An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
elektrischer-scherengabelhubwagen7.jpg_1

elektrischer Scherengabelhubwagen

Kurzübersicht


Tragfähigkeit 1.000 kg oder 1.500 kg, Hubbereich der Gabel 85 - 830 mm

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Der elektrische Scherengabelhubwagen überzeugt vor allem durch seine Effizienz und durch die Bedienerfreundlichkeit. Elektrische Scherengabelhubwagen sind in der Lage, schwere Lasten auf eine für den Bediener ergonomische Höhe zu heben.

Technische Daten:

- Tragfähigkeit : 1.000 kg oder 1.500 kg
- Hubbereich der Gabel: 85 - 820 mm (1.000 kg) bzw. 85 - 830 mm (1.500 kg)
- Gabellänge: 1.190 mm (1.000 kg) bzw. 1.095 kg (1.500 kg)
- Breite über der Gabel: 550 mm (1.000 kg) bzw. 520 mm (1.500 kg)
- Lenk-/ Laufräder Polyurethan Ø: 190 / 80 mm (1.000 kg) bzw. 160 / 70 mm (1.500 kg)
- Batterie 12 V / 70 Ah
- externes Batterie-Ladegerät 230 V / 6 A
- verfahrbar bis ca. 420 mm
- elektro-hydraulisches Heben stufenlos über Drucktaster an der Deichsel
- Zug- und Schiebedeichsel für das manuelle Verfahren

Hohe Effektivität:

- Arbeitshöhe kann eingestellt werden
- Möglichkeit von optionalen Extras
- Optimale Wendigkeit
- Elektrisches Heben
- Die Gabeln stoppen schnell und präzise
- Kapazität 1.000 kg / 1.500 kg

Hohe Sicherheit:

- Zentrale Anordnung aller Betriebsfunktionen
- zentrale Anordnung des Notausschalters
- Niedrige Bauhöhe
- Stützen in Nähe der Lenkräder
- Scherenbeine mit Tandem-Gabelrollen

Optimale Ergonomie:

- Ergonomisch korrekte Deichsel
- Individuelle Einstellungen
- Abgerundete Ecken
- Niedriges Eigengewicht

Hohe Qualität:

- Lange Lebensdauer
- Niedrige Wartungskosten
- Betriebssichere Konstruktion des Zylinders
- Robuste Konstruktion
- Verwendung von Qualitäts-Werkstoffen

online shop

Wofür werden elektrische Scherengabelhubwagen z. B. in der Logistik eingesetzt?

Elektrische Scherengabelhubwagen sind vielseitige Helfer in der Logistik und werden hauptsächlich für zwei Hauptaufgaben eingesetzt: den Transport von Paletten über kurze Distanzen und das ergonomische Anheben von Lasten auf eine angenehme Arbeitshöhe.

Hier sind die wichtigsten Einsatzbereiche und Vorteile im Detail:

Ergonomisches Arbeiten und Entlastung der Mitarbeiter:

Heben auf Arbeitshöhe:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gabelhubwagen können Scherengabelhubwagen Paletten und andere Lasten auf eine Höhe von bis zu 800 mm anheben. Dadurch können Mitarbeiter ihre Arbeit (z.B. Kommissionieren, Verpacken, Zählen) in einer aufrechten, rückenschonenden Position ausführen, ohne sich bücken zu müssen. Dies reduziert körperliche Belastungen und beugt Rückenschmerzen vor.

Mobiler Arbeitstisch oder Werkbank:
Die angehobene Palette kann als temporärer, mobiler Arbeitsplatz genutzt werden. Das ist besonders nützlich bei der Bestückung von Montagebändern, im Wareneingang oder beim Befüllen von Regalen.

Transport und Umschlag von Waren:

Kombination aus Hubwagen und Hubtisch:
Der elektrische Scherengabelhubwagen verbindet die Funktion eines Gabelhubwagens (Transport von Paletten) mit der eines Hubtisches (Heben auf Arbeitshöhe).

Kurze Transportwege:
Obwohl sie Lasten anheben können, sind sie in erster Linie für den Transport über kurze Strecken auf ebenen Böden konzipiert.

Effizienz und Zeitersparnis:
Die elektrische Hubfunktion macht das Heben von schweren Lasten per Knopfdruck möglich. Das entlastet nicht nur die Mitarbeiter, sondern beschleunigt auch die Arbeitsabläufe, da das manuelle Pumpen entfällt.

Spezielle Einsatzgebiete:

Lebensmittel- und Pharmaindustrie:
Für diese Branchen gibt es spezielle Modelle aus rostfreiem Edelstahl, die den hohen Hygieneanforderungen entsprechen und sich leicht reinigen lassen.

Beengte Verhältnisse:
Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und Wendigkeit eignen sie sich gut für den Einsatz in engen Lagerbereichen oder Produktionshallen.

Es ist wichtig zu beachten, dass elektrische Scherengabelhubwagen ab einer bestimmten Hubhöhe (oft ab ca. 400 mm) durch Stützfüße am Boden fixiert werden und dann nicht mehr verfahrbar sind, um einen sicheren und stabilen Stand zu gewährleisten. Sie sind daher ideal für den stationären Einsatz als Hubtisch und den Transport von Lasten in Bodennähe.

+49 2324 39 112 - 0