Schubmaststapler / Schubmast-Deichselstapler
Kurzübersicht
1.300 kg bis 1.500 kg / 1.550 mm bis 4.450 mm
Ihre Ansprechpartnerin:
Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26

Der Schubmast-Deichselstapler WE-13 bzw. WE-15 ist so konzipiert, dass er besonders in Regallagern zum Einsatz kommen kann, wo ein Unterfahren mit den Radarmen nicht möglich ist.
Mit einem Vorschhub von 550 mm (WE-13) bzw. 610 mm (WE-15) kann der Hubmast des Schubmaststaplers direkt an das Regal herangefahren werden. So können Sie mit diesem Schubmast-Deichselstapler auch Waren aus Regalen entnehmen, die unten verstellt oder verschlossen sind.
Die Gabelbreite des Schubmast-Deichselstaplers lässt sich manuell von 200 – 760 mm verstellen, sodass Sie flexibel auf palletierte Waren oder Stückgut reagieren können.
- Tragfähigkeit: 1.300 kg und 3.000 mm Hubhöhe
- Tragfähigkeit: 1.300 kg und 4.500 mm Hubhöhe
- Tragfähigkeit: 1.500 kg und 1.600 mm Hubhöhe
- Tragfähigkeit: 1.500 kg und 4.500 mm Hubhöhe
- 1.600 mm bis 4.500 mm Hubhöhe
- Schubmastausleger mit 550 mm oder 610 mm Vorschub
- Gabelbreite manuell zwischen 200 mm und 760 mm verstellbar
- Klappbare Mitfahrerplattform und Seitenbügel serienmäßig
- Wippschalter für Vor- und Rückwärtsfahrt
- Batteriestandsanzeige mit Betriebssstundenzähler
- Triplex-Hubmast mit einem Vollfreihub (nicht bei 3.000 mm Hubhöhe)
- Leistungsstarke DC Motoren für Hub und Antrieb
- Ergonomisches Handteil, sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet
Förderung für Elektrostapler
Förderprogramme unterstützen CO2-Einsparungen bei Investitionen.
Für Fragen steht Ihnen unser Vertriebs-Team unter Telefon 02324 / 39112-0 gerne zur Verfügung.
Weitergehende Informationen finden Sie im Bereich Downloads.
Mit einem Vorschhub von 550 mm (WE-13) bzw. 610 mm (WE-15) kann der Hubmast des Schubmaststaplers direkt an das Regal herangefahren werden. So können Sie mit diesem Schubmast-Deichselstapler auch Waren aus Regalen entnehmen, die unten verstellt oder verschlossen sind.
Die Gabelbreite des Schubmast-Deichselstaplers lässt sich manuell von 200 – 760 mm verstellen, sodass Sie flexibel auf palletierte Waren oder Stückgut reagieren können.
Folgende Ausführungen lieferbar:
- Tragfähigkeit: 1.300 kg und 1.600 mm Hubhöhe- Tragfähigkeit: 1.300 kg und 3.000 mm Hubhöhe
- Tragfähigkeit: 1.300 kg und 4.500 mm Hubhöhe
- Tragfähigkeit: 1.500 kg und 1.600 mm Hubhöhe
- Tragfähigkeit: 1.500 kg und 4.500 mm Hubhöhe
Ausstattungsmerkmale:
- 1.300 kg bzw. 1.500 kg Tragfähigkeit- 1.600 mm bis 4.500 mm Hubhöhe
- Schubmastausleger mit 550 mm oder 610 mm Vorschub
- Gabelbreite manuell zwischen 200 mm und 760 mm verstellbar
- Klappbare Mitfahrerplattform und Seitenbügel serienmäßig
- Wippschalter für Vor- und Rückwärtsfahrt
- Batteriestandsanzeige mit Betriebssstundenzähler
- Triplex-Hubmast mit einem Vollfreihub (nicht bei 3.000 mm Hubhöhe)
- Leistungsstarke DC Motoren für Hub und Antrieb
- Ergonomisches Handteil, sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet
Förderung für Elektrostapler
Förderprogramme unterstützen CO2-Einsparungen bei Investitionen.
Für Fragen steht Ihnen unser Vertriebs-Team unter Telefon 02324 / 39112-0 gerne zur Verfügung.
Weitergehende Informationen finden Sie im Bereich Downloads.
Was sind die typischen Einsatzgebiete von Schubmaststaplern mit 1.500 kg Tragfähigkeit und einer Hubhöhe von 4.500 mm?
Schubmaststapler mit einer Tragfähigkeit von 1.500 kg und einer Hubhöhe von 4.500 mm sind typischerweise für den Einsatz in Hochregallagern und Logistikzentren konzipiert, die eine hohe Raumausnutzung erfordern. Ihre speziellen Merkmale machen sie ideal für bestimmte Arbeitsumgebungen.
Typische Einsatzbereiche:
Hochregallager:
Dies ist das Haupteinsatzgebiet von Schubmaststaplern. Die Hubhöhe von 4.500 mm ermöglicht das effiziente Ein- und Auslagern von Paletten in mittelhohen bis hohen Regalen. Die Fähigkeit, den Mast vorzuschieben, erlaubt es, Paletten aufzunehmen, ohne das gesamte Fahrzeug in die schmale Regalreihe einfahren zu müssen.
Enge Lagergänge:
Durch ihre kompakte Bauweise und den nach vorne schiebbaren Mast benötigen Schubmaststapler eine deutlich geringere Gangbreite als herkömmliche Frontstapler. Dies ermöglicht eine maximale Nutzung der Lagerfläche und ist besonders in Lagerhallen mit begrenztem Platz von Vorteil.
Großhandel und Distributionszentren:
In solchen Einrichtungen, wo Waren schnell umgeschlagen und auf engstem Raum gelagert werden müssen, sind diese Stapler aufgrund ihrer Wendigkeit und Effizienz sehr nützlich. Sie können Paletten von Lkws entladen und direkt in die Regale einlagern.
Produktionsstätten:
Schubmaststapler werden auch in Produktionsumgebungen eingesetzt, um Rohmaterialien oder Fertigprodukte von der Produktionsebene in die Lagerregale zu transportieren und umgekehrt. Ihre Fähigkeit, auf engem Raum zu manövrieren, minimiert Unterbrechungen im Arbeitsablauf.
Kühlhäuser und Tiefkühllager:
Viele Schubmaststapler sind für den Betrieb bei extrem niedrigen Temperaturen ausgelegt und somit ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie oder anderen Branchen, die eine Kühlkettenlogistik benötigen.
Vorteile dieser Stapler:
Platzersparnis:
Die wichtigste Eigenschaft ist der geringe Platzbedarf. Durch die Fähigkeit, in engen Gängen zu arbeiten, können Lagerbetreiber mehr Regale in derselben Fläche unterbringen und somit die Lagerkapazität erhöhen.
Effizienz:
Das schnelle und präzise Handling von Lasten in der Höhe, kombiniert mit der hohen Manövrierfähigkeit, sorgt für eine effiziente Arbeitsweise und einen schnellen Palettenumschlag.
Stabilität:
Da der Mast nach dem Heben zurückgezogen wird, liegt der Schwerpunkt der Last innerhalb des Fahrzeugs. Dies erhöht die Stabilität und Sicherheit beim Fahren mit Last.
Typische Einsatzbereiche:
Hochregallager:
Dies ist das Haupteinsatzgebiet von Schubmaststaplern. Die Hubhöhe von 4.500 mm ermöglicht das effiziente Ein- und Auslagern von Paletten in mittelhohen bis hohen Regalen. Die Fähigkeit, den Mast vorzuschieben, erlaubt es, Paletten aufzunehmen, ohne das gesamte Fahrzeug in die schmale Regalreihe einfahren zu müssen.
Enge Lagergänge:
Durch ihre kompakte Bauweise und den nach vorne schiebbaren Mast benötigen Schubmaststapler eine deutlich geringere Gangbreite als herkömmliche Frontstapler. Dies ermöglicht eine maximale Nutzung der Lagerfläche und ist besonders in Lagerhallen mit begrenztem Platz von Vorteil.
Großhandel und Distributionszentren:
In solchen Einrichtungen, wo Waren schnell umgeschlagen und auf engstem Raum gelagert werden müssen, sind diese Stapler aufgrund ihrer Wendigkeit und Effizienz sehr nützlich. Sie können Paletten von Lkws entladen und direkt in die Regale einlagern.
Produktionsstätten:
Schubmaststapler werden auch in Produktionsumgebungen eingesetzt, um Rohmaterialien oder Fertigprodukte von der Produktionsebene in die Lagerregale zu transportieren und umgekehrt. Ihre Fähigkeit, auf engem Raum zu manövrieren, minimiert Unterbrechungen im Arbeitsablauf.
Kühlhäuser und Tiefkühllager:
Viele Schubmaststapler sind für den Betrieb bei extrem niedrigen Temperaturen ausgelegt und somit ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie oder anderen Branchen, die eine Kühlkettenlogistik benötigen.
Vorteile dieser Stapler:
Platzersparnis:
Die wichtigste Eigenschaft ist der geringe Platzbedarf. Durch die Fähigkeit, in engen Gängen zu arbeiten, können Lagerbetreiber mehr Regale in derselben Fläche unterbringen und somit die Lagerkapazität erhöhen.
Effizienz:
Das schnelle und präzise Handling von Lasten in der Höhe, kombiniert mit der hohen Manövrierfähigkeit, sorgt für eine effiziente Arbeitsweise und einen schnellen Palettenumschlag.
Stabilität:
Da der Mast nach dem Heben zurückgezogen wird, liegt der Schwerpunkt der Last innerhalb des Fahrzeugs. Dies erhöht die Stabilität und Sicherheit beim Fahren mit Last.
Downloads