An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Mitfahrgabelhubwagen_WRPL201_Bild3_neu.jpg_1
Agiler Mitfahrgabelhubwagen WRPL201 Mitfahrgabelhubwagen WRPL201 Mitfahrgabelhubwagen WRPL201 Mitfahrgabelhubwagen WRPL201 Mitfahrgabelhubwagen WRPL201 Mitfahrgabelhubwagen WRPL201 Mitfahrgabelhubwagen WRPL201

Mitfahrgabelhubwagen WRPL201 Lithium-Ionen

Kurzübersicht


Tragfähigkeit 2.000 / 2.500 / 3.000 kg, Gabellänge 1.150 mm, Batterie Lithium-Ionen 24/205 V/Ah

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Der Mitfahrgabelhubwagen WRPL201 kann optional als Hochgeschwindigkeitsvariante WRPL201 (H) für eine noch höhere Produktivität gewählt werden. Darüber hinaus gibt es die Varianten WRPL251 (Tragfähigkeit 2.500 kg) bzw. WRPL301 (Tragfähigkeit 3.000 kg).

Die WRPL-Serie stellt die aktuellste Generation der Mitfahrgabelhubwagen dar. Diese Modelle sind vollständig auf die integrierte Li-Ionen-Batterietechnologie ausgelegt und ermöglichen standardmäßig ein schnelles, sicheres Laden sowie eine elektrische Servolenkung.

Mitfahrgabelhubwagen der WRPL-Serie eignen sich ideal für unterschiedlichste Transportaufgaben über mittlere und größere Distanzen im Lager, ebenso wie für das Be- und Entladen an Docks oder den Einsatz in Ladebuchten.

Ein besonderes Merkmal dieses Palettenhubwagens ist die serienmäßige elektrische Servolenkung, die sowohl die Produktivität als auch die Ergonomie verbessert.

Die Sicherheitsarme der WRPL-Serie bestehen aus verstärktem Stahl, was eine hohe Langlebigkeit der Fahrzeugstruktur sicherstellt. Die Li-Ionen-Technologie bietet eine Kapazität von 210 Ah und erlaubt zudem das Zwischenladen von 7 % innerhalb von nur 10 Minuten.

Technische Daten:

- Tragfähigkeit: 2.000 / 2.500 / 3.000 kg
- Plattform: klappbar
- Antrieb: elektrisch
- Lastschwerpunkt: 600 mm
- Achsbelastung vorne/hinten beladen: 1.060 kg / 1.610 kg
- Achsbelastung vorne/hinten unbeladen: 540 kg / 130 kg
- Gewicht: 670 kg
- Gabelmaße: 55 x 170 x 1.150 mm
- Gabelabstand: 540 / 685 mm
- Radtyp: Polyurethane
- Räder vorne: 230 x 75 mm
- Räder hinten: 85 x 70 mm / 83 x 115 mm
- Hubhöhe: 120 mm
- Deichselhöhe in Fahrposition: 1.075 / 1.288 mm
- Gesamtlänge: 1.954 mm
- Gesamtbreite: 734 mm
- Länge bis zur Gabelspitze: 804 mm
- Bodenfreiheit, 30 mm
- Gangbreite m. Europalette: 2.463 mm
- Wenderadius: 1.806 mm
- Geschwindigkeit beladen / unbeladen: 7,5 / 8 km/h
- Hubgeschwindigkeit beladen/unbeladen: 0,05 / 0,054 m/s
- Senkgeschwindigkeit beladen / unbeladen: 0,067 / 0,054 m/s
- Steigfähigkeit beladen / unbeladen: 8 / 16 %
- Bremse: elektromagnetisch
- Antriebsmotor: 1,6 kw
- Hubmotor: 2,2 kw
- Batterie Lithium-Ionen: 24 / 205 V / Ah
- Batteriegewicht: 62 kg
- Schalldruckpegel: 74 dB(A)

Welche Vorteile bieten elektrische Mitfahrgabelhubwagen gegenüber herkömmlichen Elektrohubwagen?

Elektrische Mitfahrgabelhubwagen, oft auch als "Schnellläufer" bezeichnet, bieten gegenüber herkömmlichen Mitgänger-Elektrohubwagen entscheidende Vorteile, die sie für spezifische Einsatzszenarien deutlich überlegen machen. Der Hauptunterschied liegt in der Möglichkeit, dass der Bediener auf einer Plattform mitfahren kann, was die Handhabung und Effizienz über größere Distanzen hinweg revolutioniert.

Die wichtigsten Vorteile von Mitfahrgabelhubwagen:

Gesteigerte Geschwindigkeit und Produktivität:
Hohe Fahrgeschwindigkeit: Mitfahrgabelhubwagen können Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h oder sogar 14 km/h erreichen. Herkömmliche Mitgänger-Elektrohubwagen, bei denen der Bediener mitläuft, sind in der Regel auf eine Laufgeschwindigkeit von 4-6 km/h begrenzt, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Ideal für lange Distanzen:
Diese hohe Geschwindigkeit macht Mitfahrhubwagen zur perfekten Wahl für den Transport von Paletten über lange Distanzen, beispielsweise in großen Lagerhallen, Logistikzentren oder Produktionsstätten. Der Mitarbeiter kann größere Wegstrecken in kürzerer Zeit zurücklegen, was die Umschlagsleistung erheblich steigert.

Erhöhte Ergonomie und verringerte körperliche Belastung:
Entlastung des Bedieners: Das ständige Laufen hinter einem Hubwagen, insbesondere über lange Strecken, kann ermüdend sein. Die Mitfahrplattform ermöglicht es dem Bediener, sich hinzustellen oder hinzusetzen, was die körperliche Belastung durch Gehen und Anhalten drastisch reduziert.

Verbesserte Arbeitssicherheit:
Die Möglichkeit, mitzufahren, reduziert das Risiko von Stolperunfällen oder Ermüdungserscheinungen, die bei intensiver Nutzung über den Tag hinweg auftreten können.

Hohe Effizienz bei intensivem Warenumschlag:

Hohe Umschlagsleistung:
Die Kombination aus höherer Geschwindigkeit und ergonomischer Bedienung führt zu einer signifikanten Steigerung der Umschlagsleistung. Mitfahrhubwagen sind daher optimal für den intensiven Umschlag von Waren in Mehrschichtbetrieben oder bei hohem Durchsatz.

Konstante Leistung:
Da der Bediener nicht ermüdet, bleibt die Arbeitsgeschwindigkeit und -leistung über einen längeren Zeitraum konstant hoch.

Wann ist ein Mitfahrgabelhubwagen die richtige Wahl?

Elektrische Mitfahrgabelhubwagen sind besonders gut geeignet, wenn:

- Lange Transportwege im Lager oder in der Produktion zurückgelegt werden müssen.

- Ein hoher Warenumschlag (viele Paletten pro Stunde) erforderlich ist.

- Die Arbeitsintensität sehr hoch ist, z. B. im Mehrschichtbetrieb.

- Die Ergonomie und die Entlastung der Mitarbeiter im Fokus stehen.

Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Mitgänger-Elektrohubwagen die bessere und kostengünstigere Wahl für kürzere Transportwege und weniger intensive Einsätze.

Sie sind oft kompakter, wendiger und benötigen aufgrund ihrer geringeren Geschwindigkeit nicht zwingend einen Staplerschein (eine fundierte Einweisung ist aber in jedem Fall notwendig).Bei Mitfahrgeräten ab 6 km/h ist in Deutschland oft ein Gabelstaplerschein (Führerschein für Flurförderzeuge) erforderlich.
Anwendungsbeispiele
WRPL201 AWB1 neu

WRPL201 AWB2

WRPL201 AWB3

WRPL201 AWB4 neu

+49 2324 39 112 - 0