An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Elektro-Niederhubwagen 2000 kg

Elektrohubwagen 2.000 kg

Kurzübersicht


Tragfähigkeit 2.000 kg - kompakte Bauform, starke Leistung und hohe Wendigkeit

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Durch den gekapselten und wartungsfreien Drehstrom-Fahrmotor erhält der Elektrohubwagen die optimale Power, erreicht eine höhere Umschlagleistung und einen um ca. 15 % besseren Wirkungsgrad als vergleichbare Elektro-Niederhubwagen Modelle mit DC-Nebenschlusstechnik.

Der extralange Deichselarm des elektrischen Hubwagens erleichtert die Lenkung und gewährleistet so eine einfache Handhabung. Der ergonomische Deichselkopf des Elektrohubwagens ist gleichermaßen für Links- und Rechtshänder geeignet. Beide Elektro-Niederhubwagen sind mit hochwertigen, wasserdichten AMP-Steckverbindungen ausgerüstet. Der Elektro-Deichsel-Hubwagen besitzt außerdem serienmäßig einen Batteriestandanzeiger, einen Betriebsstundenzähler sowie einen Schlüsselschalter und einen Notaus-Schalter.

Sie können bei Elektro-Gabelhubwagen zwischen zwei Modellen, als reines Mitgängergerät oder als Mitgänger- und Mitfahrer-Deichselhubwagen wählen. Beide Elektrohubwagen sind mit einem kraftvollen AC- Antriebsmotor ausgerüstet.

Technische Daten:

- Tragfähigkeit: 2.000 kg
- Hubbereich: 85 mm - 200 mm
- Lastenschwerpunktabstand: 600 mm
- Lastabstand: 982 mm
- Mindestgabelhöhe: 85 mm
- Gesamtlänge: 1.748 mm
- Gabelmaße (L/B/H): 1150/180/60 mm
- Gabelaußenabstand: 540 mm
- Wenderadius: 1.638 mm
- Arbeitsgangbreite (800x1200mm, quer): 2.056 mm
- Fahrgeschwindigkeit (mit/ohne Last): 5.5/6.0 km/h
- Hubgeschwindigkeit (min/max): 25/30 mm/s
- Fahrmotor: 1.1 kW
- Hubmotor: 0.8 kW
- Batteriespannung: 24 V / 210 Ah
- Gesamtgewicht: 535 kg

Ausstattungsmerkmale:

- Elektrisches Heben - Senken - Fahren
- Kompakt, wendig und platzsparend
- Kraftvoller AC-Fahrmotor
- Effizientes und wirtschaftliches Arbeiten
- Hochwertige Polyurethanrollen
- Multifunktionaler Deichselkopf
- Elektromagnetische Bremsen
- Kompakt und wendig als Mitnahmegerät auf LKW oder für Container
- Besonders leichte Lenkung und lange Deichsel
- Wartungsarme Traktionsbatterie
- Batterie- und Ladestandanzeige
- Betriebsstundenzähler
- Externes Ladegerät
- OPTIONAL: Diverse Gabellängen und -breiten, Lastschutzgitter

Welche Vorteile hat ein Elektrohubwagen mit einer Tragfähigkeit von 2.000 kg zu einem vergleichbaren manuellen Hubwagen?

Ein Elektrohubwagen mit 2.000 kg Tragfähigkeit bietet im Vergleich zu einem manuellen Hubwagen eine Reihe entscheidender Vorteile, die sich direkt auf Effizienz, Ergonomie und Sicherheit im logistischen Alltag auswirken. Obwohl beide Geräte für den horizontalen Transport von Paletten am Boden konzipiert sind, macht die elektrische Unterstützung einen fundamentalen Unterschied, insbesondere bei häufiger und intensiver Nutzung.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Erheblich verbesserte Ergonomie und Mitarbeiterentlastung:

Kein Kraftaufwand:
Der größte Vorteil ist die vollständige Entlastung des Bedieners von körperlicher Anstrengung. Das Ziehen, Schieben und Anheben einer 2.000 kg schweren Palette erfordert mit einem manuellen Hubwagen einen erheblichen Kraftaufwand. Der Elektrohubwagen erledigt diese Aufgaben per Knopfdruck, was die körperliche Belastung drastisch reduziert.

Vorbeugung von Gesundheitsschäden:
Durch den Wegfall des manuellen Kraftaufwands werden Rücken- und Gelenkschäden sowie Ermüdungserscheinungen bei den Mitarbeitern effektiv reduziert. Dies führt zu einer geringeren Zahl von Ausfalltagen und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit.

Einfache Bedienung:
Die Bedienung eines Elektrohubwagens ist intuitiv und schnell erlernbar. Alle Funktionen (Fahren, Heben, Senken) werden über Schalter am Deichselkopf gesteuert.

Gesteigerte Produktivität und Effizienz:

Höhere Umschlagsgeschwindigkeit:
Ein Elektrohubwagen ermöglicht das schnellere Bewegen von Lasten. Mit Fahrgeschwindigkeiten von oft über 4 km/h (manchmal sogar bis zu 6 km/h) können Paletten zügiger über längere Distanzen transportiert werden. Dies führt zu einer höheren Umschlagsleistung pro Stunde.

Ideal für mittlere Distanzen:
Während ein manueller Hubwagen sich nur für kurze Wege eignet, ist der Elektrohubwagen perfekt für mittlere Transportstrecken im Lager, in Produktionshallen oder im Wareneingang und -ausgang.

Bewältigung von Steigungen:
Selbst leichte Steigungen oder das Befahren von Rampen sind für einen Elektrohubwagen mit seiner Motorleistung kein Problem, während dies mit einem manuellen Hubwagen mit 2.000 kg Last kaum machbar ist.

Höhere Sicherheit im Betrieb:

Kontrolliertes Fahren und Bremsen:
Elektrohubwagen verfügen über eine kontrollierbare Fahrgeschwindigkeit und meist über eine elektromagnetische Bremse, die für ein sicheres Abbremsen sorgt. Dies ist besonders wichtig bei schweren Lasten.

Not-Aus-Funktion:
Ein Not-Aus-Taster am Gerät ermöglicht ein sofortiges Stoppen in Gefahrensituationen, was die Betriebssicherheit erhöht.

Stabilität:
Modelle mit zusätzlichen Stützrädern bieten eine verbesserte Kurvenstabilität, selbst bei voller Beladung, was das Risiko des Umkippens minimiert.

Zusätzliche technologische Vorteile:

Moderne Akkusysteme:
Viele moderne Elektrohubwagen nutzen wartungsfreie Lithium-Ionen-Akkus, die schnelles Laden ermöglichen. Das Zwischenladen ist ohne Kapazitätsverlust möglich, wodurch das Gerät flexibler und länger einsatzbereit ist.

Präzise Steuerung:
Elektrohubwagen verfügen oft über eine "Schleichfahrttaste" oder einen "Vertikal-Modus", der ein besonders langsames und präzises Manövrieren in engen Bereichen erlaubt, ohne die volle Geschwindigkeit zu erreichen.

Fazit:
Ein manueller Hubwagen mit 2.000 kg Tragfähigkeit ist zwar eine kostengünstige Option, aber erfordert bei voller Beladung einen sehr hohen körperlichen Einsatz und ist für den häufigen Gebrauch nicht ergonomisch.

Der Elektrohubwagen mit 2.000 kg Tragfähigkeit ist die ideale Lösung für Betriebe, die regelmäßig schwere Lasten bewegen müssen. Er schont die Gesundheit der Mitarbeiter, beschleunigt Arbeitsabläufe, erhöht die Sicherheit und bietet durch moderne Akkutechnologien eine hohe Flexibilität und Verfügbarkeit. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich schnell durch die Steigerung der Produktivität und die Reduzierung von Krankheitsausfällen.

+49 2324 39 112 - 0