Hochregalstapler EK 1500 XL
Kurzübersicht
Der Hochregalstapler für den schnellen Warenumschlag in Regalanlagen bis 17 m Höhe.
Jens Willecke
Tel: +49 23 24 / 39 112-12

Technische Daten:
- Tragfähigkeit: 1.500 kg- Hubhöhen: bis 17.000 mm
- 2-fach- oder 3-fach-Mast
- AC-Technik
- 80 Volt
- Gabellänge: 1150 mm sowie gemäß Ihren Vorgaben
Der Hochregalstapler für den schnellen Warenumschlag in Regalanlagen bis 17 m Höhe.
Weitere standardmäßige Highlights:
- Sehr kurze Fahrzeuglänge sorgt für gute Wendigkeit- Schmale Brüstung sorgt für eine kurze Fahrzeuglänge und bei Kommissionierarbeiten für einen sehr guten Zugriff auf die Palette
- Sehr geräumige Fahrerkabine. Serienmäßig eingefederter Komfortsitz, da der Sitz nicht umgeklappt werden muss
- Sehr schmales und übersichtliches Bedienpult mit bewährter Joystick-Bedienung. Ergonomischer Abstand der Bedienhebel. (Multifunktionshebel Option)
- Als Option ist ein Bedienpult mit Drehreglern lieferbar
- Aufgerämter Motorraum für schnellen Service. Stabile 6 mm starke Stahltüren schützen die Aggregate
- Komplett geschlossene Drehstrommotoren mit hohem Wirkungsgrad aufgrund patentiertem Algorithmus
- Führungsrollen vor den Lasträdern zum Schutz der Räder und geringe Führungskräfte
- Höheneinstellbare Lasträder und sehr stabile Aufnahme
- Sehr große Standsicherheit durch niedrigen Gesamtschwerpunkt und sehr massives Fahrzeugchassis
- Serienmäßige Maststreben sorgen für eine sehr hohe Stabilität
- Computeroptimierte Masten für sehr gute Durchsicht und hohe Stabilität
Für jeden Einsatz das richtige Lastaufnahmemittel
Aktiver Neigungsassistent:
Der aktive Neigungsassistent wirkt der Anregung von durch Bodenunebenheiten und Lastbewegungen hervorgerufenen Schwingungen des Hubmastes entgegen. Dadurch wird der Komfort und die Produktivität des Hochregalstaplers erhöht.FLASH BATTERY:
Für alle Modelle der EK-Baureihe ist die FLASH BATTERY eine wirkungsvolle Alternative zur Bleibatterie und zu herkömmlichen Lithiumbatterien.Welche Eigenschaften muss ein Elektro-Hochregalstapler haben, um Waren in 17 Meter Höhe sicher zu kommissionieren zu können?
Hier sind die wichtigsten Merkmale:
Maximale Hubhöhe (Hubmast):
Das Gerät muss konstruktiv für eine Hubhöhe von mindestens 17 Metern (oder mehr, je nach oberster Regalebene und Sicherheitsabstand) ausgelegt sein. Dazu ist ein spezieller Mehrfach-Teleskopmast erforderlich.
Bauart "Man-Up" (Fahrerkabine mitfahrend):
Für die Kommissionierung (Einzelartikel-Entnahme oder kleinere Mengen) in dieser Höhe ist fast immer die "Man-Up"-Version erforderlich, bei der die gesamte Fahrerkabine zusammen mit dem Bediener auf die Arbeitshöhe mitfährt. Dies ermöglicht dem Bediener die direkte Sicht und den Zugriff auf die Ware.
Schmale Bauweise und Wendigkeit:
Um die Lagerfläche optimal auszunutzen, muss der Stapler für Schmalgänge (oft nur 1,5 bis 2 Meter breit) konzipiert sein. Die Gabeln müssen seitlich schwenkbar sein (sog. Dreiseitenstapler), um Paletten oder Ladungseinheiten aufzunehmen und einzulagern, ohne dass das gesamte Fahrzeug gedreht werden muss.
Führungssysteme (Induktiv/Schienen-geführt):
Um in den engen Gängen in großer Höhe präzise und schnell fahren zu können und Kollisionen mit den Regalen zu vermeiden, werden diese Stapler in der Regel induktiv- oder schienengeführt.
Integrierte Personenschutzsysteme:
Diese sind in der Fahrerkabine für höchste Sicherheitsansprüche integriert und gewährleisten den Schutz des Bedieners (z. B. vor Stürzen).
Automatische Geschwindigkeitsreduzierung:
Die maximale Fahrgeschwindigkeit wird automatisch reduziert, je mehr die Fahrerkabine angehoben wird, und nimmt mit zunehmender Höhe weiter ab.
Standfestigkeit und Stabilität:
Das Chassis muss ausreichend dimensioniert und gewichtsoptimiert sein, um auch unter Volllast in maximaler Hubhöhe ein Kippen des Staplers zuverlässig zu verhindern.
Positions-Assistenzsysteme und Navigation:
Moderne Geräte sind oft mit einem vollintegrierten Positions-Assistenzsystem und Navigationssteuerung ausgestattet. Das System erkennt die Zielfachposition und führt die Anfahrt halbautomatisch oder selbstständig millimetergenau aus.
Sichere Bedienelemente und Ergonomie:
Die Steuerung muss intuitiv und leicht verständlich sein. Ein höhen- und neigungsverstellbares Bedienpult sowie ein ergonomischer Arbeitsplatz erhöhen die Sicherheit und die Effizienz des Bedieners.
Brems- und Energiesysteme:
Zuverlässige Bremssysteme, oft kombiniert mit Energierückgewinnung (Rekuperation), sind essenziell.
Betriebliche Anforderungen:
Hohe Resttragfähigkeit:
Auch bei 17 Metern Hubhöhe muss eine ausreichende Resttragfähigkeit für die zu kommissionierenden Waren gewährleistet sein. Die Nenntragfähigkeit bezieht sich meist auf geringere Höhen; die tatsächliche Tragfähigkeit in 17 m muss geprüft werden.
Integration ins Lagerverwaltungssystem (WMS):
Schnittstellen zur Anbindung an ein Warehouse-Management-System (WMS) sind wichtig, um die Kommissionierprozesse effizient zu steuern.
Aktivitätsassistent
zuverlässige Überwachung der Fahrergesundheit!
Download Flyer zum Aktivitätsassistent (PDF-Datei)



