An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Elektrohochhubwagen mit Monomast / Mittelmast_product_product

Elektrohochhubwagen mit Monomast

Kurzübersicht


Tragfähigkeit 1.000 kg, Hubbereich der Gabel 90 - 1.600 mm, optimale Rundumsicht dank Monomast.

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Der Elektrohochhubwagen mit Monomast ist ein effizientes und vielseitiges Flurfördergerät, das in der Logistik und im Materialhandling weit verbreitet ist. Dieses Gerät kombiniert die Vorteile eines elektrischen Antriebs mit den spezifischen Vorzügen eines Monomastes, um eine optimale Leistung in beengten Umgebungen zu gewährleisten.

Technische Daten:

- Tragfähigkeit 1.000 kg
- Hubbereich der Gabel 85 - 1.600 mm
- Freihubhöhe 1.590 mm
- Monomast / Mittelmast
- Bauhöhe eingefahren 1.970 mm
- Bauhöhe ausgefahren 2.440 mm
- Gabellänge 1.150 mm
- Breite über der Gabel 550 mm
- Lastschwerpunkt-Abstand 600 mm
- Gerätebreite 800 mm
- Gerätelänge 1.615 mm
- Einfach-Laufräder Polyurethan Ø 80 mm
- symmetrischer Fahrantrieb, Antriebsrad mit Polyurethanbelag Ø 252 mm
- seitliche Stützrollen mit Polyurethanbelag Ø 100 mm
- Fahrmotor 0,65 KW

Bedienung:
Die ergonomisch geformte Multifunktionsdeichsel des Elektro-Handstaplers lässt sich gleichermaßen von Links- und Rechtshändern bedienen. Ein zuschaltbarer Kriechgang erlaubt bei diesem Elektro-Gabelhochhubwagen auch schwierige Manöver und präzises Ein- und Auslagern.

Mit CURTIS Batteriestandsanzeige und Betriebsstundenzähler.

Welche Vorteile hat ein Monomast bei einem Elektrohochhubwagen?

Freie Sicht:
Der Monomast bietet dem Bediener eine uneingeschränkte Sicht auf die Last und die Umgebung. Dies ist besonders vorteilhaft in engen Lagergängen oder bei Arbeiten mit eingeschränkter Sicht, da es die Sicherheit und Präzision beim Manövrieren erhöht

Leichtes Design:
Durch den geringeren Materialeinsatz ist der Monomast leichter als andere Masttypen. Dies ermöglicht den Einsatz auf Zwischenböden und in Bereichen mit begrenzter Tragfähigkeit, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen

Kompakte Bauweise:
Der Monomast ist so konstruiert, dass die maximale Höhe des Geräts während des Hubvorgangs nicht verändert wird. Dies ist ideal für Anwendungen in Gebäuden mit niedrigen Deckenhöhen, da der Hochhubwagen auch bei maximaler Hubhöhe problemlos eingesetzt werden kann

Einfache Wartung:
Die Bauweise des Monomastes erfordert weniger Wartung als komplexere Mastsysteme. Dies reduziert die Betriebskosten und erhöht die Verfügbarkeit des Geräts

Welche besonderen Einsatzmöglichkeiten gibt es für einen Elektrohochhubwagen mit Monomast?

Ein Elektrohochhubwagen mit Monomast bietet aufgrund seiner speziellen Bauweise einige besondere Einsatzmöglichkeiten, die ihn von herkömmlichen Hochhubwagen mit Doppel- oder Dreifachmast unterscheiden.

Die wichtigsten Einsatzbereiche sind:

Optimale Sicht:
Der Monomast (ein einzelnes Mastprofil in der Mitte) ermöglicht dem Bediener eine nahezu uneingeschränkte Sicht auf die Gabelspitzen, die Last und die Umgebung. Dies erhöht die Sicherheit und Präzision, insbesondere in engen Gängen oder beim Ein- und Auslagern in hohen Regalen. Es ist ideal für Kommissionierarbeiten, bei denen die Sicht auf die zu entnehmenden Artikel entscheidend ist.

Kompakte Bauweise und Wendigkeit:
Viele Monomast-Hochhubwagen sind sehr kompakt gebaut und haben einen kleinen Wenderadius. Dies macht sie perfekt für den Einsatz in beengten Umgebungen wie schmalen Lagergängen, engen Produktionsbereichen oder kleinen Verkaufsflächen.

Einsatz in niedrigen Räumen:
Ein Monomast-Hochhubwagen mit Freihubfunktion kann die Gabeln bis zu einer bestimmten Höhe anheben, ohne dass sich die Bauhöhe des Mastes verändert. Dies ist besonders nützlich, wenn in Bereichen mit niedrigen Deckenhöhen, wie in Containern, Lastwagen oder Kellerräumen, gestapelt werden muss.

Transport von zwei Paletten gleichzeitig (mit Initialhub):
Einige Modelle sind mit einem Initialhub ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Hubfunktion der Fahrwerksgabeln. Dies ermöglicht es, eine Palette mit den Gabeln des Hubwagens und eine zweite Palette mit den Fahrwerksgabeln aufzunehmen und zu transportieren. Diese Fähigkeit ist sehr effizient, wenn es darum geht, zwei Paletten gleichzeitig zu bewegen, z. B. beim Be- und Entladen von Lkws.

Leichte und wartungsarme Konstruktion:
Durch den geringeren Materialeinsatz im Vergleich zu Mehrfachmasten sind Monomast-Hochhubwagen oft leichter. Dies ermöglicht den Einsatz auf Zwischenböden oder in Bereichen mit begrenzter Tragfähigkeit. Die einfachere Konstruktion führt zudem zu geringeren Wartungsanforderungen.

Zusammenfassend sind die Haupteinsatzgebiete:

Lagerhaltung: Ein- und Ausstapeln von Paletten in engen Lagerbereichen.

Kommissionierung: Effizientes Zusammenstellen von Aufträgen dank der freien Sicht.

Be- und Entladen von Lkws: Besonders Modelle mit Initialhub eignen sich hierfür, um zwei Paletten auf einmal zu transportieren.

Produktion und Einzelhandel: Handling von Waren in engen Fertigungslinien oder auf Verkaufsflächen, wo Platz und Manövrierfähigkeit entscheidend sind.

+49 2324 39 112 - 0