit vor-/rückwärts: 4 km/h
Standard Antriebs-Batterien: 2 AGM-Akkus
Batteriespannung: 12 V
Nennkapazität 5h / 20 h: 105 AH / 130 Ah
Ladegerät: Extern-Hochfrequenz 230 V
Ladekapazität des Ladegerätes: 8 Ah
Gewicht ohne Batterien: 625 kg
Eigengewicht inkl. 105/130A AGM-Akkus: 691 kg

Dank seiner geringen Abmessungen ist der Werkstattkran äußerst flexibel einsetzbar und eignet sich auch für enge Gänge. Ein besonderes Highlight ist das Drehsystem: Mithilfe eines Kugeldrehkranzes ermöglicht es eine sanfte und mühelose 270°-Drehbewegung.
Der Minikran WJL250 wurde konzipiert, um Hebe- und Logistikprozesse zu beschleunigen und zu optimieren, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Ergonomiestandards für den Bediener zu gewährleisten.
Aktionsradius von 270°
Der Kran WJL250 ist mit einem Drehkran ausgestattet, um eine reibungslose und schnelle Bewegung von bis zu 270 Grad zu ermöglichen. Mit der Möglichkeit der Verriegelung alle 45 Grad.Tragfähigkeit bei verschiedenen Ausfahrstufen des Kranarms:
Der Gegengewichtskran WJL250 hat eine Tragfähigkeit von 250 kg im ersten Schritt, 160 kg im zweiten Schritt und 130 kg im dritten Schritt (der dritte Schritt ist eine Zubehörverlängerung, die manuell hinzugefügt werden muss). Die Kapazitäten sind auf ebenem Untergrund (0 % Gefälle) vorgesehen, wobei der Arm parallel zum Boden ist.Technische Daten:
Tragfähigkeit: 250 kgBedienung: Gehgerät
Antrieb: elektrisch
Länge min./max: 1.902 mm / 3.350 mm
Breite: 780 mm
Höhe min / max: 2.305 mm / 2.981 mm
Hubhöhe max: 2.951 mm
Schwenkräder / Laufrollen: 2 / 2
Radstand: 915 mm
Bereifung: Polyurethan (Öl resistent)
Wendekreis: 1.050 mm
Bedienung: Deichsel
Steuerart bei Betrieb: Flügelschalter
Fahrgeschwindigkeit: 5-Gang-Knopf am Deichselkopf montiert
Schaltungsart des Hebesystems: Drucktaster
Systemspannung / Nennleistung: 24V / 1 kW
Chassis: Stahl, Polyester-Pulverbeschichtung
Sicherheit: Anwesenheitssensor am Deichselkopf, Not-Aus-Schalter, elektrische Hupe
Max. Fahrgeschwindigkeit vor-/rückwärts: 4 km/h
Standard Antriebs-Batterien: 2 AGM-Akkus
Batteriespannung: 12 V
Nennkapazität 5h / 20 h: 105 AH / 130 Ah
Ladegerät: Extern-Hochfrequenz 230 V
Ladekapazität des Ladegerätes: 8 Ah
Gewicht ohne Batterien: 625 kg
Eigengewicht inkl. 105/130A AGM-Akkus: 691 kg

In welchen Branchen werden Minikrane mit 250 kg Tragfähigkeit eingesetzt?
Minikrane mit einer Tragfähigkeit von 250 kg werden vor allem in Branchen eingesetzt, die kompakte und flexible Hebelösungen für mittelschwere Lasten benötigen, oft dort, wo größere Krane nicht verwendet werden können.
Wichtige Einsatzbranchen:
Metallverarbeitung und Zimmerei:
Für das Heben und Positionieren von Blechen, Stangen, Komponenten und Werkzeugen in Fertigungsstätten.
Industrie und Fertigung:
Mobilkrane werden für die präzise Bewegung von Maschinenkomponenten, bei Wartung und Montage sowie beim Materialtransport in Produktionslinien verwendet.
Bauindustrie:
Anwendung bei Hebe- und Montagearbeiten, besonders auf engen oder schwer zugänglichen Baustellen, z. B. für Fenster, Fassadenelemente, kleinere Bauteile oder Installationsarbeiten im Innenausbau.
Glas- und Fassadenbau:
Für das Montieren und Positionieren von Glasplatten und Fassadenelementen in höheren oder beengten Bereichen.
Veranstaltungstechnik und Bühnenbau:
Aufbau von Bühnen, Geräten, Beleuchtung und anderen Strukturen bei Events.
Logistik & Lager:
Hebeaufgaben beim Be- und Entladen, Umschlagen von Gütern, vor allem auf engem Raum, z. B. in Lagerhallen.
Weitere typische Einsatzgebiete:
- Montage und Installation von Klimaanlagen und technischen Geräten.
- Handhabung und Verlegung von Kabeln und Netzkomponenten in Data Centers.
- Landschaftsbau, z. B. für Skulpturen, Bäume oder schwere Gartenobjekte.
Minikrane dieser Größe sind für Präzision, Mobilität und kompakte Bauweise konzipiert und ermöglichen vielseitige Hebeaufgaben in unterschiedlichen wirtschaftlichen Bereichen.
Wichtige Einsatzbranchen:
Metallverarbeitung und Zimmerei:
Für das Heben und Positionieren von Blechen, Stangen, Komponenten und Werkzeugen in Fertigungsstätten.
Industrie und Fertigung:
Mobilkrane werden für die präzise Bewegung von Maschinenkomponenten, bei Wartung und Montage sowie beim Materialtransport in Produktionslinien verwendet.
Bauindustrie:
Anwendung bei Hebe- und Montagearbeiten, besonders auf engen oder schwer zugänglichen Baustellen, z. B. für Fenster, Fassadenelemente, kleinere Bauteile oder Installationsarbeiten im Innenausbau.
Glas- und Fassadenbau:
Für das Montieren und Positionieren von Glasplatten und Fassadenelementen in höheren oder beengten Bereichen.
Veranstaltungstechnik und Bühnenbau:
Aufbau von Bühnen, Geräten, Beleuchtung und anderen Strukturen bei Events.
Logistik & Lager:
Hebeaufgaben beim Be- und Entladen, Umschlagen von Gütern, vor allem auf engem Raum, z. B. in Lagerhallen.
Weitere typische Einsatzgebiete:
- Montage und Installation von Klimaanlagen und technischen Geräten.
- Handhabung und Verlegung von Kabeln und Netzkomponenten in Data Centers.
- Landschaftsbau, z. B. für Skulpturen, Bäume oder schwere Gartenobjekte.
Minikrane dieser Größe sind für Präzision, Mobilität und kompakte Bauweise konzipiert und ermöglichen vielseitige Hebeaufgaben in unterschiedlichen wirtschaftlichen Bereichen.
Zubehör





Anwendungsbeispiele






Produktvideo
