Mitfahrgabelhubwagen WRPL201 Lithium-IonenGenkinger Quersitz-Niederhubwagen EFU für Transportaufgaben mit langen Fahrstrecken
Elektro-Deichselhubwagen für 2.000 bis 10.000 kg
Kurzübersicht
Der Elektrohubwagen für die härtesten Arbeitseinsätze.
Ihre Ansprechpartnerin:
Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26

Genkinger Elektro-Deichselhubwagen EGU
Für geringe Lasten oder für härteste Einsätze bis 10000 kg haben sich die Genkinger Elektro-Deichselhubwagen EGU dauerhaft bewährt. Für Kurzstrecken und z. B. in engen LKW-Anhängern eignen sich die reinen Mitgängergeräte, bei längeren Fahrstrecken empfehlen wir den Einsatz einer Mitfahrplattform.Der elektrische Hubwagen ist für mittelschwere bis harte Einsätze besonders geeignet
-kompromisslos solide
-robuste Bauweise
-leistungsstark
-wirtschaftlich und effizient
Die Genkinger Elektro-Gabelhubwagen können neben einer Vielzahl serienmäßig verfügbaren Optionen, auch an kundespezifische Anforderungen angepasst werden.
Was sind die klassischen Einsatzbereiche eines Elektro-Deichselhubwagens mit einer Tragfähigkeit von 10.000 kg?
Ein Elektro-Deichselhubwagen mit einer Tragfähigkeit von 10.000 kg (10 Tonnen) ist ein Spezialgerät für extrem schwere Lasten. Im Gegensatz zu den gängigen Modellen mit 1.500 kg oder 2.000 kg, die für Standard-Europaletten ausgelegt sind, sind diese Schwerlast-Hubwagen für sehr spezifische und anspruchsvolle Einsatzbereiche konzipiert.
Hier sind die klassischen Einsatzbereiche für einen solchen Schwerlast-Deichselhubwagen:
Maschinenbau und Schwerindustrie:
Dies ist der Hauptanwendungsbereich. Der Hubwagen wird verwendet, um schwere Maschinenbauteile, Werkzeugformen, Pressen oder andere massive Industriekomponenten innerhalb einer Produktionshalle oder Werkstatt zu bewegen. Standardhubwagen wären hierfür völlig unzureichend.
Stahl- und Metallverarbeitung:
Zum Transport von schweren Stahlcoils, Blechpaketen oder großen Metallgussteilen. In diesen Branchen fallen Lasten von mehreren Tonnen täglich an, und ein leistungsstarker Deichselhubwagen ist für den innerbetrieblichen Transport unerlässlich.
Werften und Schiffbau:
Das Bewegen von großen, schweren Bauteilen, Motoren oder anderen Ausrüstungsgegenständen, die während des Baus oder der Reparatur von Schiffen benötigt werden.
Transport von Sonderlasten:
Für überdimensionierte oder ungewöhnlich schwere Güter, die nicht auf Standardpaletten passen. Dies können z. B. große Betonteile, schwere Kabeltrommeln oder Spezialbehälter sein.
Einsatz in Logistikzentren für spezielle Güter:
Während die meisten Logistikzentren mit 1.500 kg Hubwagen auskommen, gibt es spezialisierte Lager, die sich auf den Umschlag von besonders schweren Gütern konzentrieren (z. B. Industriegüter, große Verpackungen).Hier kommen die 10.000 kg Hubwagen zum Einsatz, um diese Güter vom Wareneingang zum Lagerort und wieder zum Versand zu transportieren.
Hier sind die klassischen Einsatzbereiche für einen solchen Schwerlast-Deichselhubwagen:
Maschinenbau und Schwerindustrie:
Dies ist der Hauptanwendungsbereich. Der Hubwagen wird verwendet, um schwere Maschinenbauteile, Werkzeugformen, Pressen oder andere massive Industriekomponenten innerhalb einer Produktionshalle oder Werkstatt zu bewegen. Standardhubwagen wären hierfür völlig unzureichend.
Stahl- und Metallverarbeitung:
Zum Transport von schweren Stahlcoils, Blechpaketen oder großen Metallgussteilen. In diesen Branchen fallen Lasten von mehreren Tonnen täglich an, und ein leistungsstarker Deichselhubwagen ist für den innerbetrieblichen Transport unerlässlich.
Werften und Schiffbau:
Das Bewegen von großen, schweren Bauteilen, Motoren oder anderen Ausrüstungsgegenständen, die während des Baus oder der Reparatur von Schiffen benötigt werden.
Transport von Sonderlasten:
Für überdimensionierte oder ungewöhnlich schwere Güter, die nicht auf Standardpaletten passen. Dies können z. B. große Betonteile, schwere Kabeltrommeln oder Spezialbehälter sein.
Einsatz in Logistikzentren für spezielle Güter:
Während die meisten Logistikzentren mit 1.500 kg Hubwagen auskommen, gibt es spezialisierte Lager, die sich auf den Umschlag von besonders schweren Gütern konzentrieren (z. B. Industriegüter, große Verpackungen).Hier kommen die 10.000 kg Hubwagen zum Einsatz, um diese Güter vom Wareneingang zum Lagerort und wieder zum Versand zu transportieren.
Was sind die wichtigen Merkmale und Unterschiede zu herkömmlichen Hubwagen?
- Robuste Bauweise: Diese Hubwagen sind extrem stabil und massiv konstruiert, um den hohen Lasten standzuhalten.
- Starke Fahrmotoren: Sie benötigen leistungsstarke elektrische Motoren, um die 10 Tonnen schwere Last in Bewegung zu setzen und zu stoppen.
- Spezialisierte Gabeln: Oft sind die Gabeln verstärkt oder speziell an die zu transportierende Last angepasst (z. B. für Rundlasten oder überbreite
Güter).
- Hohe Sicherheitsanforderungen: Aufgrund des enormen Gewichts sind Sicherheitsaspekte wie Not-Aus-Schalter, robuste Bremsen und eine stabile
Deichselkonstruktion von größter Bedeutung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Elektro-Deichselhubwagen mit 10.000 kg Tragfähigkeit ein Spezialist für den Schwerlasttransport ist. Er ist kein alltägliches Flurförderzeug, sondern wird gezielt in Branchen eingesetzt, in denen das Bewegen von extrem schweren Lasten zur täglichen Routine gehört.
- Starke Fahrmotoren: Sie benötigen leistungsstarke elektrische Motoren, um die 10 Tonnen schwere Last in Bewegung zu setzen und zu stoppen.
- Spezialisierte Gabeln: Oft sind die Gabeln verstärkt oder speziell an die zu transportierende Last angepasst (z. B. für Rundlasten oder überbreite
Güter).
- Hohe Sicherheitsanforderungen: Aufgrund des enormen Gewichts sind Sicherheitsaspekte wie Not-Aus-Schalter, robuste Bremsen und eine stabile
Deichselkonstruktion von größter Bedeutung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Elektro-Deichselhubwagen mit 10.000 kg Tragfähigkeit ein Spezialist für den Schwerlasttransport ist. Er ist kein alltägliches Flurförderzeug, sondern wird gezielt in Branchen eingesetzt, in denen das Bewegen von extrem schweren Lasten zur täglichen Routine gehört.