An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Kommissionierstapler -  N10S_product

Kommissionierstapler - N10S

Kurzübersicht


“Zwei in Einem”. Sehr schneller Gegengewichtsstapler für stehenden Betrieb.

 

Ihr Ansprechpartner:

Jens Willecke
Tel: +49 23 24 / 39 112-12
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Jens Willecke

Technische Daten Kommissionierstapler - N10S:

- Lastkapazität 1000
- Hebehöhe bis zu 4,5m
- Freisichtstativ
- Ergonomisch richtiger Einstieg
- Batteriekapazität bis zu 775 Ah
- Einstellbare Geschwindigkeit bis zu 12 km/h
- Kraftvoller Antriebsmotor
- Möglichkeit für Steuerräder in beiden Richtungen
- Alternative Geschwindigkeitskontrolle
- Seitenantrieb
- Effektive Steuereinheit in Kombination mit elektrischer Servosteuerung bürgt für ermüdungsfreies Fahren

“Zwei in Einem”. Sehr schneller Gegengewichtsstapler für stehenden Betrieb. Angepasst für kommissionieren in der ersten Etage, aber mit Gabelhöhe bis zu 4,5 m kann der Stapler auch zum Stapeln verwendet werden.

Welche Vorteile hat ein Kommissionierstapler für stehenden Betrieb?

Ein Gegengewichtsstapler für den stehenden Betrieb (Stand-Gegengewichtsstapler) kombiniert die Vorteile des Gegengewichtsprinzips mit der kompakten Bauweise für den Innenbereich. Er bietet eine Lösung, die wendig genug für schmale Gänge ist, aber Paletten frei handhaben kann (ohne Radarme, die unterfahren werden müssten), und ist dabei auf eine mittlere Hubhöhe von 4.500 mm und eine Tragfähigkeit von 1.000 kg ausgelegt.

Die spezifischen Vorteile ergeben sich aus der Kombination des stehenden Betriebs mit dem Gegengewichtsprinzip:

Freitragende Lastaufnahme (Gegengewichtsprinzip):

Vielseitige Palettenaufnahme:
Im Gegensatz zu Hochhubwagen mit Radarmen kann dieser Stapler jede Art von Palette (auch geschlossene oder Paletten von der Querseite) aufnehmen, da die Gabeln frei vor den Stützrädern liegen.

Flexibilität:
Er kann Paletten aus Regalen, vom Boden und aus LKW oder Containern aufnehmen und absetzen, ohne dass das Unterfahren von Hindernissen erforderlich ist.


Kompaktheit und Wendigkeit (Stehender Betrieb):

Platzersparnis:
Die Stand-Bauweise ist in der Regel kompakter als ein Stapler mit Fahrersitz. Der Fahrer steht quer zur Fahrtrichtung, was die Gerätelänge reduziert und das Wenden in engeren Arbeitsgängen oder an Laderampen vereinfacht.

Ergonomie für häufiges Auf- und Absteigen:
Der stehende Betrieb ist ideal für häufige Richtungswechsel und kurze Transportwege, bei denen der Fahrer oft ab- und aufsteigen muss. Die Stehplattform ermöglicht einen schnellen und einfachen Ein- und Ausstieg.

Gute Übersicht:
Der Fahrer hat aufgrund der erhöhten Stehposition und der Bauweise oft eine bessere Sicht auf die Last und die Umgebung, insbesondere beim Einlagern in mittlere Höhen.


Leistung und Hubhöhe:

Hubhöhe 4.500 mm:
Die Hubhöhe ist ausreichend für die Bedienung von Regalen der zweiten und dritten Lagerebene in vielen herkömmlichen Lagerhäusern und Produktionsbereichen.

Tragfähigkeit 1.000 kg:
Ideal für das Handling von leichten bis mittelschweren Standardpaletten oder Kleinladungsträgern (KLT).

Wo werden Stand-Kommisiionierstapler eingesetzt?

Dieses spezielle Flurförderzeug ist ein vielseitiges Arbeitsgerät, das oft die Lücke zwischen einem wendigen Hochhubwagen und einem leistungsstarken Schubmaststapler schließt. Es wird häufig eingesetzt in:

Mittlere bis große Lagerhäuser:
Für den innerbetrieblichen Palettentransport und das Stapeln von Paletten in Regalen bis zu ca. 4,5 Meter Höhe.

Laderampen und Be-/Entladung:
Aufgrund seiner freitragenden Bauweise und Wendigkeit ist er ideal zum Be- und Entladen von LKW und Containern, da er die Ladung frei bis zur Ladekante transportieren kann.

Produktions- und Fertigungsbereiche:
Zum Materialhandling und zur Versorgung von Produktionslinien mit Paletten, wo es auf eine kompakte Bauform und hohe Manövrierfähigkeit ankommt.

Bereiche mit begrenztem Platzangebot:
Überall dort, wo die Gänge für einen breiten Schubmaststapler zu eng sind, aber die Last nicht zwischen die Radarme genommen werden kann.

+49 2324 39 112 - 0