An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Genkinger Elektro-Fahrerstand-Niederhubwagen ESU

Elektrischer Fahrerstand-Niederhubwagen ESU

Kurzübersicht


Elektrischer Fahrerstand-Niederhubwagen für Lasten von 2.000 kg bis zu 4.000 kg

 

Ihr Ansprechpartner:

Martin Biskup
Tel: +49 23 24 / 39 112-16
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Martin biskup

Genkinger Elektro-Fahrerstand-Niederhubwagen ESU

Der Fahrerstand-Niederhubwagen ist elektrisch betrieben und für Lasten von 2.000 kg bis zu 4.000 kg das passende Gerät. Er eignet sich besonders für Transportaufgaben mit längeren Fahrstrecken. Durch die kompakte Bauweise und ergonomische Bedienung ist der elektrische Hubwagen mit Fahrerstand für hohe Umschlagleistungen ausgelegt. Der Fahrerstand kann nach Kundenwunsch sowohl in Längs- als auch Querrichtung erfolgen.

Die Genkinger Fahrerstand-Niederhubwagen können neben einer Vielzahl serienmäßig verfügbaren Optionen, auch an kundespezifische Anforderungen angepasst werden.

Was sind die Vorteile eines Elektro-Fahrerstand-Niederhubwagens?

Ein Elektro-Fahrerstand-Niederhubwagen bietet eine Reihe von Vorteilen, insbesondere in Umgebungen mit langen Transportwegen und hohem Warenumschlag.

Die wichtigsten Vorteile sind:

Erhöhte Produktivität und Effizienz:

Hohe Geschwindigkeit:
Elektro-Niederhubwagen mit Fahrerstand erreichen deutlich höhere Geschwindigkeiten als Mitgänger-Geräte, was die Transportzeiten erheblich verkürzt.

Schneller Palettenumschlag:
Sie sind ideal für das Be- und Entladen von LKWs sowie den innerbetrieblichen Transport von schweren Lasten über längere Distanzen.

Wendigkeit:
Trotz ihrer Leistungsfähigkeit sind sie oft kompakt gebaut und verfügen über eine gute Manövrierfähigkeit, was ein schnelles und sicheres Arbeiten auch in engen Gängen oder auf Rampen ermöglicht.

Verbesserte Ergonomie und Fahrkomfort:

Fahrerkomfort:
Der Fahrerstand ist ergonomisch gestaltet, um den Fahrer auch während langer Schichten zu entlasten. Dazu gehören oft verstellbare Rückenstützen, gedämpfte Böden und gut erreichbare Bedienelemente.

Weniger körperliche Belastung:
Der Fahrer kann während des Transports stehen oder sitzen, anstatt das Gerät manuell zu ziehen oder zu schieben, was die körperliche Anstrengung reduziert.

Hohe Sicherheit:

Fahrererkennung:
Viele Modelle verfügen über Sensoren, die erkennen, ob ein Fahrer anwesend ist, und die Bewegungen des Fahrzeugs blockieren, wenn dies nicht der Fall ist.

Geschwindigkeitsreduzierung:
Intelligente Systeme reduzieren automatisch die Geschwindigkeit in Kurven, um die Stabilität zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.

Robuste Bauweise:
Ein robustes Chassis aus Stahl sorgt für mehr Sicherheit von Fahrer und Fahrzeug.

Moderne Technologie:

Lithium-Ionen-Batterien:
Moderne Niederhubwagen sind oft mit modularen Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet. Diese bieten einen geringeren Energieverbrauch, kürzere Ladezeiten und eine längere Nutzungsdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien.

Intuitive Bedienung:
Intuitive Displays und Steuerelemente tragen zu einem einfachen und effizienten Betrieb bei.

Vielseitigkeit:
Anpassbare Plattformen:Je nach Modell gibt es verschiedene Fahrer-Standplattformen, die an die spezifischen Anforderungen des Einsatzes angepasst werden können.

Multifunktionalität:
Einige Modelle können sowohl als Mitfahrer- als auch als Mitgänger-Geräte genutzt werden, was sie besonders flexibel macht.

In welchen Bereichen werden Elektro-Fahrerstand-Niederhubwagen häufig eingesetzt?

Elektro-Fahrerstand-Niederhubwagen werden vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen lange Transportwege zurückgelegt und große Mengen an Paletten bewegt werden müssen.Ihre Geschwindigkeit und die erhöhte Effizienz machen sie zu einem unverzichtbaren Helfer in der innerbetrieblichen Logistik.

Häufige Einsatzbereiche sind:

Lager und Distributionszentren:
Hier sind die Transportwege oft sehr lang. Ein Niederhubwagen mit Fahrerstand ermöglicht es, Paletten schnell und ohne große körperliche  Anstrengung von A nach B zu bringen.

Be- und Entladen von LKWs:
Durch ihre Wendigkeit und die hohe Geschwindigkeit sind diese Geräte ideal für das zügige und sichere Be- und Entladen von Lastwagen und Trailern an Laderampen.

Produktionsstätten:
In der produzierenden Industrie werden sie verwendet, um Materialien und Bauteile effizient an verschiedene Fertigungsstationen zu transportieren.

Supermärkte und Großmärkte:
Auch hier spielen sie ihre Stärken beim Wareneingang und beim Transport von Waren über größere Verkaufs- oder Lagerflächen aus.

Krankenhäuser:
In medizinischen Einrichtungen dienen sie zum Transport von medizinischem Gerät, Verbrauchsmaterialien und anderen Gütern über lange Flure und Gänge.

+49 2324 39 112 - 0