An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Kommissionierstapler - OPL 10_product

Kommissionierstapler - OPL 10

Kurzübersicht


Hocheffektiver Gegengewichtsstapler mit sehr niedrigem Einstieg und Fahrerplattform 1200/2100/3000 mm.

 

Ihr Ansprechpartner:

Jens Willecke
Tel: +49 23 24 / 39 112-12
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Jens Willecke

Technische Daten Kommissionierstapler - OPL 10

- Lastkapazität 1.000 kg
- Plattformhub 1.200 mm, 2.100 mm, 3.000 mm
- Gabelhub 1.800 mm, 2.700 mm, 3.700 mm
- Sehr niedriger Einstieg
- Batteriekapazität bis zu 620 Ah
- Einstellbare Geschwindigkeit bis zu 12 km/h
- Kraftvoller Antriebsmotor
- Möglichkeit für Steuerräder in beiden Richtungen
- Seitenantrieb
- Fuß-Steuerung für niedrige Plattform
- Effektive Steuereinheit in Kombination mit elektrischer Servosteuerung bürgt für ermüdungsfreies Fahren

Hocheffektiver Gegengewichtsstapler mit sehr niedrigem Einstieg und Fahrerplattform 1200/2100/3000 mm. Die Gabel ist an der Plattform befestigt kann aber auch separat gehoben werden.

Welche Vorteile bietet dieser Gegengewichts-Kommissionierstapler?

Die Kombination aus Gegengewichtsbauweise und anhebbarer Fahrerplattform bietet folgende Hauptvorteile:

Unabhängigkeit von Radarmen (Gegengewichtsprinzip):
Im Gegensatz zu herkömmlichen Niederhub-Kommissionierern mit Gabeln über den Radarmen kann dieser Stapler Paletten von der kurzen Seite aufnehmen (Queraufnahme) oder Sandwich-Paletten (Paletten mit unterfahrbarem Boden) handhaben. Er kann auch Gabeln in einen unteren Mast integrieren, um Paletten vom Boden oder aus einem Palettenregal zu heben, ohne dass die Radarme im Weg sind.

Verbesserte Ergonomie und Effizienz beim Kommissionieren:
Die anhebbare Fahrerplattform ermöglicht es dem Bediener, direkt auf die Höhe der Entnahmeebene (bis zu 3.000 mm Hubhöhe) zu fahren. Dies reduziert das Bücken und Strecken, was die körperliche Belastung verringert und die Kommissionierleistung (Pickleistung) erhöht.

Multifunktionalität:
Dieses Gerät ist oft vielseitiger als Standard-Kommissionierer, da es nicht nur zum Kommissionieren (Picking) in der Höhe dient, sondern auch zum Transportieren, für das Cross Docking, für den Lagernachschub aus den oberen Regalebenen und in einigen Ausführungen sogar zum Ein- und Auslagern von Paletten.

Hohe Tragfähigkeit und Stabilität:
Die Gegengewichtsbauweise sorgt für eine hohe Stabilität und ermöglicht die angegebene Tragfähigkeit von 1.000 kg.

In welchen Bereichen werden diese Kommissionierstapler eingesetzt?

Gegengewichts-Kommissionierstapler mit anhebbarer Fahrerplattform werden häufig eingesetzt in Bereichen, in denen die Vorteile optimal genutzt werden können:

Lager und Distributionszentren mit mittleren Hubhöhen:
Überall dort, wo Güter auf der zweiten oder dritten Regalebene (bis ca. 3,0 m Kommissionierhöhe) entnommen werden müssen und eine direkte Mitnahme des Kommissionierguts in die Höhe erforderlich ist.

Kommissionierung auf verschiedenen Ebenen:
Der Stapler wird für die gleichzeitige oder abwechselnde Entnahme von Artikeln aus den unteren Bodenebenen und den darüberliegenden Regalebenen genutzt.

Lagernachschub und Pufferzonen:
Sie sind ideal, um Nachschubpaletten von oberen Regalebenen abzusenken und damit die unteren Kommissionierfächer aufzufüllen, was Wartezeiten auf separate Flurförderzeuge (wie Schubmaststapler) reduziert und die Umschlagleistung steigert.

Umgang mit Sonderladungsträgern:
Aufgrund des Gegengewichtsprinzips eignen sie sich besonders gut für das Handling von geschlossenen Paletten (Sandwich-Paletten) oder Paletten, bei denen die Gabeln aus technischen Gründen nicht zwischen Radarme und Palette einfahren können.

+49 2324 39 112 - 0